Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker phasenrichtig anstecken (MP3-Hilfe) gesucht

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

hubert381 hat geschrieben:Hier steht wie es gemessen wird: http://www.hifi-forum.de/viewthread-29-2023.html
oder hier: http://www.stereoplay.de/hifi_high_end/ ... .22578.htm
Dem kann ich auch nichts mehr hinzufügen.
Außer, daß es Audio-Geräte gibt, die über einen Schutzleiteranschluß (meißt mit Kaltgeräte-Buchse) verfügen. Da macht dann ein Messen am Gehäuse keinen Sinn mehr. Entweder ist die Signalmasse dann schon generell vom SL getrennt und Du mißt am äußeren Kontakt einer Cinch-Buchse, oder Du mußt vorher einen sog. "Ground-Lift" betätigen. Dieser trennt dann Signalmasse (Cinch-Buchse) von Gehäuse-Masse bzw. Schutzleiter.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Generell würde ich solche Spielereien nur Leuten wirklich empfehlen, die wenigstens ein wenig Ahnung von der Elektroinstallation haben. Ein Fehler auf der 230V-Seite kann tödlich enden!

Ist es das Risiko wirklich wert?

Richtig schlimm wird es, wenn völlig ahnungslose Leute bei Geräten der Schutzklasse 1 anfangen den Schutzleiter abzukleben...

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

K.Reisach hat geschrieben:Generell würde ich solche Spielereien nur Leuten wirklich empfehlen, die wenigstens ein wenig Ahnung von der Elektroinstallation haben. Ein Fehler auf der 230V-Seite kann tödlich enden!

Ist es das Risiko wirklich wert?

Richtig schlimm wird es, wenn völlig ahnungslose Leute bei Geräten der Schutzklasse 1 anfangen den Schutzleiter abzukleben...

Gruß, Kevin
Bist Du jetzt sogar schon Elektrofachkraft und kannst Empfehlungen und Ratschläge dahin gehend geben?
Schutzleiter abkleben? -Gehts noch?
Und was hat das ganze mit Elektroinstallationen zu tun?

Gruß,
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

Hawkey schrieb:
Bist Du jetzt sogar schon Elektrofachkraft und kannst Empfehlungen und Ratschläge dahin gehend geben?
Schutzleiter abkleben? -Gehts noch?
WO hat er (Kevin) das empfohlen? Lies mal richtig!

AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Wo hab ich geschrieben, daß er das empfohlen hat? -Lies mal richtig!
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

Also ich lese es so, als würdest Du ihm zum Vorwurf machen, er hätte empfohlen Schutzleiter abzukleben. Wie meintest Du es denn sonst?

AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

AndiZ hat geschrieben:Also ich lese es so, als würdest Du ihm zum Vorwurf machen, er hätte empfohlen Schutzleiter abzukleben.
Das würde ich jedem zum Vorwurf machen.

Jede Empfehlung von einem elektrotechnischen Laien (so nennts die BGV) ist besonders in einem Forum ganz furchtbar heikel!
In meinem Beitrag war von einem "ground-Lift" die Rede und nicht vom Abtrennen des Schutzleiters.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

K.Reisach hat geschrieben: Richtig schlimm wird es, wenn völlig ahnungslose Leute bei Geräten der Schutzklasse 1 anfangen den Schutzleiter abzukleben...

Gruß, Kevin
@hawkeye:

Lies doch nochmal das obige Zitat von Kevin! Er hat doch das Abkleben von Schutzleitern ausdrücklich verurteilt! Nicht beschönigt oder gar empfohlen.

Warum schreibst Du dann:
hawkeye hat geschrieben:Bist Du jetzt sogar schon Elektrofachkraft und kannst Empfehlungen und Ratschläge dahin gehend geben?
Schutzleiter abkleben? -Gehts noch?
Naja, was gehts mich eigentlich an. Ich bin doch nicht Kevins "Anwalt" ;-)

AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Antworten