Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sourroundset 481- welcher Receiver & Soundkarte
Sourroundset 481- welcher Receiver & Soundkarte
Hallo Leute,
ich habe mich nach langem Suchen für ein Sourroundset NuBox 481 entschieden.
Wer kann mir bei der Wahl eines passenden Receivers und einer entsprechenden Soundkarte behilflich sein, da ich
das System über einen HTPC betreiben möchte?
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Grüße G. Schollmeyer
ich habe mich nach langem Suchen für ein Sourroundset NuBox 481 entschieden.
Wer kann mir bei der Wahl eines passenden Receivers und einer entsprechenden Soundkarte behilflich sein, da ich
das System über einen HTPC betreiben möchte?
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Grüße G. Schollmeyer
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Nabend!
Als Receiver würde ich so spontan mal ohne eine Preisangabe den Onkyo 674E in den Raum stellen, sollte Leistung und so passend bieten.
Dazu würde ich mir eine Soundkarte aussuchen, die am besten einen optischen Digitalausgang hat, um brummschleifen zu unterbinden. Optimal währe es, wenn die Soundkarte "live" den Sound von allen Medien in DolbyDigital verpacken könnte. Ist sowas möglich?
Als Receiver würde ich so spontan mal ohne eine Preisangabe den Onkyo 674E in den Raum stellen, sollte Leistung und so passend bieten.
Dazu würde ich mir eine Soundkarte aussuchen, die am besten einen optischen Digitalausgang hat, um brummschleifen zu unterbinden. Optimal währe es, wenn die Soundkarte "live" den Sound von allen Medien in DolbyDigital verpacken könnte. Ist sowas möglich?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Noch mal ne Frage zur Nutzung:
reiner HTPC oder auch zocken?
Bei Zocken soll wohl auch EAX und Co genutzt werden? Das läuft oft nur sinnloser weise über die analogen Ausgänge, in Digital dann nur Stereo. Wobei man dann mit den DSPs vielleicht einiges raus holen kann?!
reiner HTPC oder auch zocken?
Bei Zocken soll wohl auch EAX und Co genutzt werden? Das läuft oft nur sinnloser weise über die analogen Ausgänge, in Digital dann nur Stereo. Wobei man dann mit den DSPs vielleicht einiges raus holen kann?!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



-
- Semi
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 18. Sep 2006, 23:09
- Has thanked: 1 time
Hallo Scholly,
wenn du die Soundkarte in dem HTPC zum Musikhören und für Filme benutzen möchtest, würde ich dir generell von allen Creative-Soundkarten abraten!
Eine gute Soundkarte für diesen Bereich wäre die Audiotrak Prodigy HiFi 7.1 ( http://www.dbsys.de/webshop/product_inf ... cts_id=189 ). Wenn du die analogen Ausgänge nicht oder nur kaum benutzt kannst du auch die Hercules Fortissimo IV ( http://geizhals.at/deutschland/a111656.html ), die hat den gleichen Chip wie die Audiotrak und sogar gute Wolfson D/A-Wandler.
wenn du die Soundkarte in dem HTPC zum Musikhören und für Filme benutzen möchtest, würde ich dir generell von allen Creative-Soundkarten abraten!
Eine gute Soundkarte für diesen Bereich wäre die Audiotrak Prodigy HiFi 7.1 ( http://www.dbsys.de/webshop/product_inf ... cts_id=189 ). Wenn du die analogen Ausgänge nicht oder nur kaum benutzt kannst du auch die Hercules Fortissimo IV ( http://geizhals.at/deutschland/a111656.html ), die hat den gleichen Chip wie die Audiotrak und sogar gute Wolfson D/A-Wandler.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Scholly,
von Soundkarten hab' ich überhaupt keine Ahnung
, von Receivern auch nur unwesentlich mehr
. Hab mir nach langem hin und her gerade erst den Onkyo 674 zugelegt. Letztendlich hat er mit klanglich , vor allem im Stereobetrieb, in der Preisklasse am besten gefallen. Hatte auch den Harman Kardon 245 in die engere Wahl gezogen, war klanglich ok, aber lag preislich einen Hunni höher und ist nicht so gut ausgestattet.
Denon hat mich nicht so überzeugt, aber letzten Endes ist das alles ja auch Geschmackssache
.
Viel Spaß bei der Qual der Wahl.
Gruß
Stevienew
von Soundkarten hab' ich überhaupt keine Ahnung



Denon hat mich nicht so überzeugt, aber letzten Endes ist das alles ja auch Geschmackssache

Viel Spaß bei der Qual der Wahl.
Gruß
Stevienew
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Zur Zeit gibt es allerhand Schnäppchen abzugreifen:
Onkyos
TX-SR 604 E für 399,00
TX-SR 603 E für 335,00
und den guten Yamaha RXV-659 für 388,00!
Onkyos
TX-SR 604 E für 399,00
TX-SR 603 E für 335,00
und den guten Yamaha RXV-659 für 388,00!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2