Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Teufel Concept E Magnum - Upmixing Frage

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Desertdelphin
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 8. Mär 2007, 23:40

Teufel Concept E Magnum - Upmixing Frage

Beitrag von Desertdelphin »

Also ich hab gelesen das es kein Teufel Forum mehr gibt, aber ich hoffe ich finde hier welche die mir helfen können, oder wissen WO ich hilfe bekomme.

Folgende Situation: Beim Concept E Magnum gibt es 2 Möglichkeiten für "Surround" (Surround heißt für mich Ton kommt aus allen Boxen)

Möglichkeit 1: Ich stecke ein 5.1 Gerät (PC) ganz normal hinten in alle dafür vorgesehenen Eingänge. Hinten, Vorne, Sub/Center. Ergebnis: Bei 5.1/AC/DD Quellen habe ich echtes Surround und Raumklang, und beim Stereo Quellen wird es von der Sound Karte hochgemixt. Das ich wichtig für mich damit ich BASS hab weil die satelieten alleine klingen zu schwach. Das ich keinen Raumklang bekomme weiß ich ;-) Wo nix ist kann auch nichts kommen.

Möglichkeit 2: Man steckt hinten NUR eine Stereoquelle in den FRONT EINGANG. Bei REAR und Center/SUB dürfen die Kabel NICHT drinne stecken. DANN mixt das Teufel CEM den Sound hoch und man hat, z.B. bei nem angeschlossenem MP3 Player, die Musik aus allen Boxen.

Jetzt der "Clou". Hat man hinten den z.B. MP3 Player in FRONT stecken und die LOSEN KABEL von Rear und Sub/Center, ohne das sie in einem Gerät stecken, in den entsprechenden eingängen, aber sie baumeln eben in der luft, dann mixt das CEM die stereoquelle, die ja normal in der Front steckt, nichtmehr hoch. Dabei bekommt REAR und Sub/Center garkein Signal mehr. Da muss also irgend ein mechanischer "Schalter" sitzen der merkt wenn was in REAR und SUB/Center steckt auch wenn diese eingänge garkeine signale bekommen.

Kann man das abstellen?

Ihr fragt sicher warum.

naja ich will gerne meine Nintendo WII noch zusätzlich an das CEM anschließen. Dafür WOLLTE ich einfach nen V-Kabel zwischen Frontsignal PC und Fronteingang CEM stecken und wenn der PC AUS ist, schickt die WII die Signale an den Front Eingang der CEM und die CEM mixt den stereo-Wii Sound hoch.

Sicher sagt ihr jetzt: Kauf dir nen AC Receiver... Aber ich muss zugeben das mir das erstens etwas zu teuer ist, und zweitens die einfache und blöde lösung ist für so ein eigentlich kleines Problem.
Gibts da keine schönere und elegantere Möglichkeit? Will nicht jedesmal hinter den Sub klettern und die rear und sub kabel rauszerren ... hab ja schon an einen schalter gedacht. Aber das geht ja auch nicht da eben dieser mechanismus IN dem CEM ist, der merkt wenn ein kabel in ihm steckt.
Benutzeravatar
Freakrider
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Freakrider »

Kann es vielleicht sein das die losen Kabel wie Antennen wirken und du doch irgendein Signal (Brummen) auf den restlichen Anschlüssen hast. Das wäre meine einzig mögliche Erklärung dafür. Aber evtl. können dir dazu die Elektonik Profis hier mehr helfen wie ich.

Gruß Matze
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Manche Klinkenbuchsen haben einen Zusatzkontakt, der beim Einstecken eines Steckers betätigt wird.

Diesen kannst du theoretisch deaktivieren und stattdessen einen Schalter anbringen.
Mit etwas handwerklichem Geschick (u.a. am Lötkolben) ist das problemlos möglich.

Falls du das System sowieso aufschraubst, kannst du mal ein Detailfoto von den Buchsen machen.

So könnte das Ding aussehen:
Bild Bild
Zuletzt geändert von Amperlite am Fr 9. Mär 2007, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Zum testen, ob in den Chincanschlüssen ein Schalter sitzt, kannst du ja mal einen Stecker ohne Kabel da rein stecken, der sollte nicht als Antenne wirken können..........

Ansonsten: Aufschrauben und mal die Kontakte/Anschlüsse von innen anschauen 8O
Weitere Alternative: Diese Surroundsteuergerät von :twisted: oder halt wirklich nen Verstärker (Onkyo 504 war letztens für 180€ zu haben).
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

@ Amperlite: Das Dingen hat Chinch nicht Klinkeanschlüsse! Gibt es die auch mit Schalter?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

JensII hat geschrieben:@ Amperlite: Das Dingen hat Cinch nicht Klinkeanschlüsse! Gibt es die auch mit Schalter?
Oh. Du hast recht.
Habe ich das etwa mit den Creative-Systemen verwechselt?

Cinchbuchsen mit Schaltkontakt habe ich noch nie gesehen.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Teufel Concept E Magnum - Upmixing Frage

Beitrag von g.vogt »

Hallo Desertdelphin und herzlich willkommen im nuForum!
Desertdelphin hat geschrieben:Sicher sagt ihr jetzt: Kauf dir nen AC Receiver... Aber ich muss zugeben das mir das erstens etwas zu teuer ist, und zweitens die einfache und blöde lösung ist für so ein eigentlich kleines Problem.
So blöde muss diese Lösung gar nicht sein. Ich vermute, dass der "Upmix" im Teufel-Set (die Gänsefüßchen verwendet Teufel selbst) eine sehr schlichte Lösung ist. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass Dolby PL II aus mancher Musik einen recht überzeugenden Surroundklang zaubern kann, da würdest du also mit einem kleinen AVR schon etwas gewinnen. Und nebenher hätteste dann gleich eine Basis, falls dir das CEM für Musik auf Dauer doch nicht so ganz genügen sollte.

Ansonsten: Verstärkerblock abschrauben (vorher Netzstecker ziehen) und mal begucken, wie diese Umschaltung funktionieren könnte. Wenn irgendwelche Schaltkontakte an den Cinchbuchsen zu sehen sein sollten, dann könnte man das ja vielleicht auf einen externen Schalter umlegen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten