Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ramses hat geschrieben:..bis auf Anschlag aufdrehen..
Wie soll das in der Praxis funktionieren, wenn man seine und NachbarŽs Ohren noch heil behalten möchte?
Bei so einem niederfrequenten Signal sollte das nicht so störend sein
Meinen NAD hatte ich übrigens auch schon 2 mal auf Anschlag so zum testen. Die NuBox 580 machts jedenfalls problemlos mit und meine Ohren, die funktionieren auch noch.
Ich habe solche TestCDs zu Hause. Muss ja nicht unbedingt exakt 29 Hz sein, oder? Müsste ich mal mit der nuBox 380 mal testen (ich hoffe, da geht auch nichts kaputt?)
tiad hat geschrieben:Ich habe solche TestCDs zu Hause. Muss ja nicht unbedingt exakt 29 Hz sein, oder? Müsste ich mal mit der nuBox 380 mal testen (ich hoffe, da geht auch nichts kaputt?)
Meine NuBox 580 hat einmal abgeschalten (Interne selbstrückstellende Sicherung). Gehen aber immer noch wie am Anfang
Der NAD haut jedenfalls laut Ampi ~ 215W Sinus raus (angegeben ist er mit 150W/Kanal), siehe Album von Ihm.
Ich habe nichts gemessen aber dafür die Zeitschrift "Stereo" in ihrem Test des RX 797.
"Stereo" ermittelte in ihrem Test folg. Leistungswerte:
Impulsleistung: 2 x 254 Watt;
Sinusleistung an 4 Ohm: 2 x 170 Watt;
Sinusleistung an 8 Ohm: 2 x 115 Watt.
Denke mir mit dieser Leistung ist man mit dem RX 797 auf der zukunftssicheren Seite.