Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave 105 mit h/k avr21 und marantz sm500???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Webserver
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Mär 2007, 20:37

nuWave 105 mit h/k avr21 und marantz sm500???

Beitrag von Webserver »

Hallo zusammen,

habe mal eine kleine Frage (bin auf dem Gebiet net ganz so erfahren :) ):

Ich besitze zurzeit einen AV-Receiver AVR21 con Harman/Kardon. Zudem eine Endstufe SM500 von Marantz, die zurzeit nur als Subwooferverstärker dient (Subwoofer-Out des AVR). Jetzt wollte ich meine alten Satellieten/Subwoofer Boxen gegen die nuWave 105 austauschen, und ich überlege die beste Anschlussmöglichkeit. Brauche ich den Marantz noch als Endstufe, oder reicht der AVR21 aus? Wenn ich den SM500 noch als Endstufe betreiben möchte, dann ist doch folgender Aufbau richtig, oder?

1. AVR21 (Pre-Out Front) --> Input SM500
2. LS Output SM500 --> nuWave 105

der AVR21 besitzt einen Pre-Out und einen Main-In (links/rechts). Zurzeit sind die Chinchein- bzw ausgänge gebrückt. Wenn ich den SM500 verwenden möchte, bleibt der Main-In Eingang offen, ist das korrekt?

Danke für Eure Hilfe :)

Chris
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich antworte auf deine Fragen nicht, ich behebe nur Fehler, du weisst aber schon wie du es richtig machen musst :D

Genau so wie du schreibst müsstest du anschließen. Alternativ, da man harman nachsagt viel Leistungzu besitzen, könntest du (vielleicht auch nur zum Testen oder für BiAmping, was wohl nichts bringt) die LS auch direkt am Harman betreiben.

Mein Tipp, wenn du schon mit Endstufen arbeitest: Kauf die ein passendes ABL/ATM-Modul für die Nubert-Boxen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Webserver
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Mär 2007, 20:37

Beitrag von Webserver »

Danke das wollte ich hören :D

Meine Frage nun noch: Brauch ich denn unbedingt die Endstufe, oder komme ich mit dem AVR21 aus? Wieviel macht die Endstufe aus? Werde mir wohl auch das passende ATM Modul zulegen...

Gruß
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Der Endstufenklang ist berühmt berücktigt.
Die einen sagen, es gibt keinen (nur bei Fehlkonstruktionen und gewolltem Sounding) die anderen Schwören drauf. Aber VIEL ist das definitiv nicht.
Nur wenn du an die Leistungsgrenzen gehst, solltest du Unterschiede hören.

Da hilft wohl nur selber vergleichen, aber mach dir nicht zu viel Angst, groß ist der Unterschied nicht.
Der AVR sollte reichen, wenn du nicht an die Leistungsgrenze kommst. Teste einfach.

Ist die SM500 Stereo oder 5-Kanal? Wenn du z.B nur die Fronts über die SM laufen lässt, bleibt mehr Netzteilleistung des Harman für die restlichen Surround-Kanäle!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten