Hallo Hesse,
Der-Hesse hat geschrieben:
Gehen wir mal von den CS-65 oder 105er im Frontbereich aus,sind dann die RS-5 nicht zu klein im hintern Bereich oder sollte man dann nicht doch gleich eine Nummer größer nehmen?(Hab die RS-5 noch nicht gehört,die sehen auch so klein aus)
Wie sehen denn deine Platzverhältnisse im Rearbereich aus? Welcher Abstand ist vom Hörbereich bis zu den Rearboxen, besonders zu den BackCentern gegeben?
Wenn du vorne neue Frontboxen kaufst, sind deine alten nuWave 3 ja übrig und du wirst sie nach hinten nehmen wollen. Da du eine 7.1-Anlage aufbauen willst, würde ich diese Boxen auch als SurroundBacks einsetzen, vorausgesetzt der Hörabstand ist für diese Direktstrahler groß genug. Es ist für mich schwer einzuschätzen, ob für die Surrounds die Dipole DS-55 klanglich besser hierzu passen oder die RS-5. Beide könntest du ja auch als Direktstrahler betreiben und hättest dadurch die Abstrahlcharakteristik angepasst. Zu den RS-5 kann ich dir sagen, daß sie, obwohl kompakt gebaut, großartig klingen! Ich habe in meinem Surroundbereich vier dieser Boxen (im Dipolmodus), und sie erzeugen eine weiträumige und doch präzise Surroundbühne. Ich würde sie nie wieder hergeben. Im Gegensatz dazu haben die DS-55 riesige Ausmaße und man braucht hierfür schon großzügige Platzverhältnisse. Aber wer die hat, ist mit den großen Boxen natürlich toll beraten.
Vor allem, wenn du dich für die RS-5 entscheidest, mußt du dir Gedanken über die Wiedergabe der Bassanteile machen. Entweder du stellst sie auf 'Small' und gibst die Bässe über deinen geplanten AW-75 wieder. Oder du machst es so wie ich und leistest dir auf jeder Surroundseite noch einen kleinen preiswerten AW-441 aus der nuBox-Serie (siehst du im Album). Diesen schleifst du vor den RS-5 in das Lautsprecherkabel per Hochpegelein-/ausgang ein und hängst jeweils die beiden Rearboxen jeder Seite daran. Die beiden Subs halten die Bassanteile bis ca. 90 Hz fest und schicken den Rest hoch zu den RS-5. Der Klang ähnelt dann schon dem großer Standboxen. Natürlich mußt du hierbei alle Surrounds auf 'Large' stellen.
Ein Tick sauberer wäre wahrscheinlich die Lösung, diese kleinen Woofer parallel über die PreOuts der Surroundkanäle zu betreiben, dann mußt du allerdings zu den LS-Kabeln auch noch Cinchkabel nach hinten ziehen.
Für deine 7.1-Aufrüstung wären für ein homogenes Klangbild schon vier gleiche Rearboxen vorteilhaft; vielleicht findest du für deine nuWave 3 eine alternative Verwendung?
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500