Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLine 100 fehlt trotz ATM der Tiefbass
nuLine 100 fehlt trotz ATM der Tiefbass
Hallo,
mein Schwiegervater hat an seinem 8 Jahre alten Amp
Marantz PM 15 ( damals Referenzvollverstärker )
via ATM ein Päärchen nuLine 100 angeschlossen.
Das ATM wurde zwischen Signalquelle und den Verstärker
geschleift und am CD Eingang angeschlossen.
Die Lautsprecher stehen ca. 3 Meter vor der Rückwand
und ca. jeweils einem Meter von den Seitenwänden entfernt.
( eine Wand mit Dachschräge )
Der Boden ist mit recht hohem Teppich ausgelegt.
Irgendwie klingt das alles recht dünn da fehlt der Pepp das
Gewisse etwas.
Selbst wenn ich am ATM die Höhen und die
Bässe anhebe muss man seine Ohren doch recht spitzen um
überhaupt eine Klangveränderung wahrzunehmen.
Ich hab dann auch verschiedene Sitzpositionen ausprobiert.
Geändert hat dies aber nichts.
Mein Denon 2106 und nuLine80 mit ATM ( beide ATM Regler auf linear )
spielen auf Puredirect die Schwiegervater Kombi glatt an die Wand.
Kann ein Raum eine solche große Rolle spielen? Oder hat evtl. das ATM
einen Defekt.
Viele Grüße
Holle67
mein Schwiegervater hat an seinem 8 Jahre alten Amp
Marantz PM 15 ( damals Referenzvollverstärker )
via ATM ein Päärchen nuLine 100 angeschlossen.
Das ATM wurde zwischen Signalquelle und den Verstärker
geschleift und am CD Eingang angeschlossen.
Die Lautsprecher stehen ca. 3 Meter vor der Rückwand
und ca. jeweils einem Meter von den Seitenwänden entfernt.
( eine Wand mit Dachschräge )
Der Boden ist mit recht hohem Teppich ausgelegt.
Irgendwie klingt das alles recht dünn da fehlt der Pepp das
Gewisse etwas.
Selbst wenn ich am ATM die Höhen und die
Bässe anhebe muss man seine Ohren doch recht spitzen um
überhaupt eine Klangveränderung wahrzunehmen.
Ich hab dann auch verschiedene Sitzpositionen ausprobiert.
Geändert hat dies aber nichts.
Mein Denon 2106 und nuLine80 mit ATM ( beide ATM Regler auf linear )
spielen auf Puredirect die Schwiegervater Kombi glatt an die Wand.
Kann ein Raum eine solche große Rolle spielen? Oder hat evtl. das ATM
einen Defekt.
Viele Grüße
Holle67
der Raum ist ca. 6 Meter lang.
Ca. 3 Meter vor der Rückwand stehen die LS - Der Höhrplatz liegt
an der gegenüberliegenden Rückwand also ca. 3 Meter von den LS entfernt.
Seitlich stehen die 100er auch ca. 3 Meter auseinander.
Wie beschrieben bin ich quer durchs gesamte Zimmer gelaufen und hab mich
probehalber hingehockt - keine Änderung.
Ca. 3 Meter vor der Rückwand stehen die LS - Der Höhrplatz liegt
an der gegenüberliegenden Rückwand also ca. 3 Meter von den LS entfernt.
Seitlich stehen die 100er auch ca. 3 Meter auseinander.
Wie beschrieben bin ich quer durchs gesamte Zimmer gelaufen und hab mich
probehalber hingehockt - keine Änderung.
Zuletzt geändert von Holle67 am Mo 19. Mär 2007, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Schlechter hätte man wohl kaum aufstellen können.Holle67 hat geschrieben:der Raum ist ca. 6 Meter lang.
Ca. 3 Meter vor der Rückwand stehen die LS - Der Höhrplatz liegt
an der gegenüberliegenden Rückwand also ca. 3 Meter von den LSD entfernt.
Versuche, die Lautsprecher aus der Mitte des Raumes herauszuschieben und dem Hörplatz etwas Abstand von der Rückwand zu geben.
Laufe im Raum herum und du wirst merken, wie sehr sich das Klangbild verändert.
Ein Rosa Rauschen ist dafür optimal, weil es schön konstant bleibt.
Raumakustik ist ein Schwein!
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Die Längsmoden werden ausgeschaltet, weil die Lautsprecher in der Mitte sind - die Quermoden werden ausgeschaltet, weil der Hörplatz in der Mitte ist.
Insgesamt sind das eine Menge Bassfrequenzen, die nicht gehört werden können.
Wenn der Raum 6m lang ist, wäre der idelae Standort für Lautsprecher 2,4m von der Wand, für den Hörplatz 1,2m von der Wand.
Am einfachsten teilst Du den Raum in allen Richtungen in 5 gleichgroße Teile - an den Schnittpunktne der Trennungslinien ist der ideale Standort für Boxen/Hörplatz.....etwa so.
Wenn's symmentrisch sein soll, muss man eben herumschieben und probieren, oder hier simulieren.![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Insgesamt sind das eine Menge Bassfrequenzen, die nicht gehört werden können.
Wenn der Raum 6m lang ist, wäre der idelae Standort für Lautsprecher 2,4m von der Wand, für den Hörplatz 1,2m von der Wand.
Am einfachsten teilst Du den Raum in allen Richtungen in 5 gleichgroße Teile - an den Schnittpunktne der Trennungslinien ist der ideale Standort für Boxen/Hörplatz.....etwa so.
Wenn's symmentrisch sein soll, muss man eben herumschieben und probieren, oder hier simulieren.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Gilt das nur für den Raum, oder ist das eine allgemein gültige Regel?BlueDanube hat geschrieben:Am einfachsten teilst Du den Raum in allen Richtungen in 5 gleichgroße Teile - an den Schnittpunktne der Trennungslinien ist der ideale Standort für Boxen/Hörplatz.....etwa
Gruß
Lars
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Ist das nicht die "1/5-tel, 2/5-tel Regel", die vor einiger Zeit im Forum kursierte?BlueDanube hat geschrieben:Am einfachsten teilst Du den Raum in allen Richtungen in 5 gleichgroße Teile - an den Schnittpunktne der Trennungslinien ist der ideale Standort für Boxen/Hörplatz.....etwa so.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM