Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kombinierung verschiedener Subwoofer-Modelle

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Zunächst mal : Viel Spass.

Bei Betrieb beider Subs am Receiver-gefilterten Sub-PreOut ist der Frequency Regler am Sub auf Rechtsanschlag zu stellen, um unnötiges Group-Delay durch die interne Weiche zu vermeiden.

Ansonsten würde ich für den Betrieb zweier Subs identische SubŽs empfehlen : Entweder 2*1500Žer oder 2*1000Žer. Macht für das gute Bauchgefühl IMHO mehr Sinn.

Bei mir sindŽs inzwischen 2*1000Žer für den LFE ( diagonal ), der dritte für den Center ist im baldigen Anflug, dann folgt noch einer für die Fronts und auf 1/4, 3/4 Raumbreite/Höhe ist alles belegt...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

StefanB hat geschrieben:Zunächst mal : Viel Spass.

Bei Betrieb beider Subs am Receiver-gefilterten Sub-PreOut ist der Frequency Regler am Sub auf Rechtsanschlag zu stellen, um unnötiges Group-Delay durch die interne Weiche zu vermeiden.

Ansonsten würde ich für den Betrieb zweier Subs identische SubŽs empfehlen : Entweder 2*1500Žer oder 2*1000Žer. Macht für das gute Bauchgefühl IMHO mehr Sinn.

Bei mir sindŽs inzwischen 2*1000Žer für den LFE ( diagonal ), der dritte für den Center ist im baldigen Anflug, dann folgt noch einer für die Fronts und auf 1/4, 3/4 Raumbreite/Höhe ist alles belegt...

Stefan
Meine Erfahrungen, sprich das Endergebnis, und die Nubert-Hotline sehen in der Kombination verschiedener Subs kein Problem...

Wie schon ein paar Beiträge vorher beschrieben, ist der AW-1500 in seiner jetzigen Ecke sogar um einiges besser als der AW-1000, weil er durch den Aufbau weniger zum Dröhnen beiträgt.

Somit sind die verschiedene Subs ein Spiegel meiner räumlichen Möglichkeiten... :lol:
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
Antworten