Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bräuchte Unterstützung beim geplanten Neukauf von NuWave Box

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
DVDGLADIATOR
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 18. Aug 2002, 19:36
Wohnort: Oberreidenbach

Bräuchte Unterstützung beim geplanten Neukauf von NuWave Box

Beitrag von DVDGLADIATOR »

Hallo,
ich stehe im Moment vor dem Austausch meiner Frontlautsprecher gegen die Nubert
NuWave 85 oder 105. Meine bisherige Konfiguration sieht so aus:
Frontlautsprecher: 2 Boston VR 20 Standlautsprecher
Center: Nuber NuWave CS 4
Subwoofer: Nubert AW7 (Neptunblau):P
Surrounds: 2 Boston VRS PRO
Backsurrounds: 2 Boston VRS.
Meine Frontlautsprecher sind ganz ok, aber man sagt ja immer Stillstand sei Rückschritt.
Meine Hauptnutzung liegt bei Heimkino und Musik im Format SACD oder DVD-Audio.
Die Zeit für mir bei Nubert was anzuhören fehlt mir im Moment und es sind ja auch so
400 km einen Weg zu Nubert. Was würdet ihr mir empfehlen, die NuWave 85, was schon
eine grosse Steigerung zu meinen Lautsprechern wäre ( in Verbindung mit dem AW7 bestimmt klasse) oder zu den NuWave 105, die bestimmt besser sind zum Musik hören.
Und noch ne Frage hinzu. Die NuWave 85 mit dem ATM sollen bis 27 Hz gehen und die
NuWave 105 ebenfalls. Würden diese beiden Komponenten genügen einen NuWave AW7
zu ersetzen???
Gruss
KLAUS
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Hi Klaus!
Und noch ne Frage hinzu. Die NuWave 85 mit dem ATM sollen bis 27 Hz gehen und die
NuWave 105 ebenfalls. Würden diese beiden Komponenten genügen einen NuWave AW7
zu ersetzen???
Mmh, Geschmacksfrage. Ich persönlich könnte mittlerweile auf einen Sub verzichten, da die 100er mit ATM schon wirklich klasse Leistungen bringen, die einem Sub schon sehr nahe kommen und in Teilbereichen für mich sogar bÄsser sind.
Meine Subbies machen zwar noch deutlich mehr Druck (wenn ich es möchte), dafür kommen sie imho aber nicht so schön knackig rüber, wie die Bässe der 100er. Ok, der Tiefgang liegt bei den Subs tiefer. Bei Musik brauche ich diesen aber nicht.
Mein Tipp: 105er mit ATM einfach 'mal bestellen und testen.

LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
DVDGLADIATOR
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 18. Aug 2002, 19:36
Wohnort: Oberreidenbach

Beitrag von DVDGLADIATOR »

Hallo und danke für deine schnelle Antwort. Ich werde mir die Sache mal intensiv durch den Kopf gehen lassen, aber es wird wahrscheinlich so ausgehen, daß ich mehr in Richtung NuWave 105 in Verbindung mit dem AW7 trende. Heimkino überwiegt doch mit 60 zu 40. Für den Surroundberreich werde ich von meinen Boston Dipolen wohl weggehen auf Direktstrahler. Würden sich da nicht die NuWave 35 oder die 85er gut machen, vor allem wenn ich an meine Mehrkanalmusik denke. Die sind bestimmt um einiges besser wie meine Dipole. Schade das ich so ne relativ grosse Entfernung zu Nubert habe. Jetzt noch mal was ganz anderes. Teufel hat doch jetzt zwei grossvolumige Frontboxen mit integriertem 190 Watt Sub auf den Markt gebracht. Was ist von dieser Sache zu halten?
Gruss
KLAUS
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Hallo Klaus!
Für den Surroundberreich werde ich von meinen Boston Dipolen wohl weggehen auf Direktstrahler. Würden sich da nicht die NuWave 35 oder die 85er gut machen, vor allem wenn ich an meine Mehrkanalmusik denke. Die sind bestimmt um einiges besser wie meine Dipole.
Warum möchtest Du denn unbedingt auf Direktstrahler umrüsten, wenn Nubert so geniale Lösungen wie die DS-55 im Angebot hat und Du bislang mit dem Dipol-Betrieb zufrieden warst? ;-)
Bei Mehrkanalmusik gefällt die Wiedergabe durch Direktstrahler i.d.R. besser, aber das wäre auch mit den DS-55 machbar (sofern Du sie auf Direktstrahlerbetrieb umstellst). Im Heimkino möchte ich allerdings eine diffuse Klangabbildung durch Dipole nicht mehr missen, wobei das meine rein persönliche Meinung ist!
Der Status der Eier legenden Wollmilchsau ist bei der DS-50/60 für mich schon fast erreicht.

Zu den Teufeln kann ich leider nichts sagen. Scheint eine halbaktive Lösung zu sein, wie sie sie bspw. Canton bereits vor Jahren in der RCA Verwirklicht hat. Bei den Cantons, die ich schon einmal hören durfte, fand ich das klasse. Wie es bei den Teufeln ausschaut, kann ich aber nicht sagen.

LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
DVDGLADIATOR
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 18. Aug 2002, 19:36
Wohnort: Oberreidenbach

Beitrag von DVDGLADIATOR »

Hallo,
wieder danke für deine Antworten und Anregungen. Die Anordnung meiner Surroundboxen ist nicht optimal für Dipole.
Es geht wahrscheinlich nur mit intensivem "ausprobieren". Natürlich würde ich mit einem Lautsprecher, der mir die Option einer Dipol- oder Direktabstrahlung lässt, auf der sichereren Seite bleiben. Die DS 50 als Surround und die RS5 als Backsurround wären schon eine Überlegung wert.
Gruss
KLAUS
Antworten