Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 100 fehlt trotz ATM der Tiefbass

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Bei mir fungiert das ATM auch noch als Umschalter zwischen Stereo und Surround.

Das ATM hängt am Pre Out der Fronts vom AV Receiver und an der Vorstufe SA31. Dann geht das Signal an die Monos, die die Arbeit der Fronts sowohl im Stereo als auch im Surroundmodus übernehmen. Per Quellenumschalter vom ATM kann ich jeweils hin und her schalten.
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Beitrag von lu »

Was passiert denn, wenn Du das ATM ausschaltest?
Wenn es wirksam dazwischen geschleift ist, dann müsste der Signalweg unterbrochen und somit kein Ton mehr zu hören sein.


....genau so ist es. betreibe das atm an einem yamaha ax 596.
schön das hier so auf beiträge reagiert wird. es gibt also auch verstärker bei denen pure direct mit atm zu hören ist obwohl das atm zwischen vor-und endverstärker hängt. kommt also auf die bauweise des verstärkers an?!
grüße lu[/quote]
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Beitrag von lu »

Das ATM hängt am Pre Out der Fronts vom AV Receiver und an der Vorstufe SA31. Dann geht das Signal an die Monos, die die Arbeit der Fronts sowohl im Stereo als auch im Surroundmodus übernehmen. Per Quellenumschalter vom ATM kann ich jeweils hin und her schalten
das übersteigt mein verständnisvermögen. :wink:
mit surround kenne ich mich garnicht aus. und wie gesagt tiefes technisches verständnis nicht vorhanden.
aber das wichtigste ist: Daß der sound irgendwie rauskommt und spaß macht!!! :lol:
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

macht nix. :wink: Ich kanns auch nicht immer kurz und prägnant schildern.

Hast du das ATM schon zwischen Quelle und Verstärker geschaltet?
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo lu,

nach den Berichten von Kevin wird beim AX596 PreOut/MainIn intern umgangen, wenn Pure Direct aktiviert ist. Kann man als Nachteil ansehen (kein ATM-Einsatz für die "klanglichen Segnungen" der Pure-Direct-Schaltung möglich) oder als Vorteil (ATM abschaltbar).

Mein NAD C350 bspw. hat "nur" einen Tone-Defeat-Schalter, der schaltet die Klangregler ab, brückt aber nicht die PreOut/MainIn-Anschlüsse.

Aber vielleicht sollten wir Holle67 zuliebe das Thema "Pure Direct" an dieser Stelle abhaken, weil es als Nebendiskussion nichts zur Lösung seines Problems beiträgt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

g.vogt hat geschrieben:Mein NAD C350 bspw. hat "nur" einen Tone-Defeat-Schalter, der schaltet die Klangregler ab, brückt aber nicht die PreOut/MainIn-Anschlüsse.
Sowas finde ich sehr praktisch, da man mit einer Taste das ABL/ATM "deaktivieren" kann. Man sieht dann auch sehr schnell und deutlich, wo das ABL/ATM etwas bringt und wo nicht.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten