Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline 30 ohne atm auf 10^2 meter
Nuline 30 ohne atm auf 10^2 meter
Hallo,
In 2 Wochen ist es endlich so weit das ich nach Aalen fahre und mir hoechstwahrscheinlich eine nuline 30 mit nach Hause nehme. Da mein Zimmer nur ca. 10^2 meter gross is macht es doch nicht wirklich Sinn wenn ich mir zusaetzlich noch das atm Modul anschaffe oder? Vor allem ist mein aktueller Verstaerker nur ein Ax-396 von Yamaha der fuers erste noch genutzt wird bis wieder Geld da ist. Mein eigentliches Anliegen ist aber die Raumakkustik. Was kann ich in meinem Raum erwarten? Die Groesse hab ich ja schon genannt. Sind es nicht gute Ausgangslagen wenn man einen Raum mit wenig kahlen Stellen (Sprich, viele Moebel) und Teppich eingerichtet ist? Ausserdem sind die Boxen dann auf den BS-70 stehend. Wie wirkt sich das alles auf den Klang aus?
Danke schonmal im Vorraus,
mfg,
Kaspar
In 2 Wochen ist es endlich so weit das ich nach Aalen fahre und mir hoechstwahrscheinlich eine nuline 30 mit nach Hause nehme. Da mein Zimmer nur ca. 10^2 meter gross is macht es doch nicht wirklich Sinn wenn ich mir zusaetzlich noch das atm Modul anschaffe oder? Vor allem ist mein aktueller Verstaerker nur ein Ax-396 von Yamaha der fuers erste noch genutzt wird bis wieder Geld da ist. Mein eigentliches Anliegen ist aber die Raumakkustik. Was kann ich in meinem Raum erwarten? Die Groesse hab ich ja schon genannt. Sind es nicht gute Ausgangslagen wenn man einen Raum mit wenig kahlen Stellen (Sprich, viele Moebel) und Teppich eingerichtet ist? Ausserdem sind die Boxen dann auf den BS-70 stehend. Wie wirkt sich das alles auf den Klang aus?
Danke schonmal im Vorraus,
mfg,
Kaspar
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Nuline 30 ohne atm auf 10^2 meter
Was, 100m?kaspar-st hat geschrieben:Da mein Zimmer nur ca. 10^2 meter gross is
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Re: Nuline 30 ohne atm auf 10^2 meter
Hallo,
Viele Grüße
Thomas
sind wohl 10m² gemeint...BlueDanube hat geschrieben:Was, 100m?kaspar-st hat geschrieben:Da mein Zimmer nur ca. 10^2 meter gross is
Viele Grüße
Thomas
- stowi01
- Star
- Beiträge: 738
- Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
- Wohnort: bei Dortmund
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 4 times
Re: Nuline 30 ohne atm auf 10^2 meter
mein tip: atm zur probe mitnehmen oder wenn die in der nsf noch nen abl30 haben, das mitnehmen.....aber ich kann die jetzt schon sagen: wenn du es einmal hast, rückst du es nicht mehr raus und die 249,- sind futsch....kaspar-st hat geschrieben:Hallo,
(...)Da mein Zimmer nur ca. 10^2 meter gross is macht es doch nicht wirklich Sinn wenn ich mir zusaetzlich noch das atm Modul anschaffe oder? (...)
tip2: im numarkt nach gebrauchten abl 's ausschau halten.....
grüsse stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Ich kann dir aus dem FF nicht sagen, ab wann und wie sich der Druckkammereffekt bei dieser Raumgröße auswirkt, schätze aber, dass sich das ATM/ABL auch bei 10 m² sehr positiv bemerkbar macht, zumindest wenn Aufstellung und Hörposition so sind, dass sich die Raummoden nicht zu negativ bemerkbar machen (mit den Raummoden hat man aber auch in großen Räumen zu kämpfen).
Ein möbiliertes Zimmer kann sich natürlich postiv auf Nachhallzeit und vielleicht auch auf Ortungsschärfe durch mehr Streuung auswirken, wenn es nicht schon wieder so arg möbiliert ist, dass man ungünstige Kompromisse in der Aufstellung eingehen muss. Auch hier würde ich empfehlen, möglichst weit von den (Seiten-)Wänden entfernt und symmetrisch aufstellen, Abhörposition möglichst nah.
Ein möbiliertes Zimmer kann sich natürlich postiv auf Nachhallzeit und vielleicht auch auf Ortungsschärfe durch mehr Streuung auswirken, wenn es nicht schon wieder so arg möbiliert ist, dass man ungünstige Kompromisse in der Aufstellung eingehen muss. Auch hier würde ich empfehlen, möglichst weit von den (Seiten-)Wänden entfernt und symmetrisch aufstellen, Abhörposition möglichst nah.
Hey,
erstmal, natuerlich meine ich 10 Quadratmeter, nur haben die englischen Tastaturen keine dementsprechenden Tasten. Zweitens, wenn ich mir das abl oder atm kaufen wuerde muesste ich doch sicher einen neuen Verstaerker kaufen, da dieser Yamaha nicht genug Leistung hat. Und wenn dann noch ein neuer Verstaerker dazukommt bin ich wieder bei 500 Euro oder mehr, und ob es sich da wirklich lohnt in dem Raum......?
Mfg,
Kaspar
erstmal, natuerlich meine ich 10 Quadratmeter, nur haben die englischen Tastaturen keine dementsprechenden Tasten. Zweitens, wenn ich mir das abl oder atm kaufen wuerde muesste ich doch sicher einen neuen Verstaerker kaufen, da dieser Yamaha nicht genug Leistung hat. Und wenn dann noch ein neuer Verstaerker dazukommt bin ich wieder bei 500 Euro oder mehr, und ob es sich da wirklich lohnt in dem Raum......?
Mfg,
Kaspar
Tipp: Die "Taste" heißt ² (s. http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm).kaspar-st hat geschrieben:nur haben die englischen Tastaturen keine dementsprechenden Tasten.
Ich denke, das ABL zeigt auch mit einem "kleineren" Verstärker reichlich Wirkung, wenn es nicht gerade ein Kofferradio und/oder Extrempegel sind.Zweitens, wenn ich mir das abl oder atm kaufen wuerde muesste ich doch sicher einen neuen Verstaerker kaufen, da dieser Yamaha nicht genug Leistung hat. Und wenn dann noch ein neuer Verstaerker dazukommt bin ich wieder bei 500 Euro oder mehr, und ob es sich da wirklich lohnt in dem Raum......?
Auch wenn du das ABL/ATM nun momentan nicht einplanst, würde ich aber beachten, dass der Wunsch früher oder später (eher früher ) aufkommen wird. Wenn du meinst, der 396 wäre zu schwach, vielleicht doch überlegen, ob du nicht zum 596 o.ä. greifst, auch wenn es dann momentan nicht mehr für ein ATM/ABL reicht (Weihnachten kommt bestimmt ... ).
Naja, ich hatte das Modul schon erst eingeplant fuer Weihnachten bis mir von diversen Leuten geraten wurde erst den Verstaerker zu aendern. Wir haben unten im Wohnzimmer ein Teufel System 5 mit einem Denon Avr-2807, und mir wurde sogar gesagt das dieser nicht mal genug Power fuer das atm haette. Meinst du mein derzeitiger Verstaerker wuerde fuer das abl ausreichen. Wenn ja wuerde ich mich mal umschauen ob es das irgendwo gebraucht gibt. Ich denke das das atm schon interessanter waere aber fuer meinen Raum wird das abl sicher reichen, oder?
Wenn du den 396 schon hast, würde ich den vorerst behalten und ein ABL dazu nehmen. Meiner Einschätzung nach hat der genug Power. Das ABL/ATM ist ja nicht zuletzt auch bei niedrigeren Lautstärken eine tolle Sache! Ich schätze, dass man einen kräftigeren Verstärker erst so richtig bemerkt, wenn man die nuLine mal so richtig knüppeln will.
ABL und ATM unterscheiden sich in ihrer Hauptfunktion, der Erweiterung des Bassbereiches, überhaupt nicht! Das ATM sieht halt gefälliger aus, hat zusätzlich zur Höhenabsenkung des ABLs eine Höhenanhebung, drei schaltbare Kanäle, falls das ATM zwischen Quellgerät und Verstärker (oder zum Umschalten zwischen Stereo- und Surroundvorstufe) verwendet werden soll (falls das ATM halt nicht per Tape2 oder aufgetrennter Vor-/Endstufe günstige eingeschleift werden kann) und für den 1. Kanal eine automatische Einschaltfunktion.
In der Umtauschaktion scheint es keine ABL-3/30 mehr zu geben. Evt. im Auktionshaus.
ABL und ATM unterscheiden sich in ihrer Hauptfunktion, der Erweiterung des Bassbereiches, überhaupt nicht! Das ATM sieht halt gefälliger aus, hat zusätzlich zur Höhenabsenkung des ABLs eine Höhenanhebung, drei schaltbare Kanäle, falls das ATM zwischen Quellgerät und Verstärker (oder zum Umschalten zwischen Stereo- und Surroundvorstufe) verwendet werden soll (falls das ATM halt nicht per Tape2 oder aufgetrennter Vor-/Endstufe günstige eingeschleift werden kann) und für den 1. Kanal eine automatische Einschaltfunktion.
In der Umtauschaktion scheint es keine ABL-3/30 mehr zu geben. Evt. im Auktionshaus.
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Re: Nuline 30 ohne atm auf 10^2 meter
kaspar-st hat geschrieben:Hallo,
In 2 Wochen ist es endlich so weit das ich nach Aalen fahre und mir hoechstwahrscheinlich eine nuline 30 mit nach Hause nehme. Da mein Zimmer nur ca. 10^2 meter gross is macht es doch nicht wirklich Sinn wenn ich mir zusaetzlich noch das atm Modul anschaffe oder? Vor allem ist mein aktueller Verstaerker nur ein Ax-396 von Yamaha der fuers erste noch genutzt wird bis wieder Geld da ist. Mein eigentliches Anliegen ist aber die Raumakkustik. Was kann ich in meinem Raum erwarten? Die Groesse hab ich ja schon genannt. Sind es nicht gute Ausgangslagen wenn man einen Raum mit wenig kahlen Stellen (Sprich, viele Moebel) und Teppich eingerichtet ist? Ausserdem sind die Boxen dann auf den BS-70 stehend. Wie wirkt sich das alles auf den Klang aus?
Danke schonmal im Vorraus,
mfg,
Kaspar
Hallo Kaspar,
der AX396 sollte auf jeden Fall ausreichen um die nuLine 30 anzutreiben. Ich nutze diesen Verstärker an meiner Nebenanlage. Dort muss er die gute, alte nuBox 310 versorgen. Die 310 braucht für die gleiche Lautstärke etwas mehr Leistung als z.B. die nuLine 30, da die 310 einen geringeren Wirkungsgrad hat.
Mit dieser Kombi habe ich jede Menge Hörfreude. "Normale" bis "gehobene" Lautstärkern sind überhaupt kein Problem für den Verstärker. Sehr schön ist die regelbare Loudness des Yamaha. Mit diesem Regler und den Bass- und Höhenreglern lässt sich der Klang wunderbar an die eigenen Hörvorlieben anpassen! Ergo würde ich zunächst auf ein ATM/ABL verzichten, und keine Scheu bezüglich der Einstellmöglichkeiten des Verstärkers haben.
Das der Raum nicht "nackt" ist, sollte sich durchaus positiv auf den Klang auswirken. Wenn die ersten Versuche nicht zufriedenstellend verlaufen, hilft sehr häufig das Experimentieren mit der Aufstellung der Lautsprecher. Oft ist es schon hilfreich, lediglich Boxen und/oder Hörplatz um wenige Zentimeter zu verschieben.
Wenn du dich letztendlich für eine Erweiterung per ATM/ABL entscheidest, rate ich dir zum ATM! Der Aufpreis lohnt sich. Das ATM ist optisch wirklich um Welten attraktiver und wertiger! Die zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten sind in Zukunft vielleicht auch interessant. Da dies keinen "Wergwerfartikel" darstellt der in ein paar Monaten veraltet ist, sondern eine Anschaffung die viele Jahre Freude bereitet: ATM statt ABL!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)