Hallo Zusammen,
eigentlich wollte ich mein 5.1 Set (2xNB310 / 2xRS300 / 1xCS330 / AW550) zumindest im
Frontbereich aufpäppeln, um der reinen 2.0 / 2.1 Wiedergabe auf die Sprünge zu helfen.
Weil mir die Bauweise der NB380/381 etwas zu wuchtig erscheinen, dachte ich an die
NW35, möglicherweise angereichert mit ATM.
Die freiwerdenden 310er würden dann als 7.1 Erweiterung dienen.
Die 310er, die an einem NAD C-352 hängen, sind durchaus gute Stereospeaker,
leistungsmässig eben etwas limitiert im Bassbereich, aber brauchbar.
(Auf jeden Fall kann ich eine deutliche Verbesserung der Leistung feststellen, seitdem die
310er per pre-out/main-in am NAD C-352 nuckeln dürfen, vorverstärkt durch einen
Pioneer AX3.)
Nun zu meiner Frage, die in dieser oder anderer Form schon so oft gestellt wurde:
Würde es Sinn machen, statt der Aufrüstung (auf die 35er (+ATM)), der Front einen
weiteren AW550 zu spendieren?
Zum einen würde ich die leicht problematische Akustik (Dachboden) möglicherweise
besser in den Griff bekommen, dürfte sich also positiv auf eine gleichmässigere Bass-
verteilung auswirken, oder?!
Zum anderen stelle ich mir vor, dass der Bass etwas mehr Durchzugskraft gewinnt ...
ist dem so?
Der Einsatz von Subs in der Stereokette wird ja immer wieder kontrovers diskutiert,
daher die andere Frage: Welche Vorteile ergeben sich beim Einsatz der 35er mit ATM?!
Hätte ich auch raumakutische Vorteile zu erwarten? Mehr als bei einem 2ten Subwoofer?
Vielleicht kann der ein oder andere mal ein paar Zeilen schreiben!
Tschöö mit ö!
Lupino
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Benötige mal ein paar Tipps
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Lupino,
du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Im reinen Stereobereich würde ich eine nw35+ATM der 310+Sub vorziehen. Die 35er sind sowohl im Hochton/Mittenbereich als auch im Bassbereich deutlich besser als die 310.
Ein zweiter Subwoofer ist natürlich eine feine Sache, aber bringt ein anderes Ergebnis als den Austausch der FrontLS.
Den 2. Sub würde ich dann später nachschieben...
Gruß, Andreas
du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Im reinen Stereobereich würde ich eine nw35+ATM der 310+Sub vorziehen. Die 35er sind sowohl im Hochton/Mittenbereich als auch im Bassbereich deutlich besser als die 310.
Ein zweiter Subwoofer ist natürlich eine feine Sache, aber bringt ein anderes Ergebnis als den Austausch der FrontLS.
Den 2. Sub würde ich dann später nachschieben...
Gruß, Andreas
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Kann Andreas nur zustimmen. Ein zweiter Sub bringt keine Verbesserung von der Frontbeschallung, nur eben der Bassbereich wird verstärkt.
Also, entweder auf die NuWave 35 mit oder ohne ATM umsteigen, oder gleich Standboxen. Letzteres wird wahrscheinlich nicht gehen.
Gruss
Christian
Kann Andreas nur zustimmen. Ein zweiter Sub bringt keine Verbesserung von der Frontbeschallung, nur eben der Bassbereich wird verstärkt.
Also, entweder auf die NuWave 35 mit oder ohne ATM umsteigen, oder gleich Standboxen. Letzteres wird wahrscheinlich nicht gehen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo Lupino,
hast du schon mal über folgende Kombination nachgedacht: Du läßt die beiden 310er vorne und wertest sie mit einem ABL-Modul auf. Zusätzlich holst du dir noch einen zweiten AW-560 (früher 550).
Vorteile: 1. Du hast durch das ABL die Stereowiedergabe vor allem im Bassbereich erheblich aufgewertet und brauchst zum reinen Stereobetrieb keinen Subwoofer. 2. Bei Heimkinobetrieb profitierst du auch von den aufgewerteten Fronts und hast zusätzlich zwei Subwoofer für den LFE-Kanal und seinen eigenen Tiefbässen zur Verfügung. Den Betrieb mit zwei Subwoofern kann ich nur wärmstens empfehlen: gleichmäßigerer Baß im Raum mit erheblich weniger Dröhngefahr. 3. Bei Mehrkanalbetrieb hast du eine homogene Front aus nuBoxen statt einem Mix aus nuWave-Fronts und nuBox-Center. 4. Diese Lösung ist (ohne den Punkt Boxenständer mit einzubeziehen) sogar noch etwas preiswerter und du hast ABL und 2. Subwoofer (Tipp: Es wird übrigens gerade ein II. Wahl-AW-560 in Buche angeboten.)
Nachteil: Du hättest jetzt keine freiwerdenden Boxen für eine 7.2-Aufrüstung, könntest aber später immer noch vielleicht sogar passendere Dipole zukaufen. Es ging dir ja im Moment vor allem um eine Aufwertung des Frontbereichs.
Viele Grüße
Bernd
hast du schon mal über folgende Kombination nachgedacht: Du läßt die beiden 310er vorne und wertest sie mit einem ABL-Modul auf. Zusätzlich holst du dir noch einen zweiten AW-560 (früher 550).
Vorteile: 1. Du hast durch das ABL die Stereowiedergabe vor allem im Bassbereich erheblich aufgewertet und brauchst zum reinen Stereobetrieb keinen Subwoofer. 2. Bei Heimkinobetrieb profitierst du auch von den aufgewerteten Fronts und hast zusätzlich zwei Subwoofer für den LFE-Kanal und seinen eigenen Tiefbässen zur Verfügung. Den Betrieb mit zwei Subwoofern kann ich nur wärmstens empfehlen: gleichmäßigerer Baß im Raum mit erheblich weniger Dröhngefahr. 3. Bei Mehrkanalbetrieb hast du eine homogene Front aus nuBoxen statt einem Mix aus nuWave-Fronts und nuBox-Center. 4. Diese Lösung ist (ohne den Punkt Boxenständer mit einzubeziehen) sogar noch etwas preiswerter und du hast ABL und 2. Subwoofer (Tipp: Es wird übrigens gerade ein II. Wahl-AW-560 in Buche angeboten.)
Nachteil: Du hättest jetzt keine freiwerdenden Boxen für eine 7.2-Aufrüstung, könntest aber später immer noch vielleicht sogar passendere Dipole zukaufen. Es ging dir ja im Moment vor allem um eine Aufwertung des Frontbereichs.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
@bernadus,
stimmt das ABL wäre noch eine Option mit der ich die Front beibehalten
könnte ... muß ich mir mal durch den kopf gehen lassen.
@mc brandy,
stimmt, standlautsprecher scheiden aus, da streikt die
haushaltsleitung
schade, das die 381er solche brummer sind, die passen mir einfach
vom design nicht so recht in den kram ... dafür sind sie vom preis
her sehr attraktiv und mit ABL gehen die wahrscheinlich richtig ab ...
grübel, grübel ...
lupino
stimmt das ABL wäre noch eine Option mit der ich die Front beibehalten
könnte ... muß ich mir mal durch den kopf gehen lassen.
@mc brandy,
stimmt, standlautsprecher scheiden aus, da streikt die
haushaltsleitung
schade, das die 381er solche brummer sind, die passen mir einfach
vom design nicht so recht in den kram ... dafür sind sie vom preis
her sehr attraktiv und mit ABL gehen die wahrscheinlich richtig ab ...
grübel, grübel ...
lupino