Hallo zusammen,
ich habe momentan ein Paar Quadral Taurin Mk III (ca. 10 Jahre alt), für die ich nun einen guten oder besseren Ersatz suche. Ich bin mit den Boxen grundsätzlich sehr zufrieden, allerdings sind sie der Freundin zu groß. Meine Überlegung sind die NuBox 481 oder 511 bzw. die nuWave 85/nuLine 80. Das ganze soll dann schrittweise zum Heimkino ausgebaut werden. Kann mir jemand hierzu etwas raten?
Vielen Dank im Voraus
Gruss
Andreas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ersatz für Quadral Taurin MK III
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:30
Re: Ersatz für Quadral Taurin MK III
Hallo Andreas,
Und vor allem, was Du für Musikrichtungen bevorzugst, was Du bereit bis auszugeben, welche Hardware Du bereits hast oder event. anschaffen möchtest usw..
Gruss
tiad
Vielleicht solltest Du erst einmal die Abmessungen der jetzigen Boxen nennen?snow-smiley hat geschrieben:..Quadral Taurin Mk III (ca. 10 Jahre alt), für die ich nun einen guten oder besseren Ersatz suche. Ich bin mit den Boxen grundsätzlich sehr zufrieden, allerdings sind sie der Freundin zu groß. Meine Überlegung sind die NuBox 481 oder 511 bzw. die nuWave 85/nuLine 80. Das ganze soll dann schrittweise zum Heimkino ausgebaut werden. Kann mir jemand hierzu etwas raten?
Und vor allem, was Du für Musikrichtungen bevorzugst, was Du bereit bis auszugeben, welche Hardware Du bereits hast oder event. anschaffen möchtest usw..
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:30
Hallo, die Daten der Quadral sind
Übertragungsbereich : 28 - 22000 Hz- 4 Wege Bassreflex
Nennbelastbarkeit : 150 Watt
Impulsbelastbarkeit : 250 Watt
Impedanz : 4-8 Ohm
Höhe 1,09 x Breite 0,22 xTiefe 0,35
abnehmbares Boxengitter
Gewicht je Lautsprecherbox ca. 20 kg.
Neupreis war damals rund 700 zusammen im Angebot.
Musikrichtung ist eigentlich querbeet. Von Rock, Dance, Jazz, Metal, Klassik (eher weniger) ist eigentlich alles dabei. Die Anlage soll schrittweise auch zum Heimkino ausgebaut werden. Als Receiver soll ein Onkyo SR 674 her, momentan habe ich noch eine 10 Jahre alte Technics Vor-/Endstufenkombination. Wenn das Geld reicht kommt vielleicht noch ein neuer HiFi Verstärker dazu mal sehen.
Der Preis für die neuen Boxen ist erstmal sekundär, wichtig ist eher, daß der Klang stimmt und dass auch wieder für die nächsten 10 Jahre.
Vielen Dank und Gruss
Andreas
Übertragungsbereich : 28 - 22000 Hz- 4 Wege Bassreflex
Nennbelastbarkeit : 150 Watt
Impulsbelastbarkeit : 250 Watt
Impedanz : 4-8 Ohm
Höhe 1,09 x Breite 0,22 xTiefe 0,35
abnehmbares Boxengitter
Gewicht je Lautsprecherbox ca. 20 kg.
Neupreis war damals rund 700 zusammen im Angebot.
Musikrichtung ist eigentlich querbeet. Von Rock, Dance, Jazz, Metal, Klassik (eher weniger) ist eigentlich alles dabei. Die Anlage soll schrittweise auch zum Heimkino ausgebaut werden. Als Receiver soll ein Onkyo SR 674 her, momentan habe ich noch eine 10 Jahre alte Technics Vor-/Endstufenkombination. Wenn das Geld reicht kommt vielleicht noch ein neuer HiFi Verstärker dazu mal sehen.
Der Preis für die neuen Boxen ist erstmal sekundär, wichtig ist eher, daß der Klang stimmt und dass auch wieder für die nächsten 10 Jahre.
Vielen Dank und Gruss
Andreas
-
- Semi
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 21:51
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Das mit dem Hifi-Verstärker würde ich knicken. Dafür kannst du die Endstufe deines Systems an einen Receiver mit Pre-Out-Ausgängen dranhängen. In dem Technikbereich hat sich in den letzten Jahren nicht viel getan!
Der Onkyo ist Klasse, hat aber diese Ausgänge nicht. Preislich ist der Onkyo 703 nicht viel anders, IMHO etwas mehr Power, dafür keine HDMI-Anschlüsse. Wenn man diese denn braucht
Lautsprecher: Line100/80 und Wave 105/85b sind OK. Die NuBoxen die du vorgeschlagen hast auch. Wenn du dich mal in die ganzen Threads bezüglich der einzelnen Serien untereinander einliest, kommst du vielleicht am besten drauf, welche Serie dir vom Klang her liegt.
Der Onkyo ist Klasse, hat aber diese Ausgänge nicht. Preislich ist der Onkyo 703 nicht viel anders, IMHO etwas mehr Power, dafür keine HDMI-Anschlüsse. Wenn man diese denn braucht
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Lautsprecher: Line100/80 und Wave 105/85b sind OK. Die NuBoxen die du vorgeschlagen hast auch. Wenn du dich mal in die ganzen Threads bezüglich der einzelnen Serien untereinander einliest, kommst du vielleicht am besten drauf, welche Serie dir vom Klang her liegt.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
![Rock On! :music-rockon:](./images/smilies/music/rockon.gif)
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)