Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wandnahe Aufstellung zur Bassanhebung ohne Dröhnen?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Silent117
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 3. Okt 2006, 12:44

Wandnahe Aufstellung zur Bassanhebung ohne Dröhnen?

Beitrag von Silent117 »

Hi,

wie oben schon geschrieben:
Ich habe eine Weile lang die Nuberts verhältnissmässig optimal betrieben und bin zum schluss gekommen das ein klein wenig mehr Bass auf jeden Fall den Nuberts nicht schaden kann (ATM bereits vorhanden).

Meine Freundin und ich schauen des öfteren auch filme über das Stereo system und da kann ich durchaus ein wenig mehr "action" vertragen. Bei der Musik mag ich zwar nicht ganz so viel bass , daher werd ich es gemässigt angehen.

Erstmal zum Raum:
3,3m breit
2,3m hoch
5m lang

Mit einer dachschräge von der 3,3m breiten seite bis auf 2,4m länge. D.h. fast halbierend. Die dachschräge ist gut gedämmt und besteht aus holzlatten.

Die aufstellung ist in etwa so:

Code: Alles auswählen

------------------------------
-      Anfang Schräge        -
- Box           Box          -
-                            -
-                            -
-                            -
-                            -
-                            -
-          Hörplatz          -
-                            -
-     Ende Schräge           -
-                            -
-                            -
-                            -
-                            -
-                            -
-                            -
-                            -
-                            -
-                            -
------------------------------
 
Nun ist meine Frage: Durch die dachschräge die bei den LS auf 63cm höhe herab geht ist der Bass ziemlich dröhnfrei. Nun habe ich noch ein restdröhnen , wie entferne ich dies? Soll ich hinter den LS dämpfen?

Wie kann ich optimal dämmen , was ich bereits weis:
Erstreflexionen des linken LS auf jeden fall dämpfen. Der Rechte LS hat mehr platz und trifft dann auf eine schrankwand ist also quasi problemfrei.

Ist ein wenig ungewöhnlich aber durch den ungewöhnlichen raum habe ich dies als möglichkeit in betracht gezogen (man könnte es auch mit einem EQ machen aber so gewinnt man 20-30cm mehr raumfläche).

Mfg Silent117
Zuletzt geändert von Silent117 am Di 27. Mär 2007, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hallo!

Erstnal, über welche Boxen reden wir denn überhaupt?
Silent117
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 3. Okt 2006, 12:44

Beitrag von Silent117 »

sry.

Nubert Nuline 30 an Marantz PM 510 DC
Antworten