Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wird es eine nuLine 125 geben?
- Thias
- Star
- Beiträge: 1183
- Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
- Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
...wie wäre es mit einer nuWave 125 JEMaster J hat geschrieben:Macht Euch keine zu grossen Hoffnungen.
O-Ton Jörg Reichelt vom Nubert-Team:Ich hätte aber auch lieber die Line-Ausführung...Die 125er wird nur als Wave gebaut, da sich der Anspruch der 100%igen Wiedergabe leider mit der Line-Verarbeitung (fehlende Wölbung) nicht vereinbaren lässt.
Gruss
Jochen
die gebogene Schallwand oder auch den Korpus mit Furnier zu bekleben düfte doch nicht das Problem sein, muss ja gar nicht Massivholz sein.
Ich habe immer LS aus massiver Fichte/Kiefer gelaugt und geölt gesucht (passend zu meiner Einrichtung), bin aber bei keinem vernünftigen Anbieter fündig geworden.
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
- Strumpfbrand
- Profi
- Beiträge: 379
- Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
- Wohnort: Hamburg
me too!tarzanoj hat geschrieben:Hier schon mal meine Bestellung der nuLine 125
tarzanoj
Alternativ wäre es schon eine grosse Verbesserung, wenn es den Korpus der Wave nicht nur in Schwarz gäbe....
(Wie soll ich sonst meine Frau überzeugen, daß die besser [schöner] sind als meine Kappas? - die sind auch schwarz und riesig....)
gruss
Jürgen
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Es gab mal einen Thread zum Lackieren von nuWaves. Vielleicht hilft dir ja die Suchfunktion weiter.ghnomb hat geschrieben:Alternativ wäre es schon eine grosse Verbesserung, wenn es den Korpus der Wave nicht nur in Schwarz gäbe....
(Wie soll ich sonst meine Frau überzeugen, daß die besser [schöner] sind als meine Kappas? - die sind auch schwarz und riesig....)
mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE
LS: 2 x nuLine 80
LS: 2 x nuLine 80
NuLIne 125
Hallo an alle Nu......125 er Fans,
ich war gestern in SG und habe mir die 125er im vergleich zu NuLIne 100 angehört. Ich kann Euch nur sagen, die klanglichen Unterschiede der Boxen hätte ich in diesem Umfang nicht erwartet. Eigentlich kam für mich nur die NULIne 100 in Frage, da ich ansonsten auch alles aus der NuLIne Serie habe (AW-1000, CS-150, 3x DS-50). Nach dem 30 minütigen Test konnte es nur die NuWave 125 werden in gelborange. Passt vielleicht nicht so super vom Design aber der Sound (glaubt es mir) entschädigt für alles. Diese Rämlichkeit und Auflösung der Box sucht seines Gleichen.
Was ich aber eigentlich schreiben wollte. Nubert denkt über NuLIne 125 nach, vorraussichtlich aber erst im Frühjahr, da die Prioritäten z.Zt. woanders liegen. Seitens Nubert weiß man das der Markt dafür da wäre.
Ich denke aber, dass man sich an das Gelborange gewöhnen kann, es könnte aber auch passieren, dass ich meine NuLine tauschen werde.
MfG
ein glücklicher 125er Besitzer
ich war gestern in SG und habe mir die 125er im vergleich zu NuLIne 100 angehört. Ich kann Euch nur sagen, die klanglichen Unterschiede der Boxen hätte ich in diesem Umfang nicht erwartet. Eigentlich kam für mich nur die NULIne 100 in Frage, da ich ansonsten auch alles aus der NuLIne Serie habe (AW-1000, CS-150, 3x DS-50). Nach dem 30 minütigen Test konnte es nur die NuWave 125 werden in gelborange. Passt vielleicht nicht so super vom Design aber der Sound (glaubt es mir) entschädigt für alles. Diese Rämlichkeit und Auflösung der Box sucht seines Gleichen.
Was ich aber eigentlich schreiben wollte. Nubert denkt über NuLIne 125 nach, vorraussichtlich aber erst im Frühjahr, da die Prioritäten z.Zt. woanders liegen. Seitens Nubert weiß man das der Markt dafür da wäre.
Ich denke aber, dass man sich an das Gelborange gewöhnen kann, es könnte aber auch passieren, dass ich meine NuLine tauschen werde.
MfG
ein glücklicher 125er Besitzer
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: NuLIne 125
2010?Andre63 hat geschrieben:Nubert denkt über NuLIne 125 nach, vorraussichtlich aber erst im Frühjahr
Dann bin ich ja beruhigt, dass ich gerade auf nuWave umgerüstet habe...
Also wenn die NuLine125 tatsächlich rauskommen, weiss ich , was die NuWaves im Wohnzimmer ablöst...
Es ist aber nicht selbstverständlich, dass eine NuLine 125 auch automatisch eine Augenweide wird, da die bisherigen Modelle durchaus als schlank und elegant bezeichnet werden können. BEi der 125er stelle ich mir das schon etwas klobiger vor, so dass die Wölbung der Wave besser zur Breite des Speakers passt. Schaun wir mal...
CIAO
Es ist aber nicht selbstverständlich, dass eine NuLine 125 auch automatisch eine Augenweide wird, da die bisherigen Modelle durchaus als schlank und elegant bezeichnet werden können. BEi der 125er stelle ich mir das schon etwas klobiger vor, so dass die Wölbung der Wave besser zur Breite des Speakers passt. Schaun wir mal...
CIAO