Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Ausführung akustisch besser ?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Welche Ausführung akustisch besser ?

Beitrag von tomdo »

Hallo,

bräuchte etwas Hilfe bei der Platzierung des zukünftigen Centerspeakers.
Zum Einsatz soll der Cs 70 kommen.

Der Center "liegt" auf dem Unterbau der bereits vorhanden ist, darauf kommt ein kleines Regal (gebaut aus Spanplatten mit Buche Furnier).
Dieses Regal ist nach unten offen und ist gleichzeitig Unterbau für den TV der etwa 40 Kg wiegt.
Eine zumindest kleine Verstrebung auf der Rückseite ist geplant zwecks Statik.

Hier mal ein Bild wie ich mir das so ungefähr vorstelle :
Bild.
Maße in cm

Die unteren 3 Draufsichten zeigen die von mir sozusagen vorausgewählten Varianten.
Das Regal ist jeweils mit gelben Linien gezeichnet.

Was würdet Ihr Favorisieren ?
Gibt es noch bessere Varianten oder Dinge die ich nicht beachtet habe ?

Was ich mich ebenfalls noch frage, soll ich das Regal nach hinten offen lassen wegen dem Bassreflexrohr, oder doch besser schliessen ?

Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo,

kann bzw "will" dazu niemand was sagen :?: :?:

Oder machen die Unterschiedlichen Ausführungen klanglich zu wenig Unterschied aus :?:

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo Thomas!

Dann fang ich mal an :wink:
Der CS-70 ist recht niedrig eingebaut. Da stellt sich die Frage, wie weit Du vom TV/Center entfernt sitzt. Evtl. wäre es nötig den Center etwas nach oben anzuwinkeln.

Mit Deinen Zeichnungen komm ich nicht ganz klar ( wahrscheinlich gehts nicht nur mir so, deswegen die zahlreichen Antworten :wink: ).

Die gelben Linien sollen das Regal darstellen? Und die gelben Linien in der untersten Skizze? Auch das Regal, oder den TV?
Wenn es der TV sein sollte, dann denke ich, dass der Center weiter vor sollte. Ich meine damit, dass der TV nicht überstehen sollte.

Aber wie gesagt: ich bin vielleicht zu blöd, die Skizzen richtig zu deuten. Vielleicht erklärst Du es nochmals genauer. :)

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

TomTom hat geschrieben:Mit Deinen Zeichnungen komm ich nicht ganz klar ( wahrscheinlich gehts nicht nur mir so, deswegen die zahlreichen Antworten :wink: ).
Ich glaube, da hast Du recht.... :roll:

@Tomdo:
Für den Center gilt idealerweise....
1) Der Hochtöner soll auf Ohrhöhe sein oder zumindest zum Ohr angewinkelt sein (neutraler Klang)
2) Der Hochtöner soll auf Höhe des Schallzentrums der Hauptlautsprecher sein (gleichmäßiger Übergang bei bewegter Schallquelle)
3) Der Hochtöner soll genau in der Bildmitte liegen (Dialoge sollen aus der Bildmitte kommen)
4) Die Schallwand soll vorne zumindest bündig mit den restlichen Möbeln abschließen (Vermeidung von Reflexionen und Beugungen)
5) Der Lautsprecher soll nicht zu nahe an einer Grenzfläche sein (Vermeidung von Reflexionen von Boden oder Decke)

Du siehst, dass 1) und vor allem 3) nur mit einer schalldurchlässigen Leinwand wirklich gut geht.
Je nach Lage von TV und Hauptlautsprecher kannst Du 1) und 2) näher erreichen mit Center oben oder unten - wobei Center unten für 5) knapp werden kann, was wiederum mit einem dicken Teppich gemildert werden kann.
4) ist leicht zu machen, solange der Center nicht direkt an der Wand montiert ist....

Du siehst, es ist reichlich kompliziert und das Ideal kann man mit einem TV-Gerät nie erreichen.
Du musst den für Dich besten Kompromiss suchen.... :roll:

An manche Unzulänglichkeiten muss man sich auch erst gewöhnen. Ich hatte früher den Center oberhalb des TVs direkt an der Wand. Der Klang war OK. Jetzt habe ich ihn unterhalb des TVs und der Klang ist ebenfalls OK. Allerdings störte mich anfangs, dass der Ton von unten kam.....nach längerer Zeit fiel das aber auch nicht mehr auf.... :D
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo Thomas,
TomTom hat geschrieben: Mit Deinen Zeichnungen komm ich nicht ganz klar ( wahrscheinlich gehts nicht nur mir so, deswegen die zahlreichen Antworten :wink: ).
dacht es ist recht eindeutig, aber solche Irrtümer stehen oft der Kommunikation entgegen... ;)
TomTom hat geschrieben:Aber wie gesagt: ich bin vielleicht zu blöd, die Skizzen richtig zu deuten. Vielleicht erklärst Du es nochmals genauer. Smile
nee sicher nicht, hätte es gleich genauer erklären sollen bzw. besser beschreiben ;)

Deshalb :

in der Frontansicht und der obersten Draufsicht ist das Regal identisch gezeichnet, in den folgenden zwei Ansichten sind dann andere von "meiner Sicht" aus denkbare Möglichkeiten.
In den Draufsichten ist das äusere weiße Rechteck der Unterbau, das innere jeweils das Tv.
Das grüne gekreuzte Rechteck ist der CS 70.

Das sind die 3 Varianten :

1. Seitenwände parallel (Frontansicht und oberste Draufsicht).

2. Seitenwände schräg, größere Öffnung nach vorne.

3. Seitenwände schräg, größere Öffnung nach hinten.

Hoffe das ich das jetzt weng verständlicher gemacht habe :)


Hörposition ist ca.2,5 - 3 Meter vom CS 70 entfernt.
Dürfte also so ungefähr im Winkelbereich der empfohlenen 5-10° nach oben gerichtet sitzen...
Siehe Seite 2 : http://www.nubert.de/downloads/nuline_cs_70.pdf

Könntest aber mit der leichten Anwinkelung recht haben !
Dies muß ich als Möglichkeit zumindest vorsehen und etwas Luft lassen...

Hier die Skizze dazu :
Bild

Gezeichnet ist der optimale Hörbereich als rote Schraffur, als ungefährer Abstand des Hochtöners habe ich mit 14 cm von der LS Unterkannte genommen.
Zusammen mit 35,5cm des unterbaus ergeben sich die 49,5 cm...

Ach ja - dieser Skizze ist in mm gezeichnet !

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo,

hätte mir mit der ersten Antwort wohl etwas Zeit lassen sollen ;)
BlueDanube hat geschrieben:
TomTom hat geschrieben:Mit Deinen Zeichnungen komm ich nicht ganz klar ( wahrscheinlich gehts nicht nur mir so, deswegen die zahlreichen Antworten :wink: ).
Ich glaube, da hast Du recht.... :roll:
ich gelobe Besserung und lasse zukünftig derlei Zeichnungen wohl besser in der Schule wo sie hingehören ;)

BlueDanube hat geschrieben: @Tomdo:
Für den Center gilt idealerweise....
1) Der Hochtöner soll auf Ohrhöhe sein oder zumindest zum Ohr angewinkelt sein (neutraler Klang)
2) Der Hochtöner soll auf Höhe des Schallzentrums der Hauptlautsprecher sein (gleichmäßiger Übergang bei bewegter Schallquelle)
3) Der Hochtöner soll genau in der Bildmitte liegen (Dialoge sollen aus der Bildmitte kommen)
4) Die Schallwand soll vorne zumindest bündig mit den restlichen Möbeln abschließen (Vermeidung von Reflexionen und Beugungen)
5) Der Lautsprecher soll nicht zu nahe an einer Grenzfläche sein (Vermeidung von Reflexionen von Boden oder Decke)

Du siehst, dass 1) und vor allem 3) nur mit einer schalldurchlässigen Leinwand wirklich gut geht.
Je nach Lage von TV und Hauptlautsprecher kannst Du 1) und 2) näher erreichen mit Center oben oder unten - wobei Center unten für 5) knapp werden kann, was wiederum mit einem dicken Teppich gemildert werden kann.
4) ist leicht zu machen, solange der Center nicht direkt an der Wand montiert ist....
also 1 bekomme ich bedingt hin - über die Anwinkelung (entweder die im CS 70 enthaltene oder noch zusätzlich) würde Punkt 2 auch mehr oder weniger erfüllt.
Punkt 3 geht natürlich nicht, das bedingte zusätzlich Umstellung auf Leinwand usw....
Punkt 4 ist machbar, ohne weiteres.
Punkt 5 könnte zum Problem werden, aber sollte ein Teppich nicht genügen greife ich wohl darauf zurück :
http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/sh_a ... lEPTgwMDQ_

Aber wie schon erwähnt, werde ich wohl einen Kompromiss suchen müssen der mich am besten zufrieden stellt :(

Danke für die Tips soweit !

Habt Ihr auch Empfehlungen betreffend dem Regalaufbau (Wandgestaltung) ?
(bauen oder anderweitig beschaffen werde ich es wohl erstmal)

Viele Grüsse
Thomas
Antworten