Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Besitzt dein DVD Player keinen HDMI ausgang ?
Bei dem Kabel handelt es sich um eine Analoge Verbindung (Komponentenausgang war doch analog?). TFT's haben als DVI eingang meist nur eine Digitale ansprechfähigkeit (ES GIBT AUCH DVI ANALOGEINGÄNGE BEI CRT's), daher würde ich erstmal vermuten: NEIN ...
Lidl hatte vor einigen Wochen einen DVD-Player mit Monitor-Analog-RGB-Ausgang. Da stand auf der Verpackung drauf, dass jeder Monitor (also auch TFT) damit läuft. Sollte dein DVD-Player so einen Ausgang haben, müsste es klappen.
Hi,
ihr solltet mal überlegen was ein Monitor macht und was ein DVD-Player macht. DVD-Player gibt meistens noch interlaced aus, d.h. wenn DVD-Player interlaced ausgibt muß der Monitor einen Deinterlacer haben.
Wenn DVD-Player progressiv ausgibt dann muß der Monitor immer noch bis ca. 30KHz Zeilenfrequenz und 50Hz Bildfrequenz runterkommen.
Fazit die wenigsten DVD-Player kann man an wenige TFT-Monitore anschließen.
Wenn als nicht explizit beim Player oder beim Monitor dabei steht das es funktioniert würde ich mir die Arbeit/Kosten mit einem RGB-Kabel sparen. Selbst wenn der Player DVI/HDMI hat und der Monitor DVI/HDMI heißt es nicht das es geht.
Beim Syncmaster 931BF von oben würde ich sagen das es mit einem normalen DVD-Player nicht geht weil die technischen Daten nicht passen.
Muhaha! Habe gerade eben bestellt, soll am Samstag ankommen. (Amazon)
Mal sehen ob meine 17" Syncmaster Röhre (aus der Zeit vor den Pentium-CPUs!) ausgedient hat.
Das mit DVD direkt anschließen, werde ich vorerst lassen. Muss mich erst darüber informieren. Habe geahnt, dass das nicht einfach ist. Alleine die verschiedene Auflösungen von DVD-Film und Monitor. Hatte gehofft, dass durch den digitalen Anschluss an den Monitor einfach ist. Aber, halt: RGB ist ja gar nicht digital!
Alte teile findet man überall, mit einem P 3 660mhz wirst du schon viel spaß haben. (Falls noch jemand SD ram für meinen Musikrechner besitzt, dann wird er, sich meldend, von mir mit Dank überschüttet werden)
Ich gebe den Digitalen Anschluss des Monitors auf, die G 550 Karte kommt analog fast an das digitale der x 1300 meines rechners heran. Der Bildschirm flackert allerdings ein wenig, aber das ist geringer als das einer CRT's mit 85Hz.
Die Geforce 2, die G 450 und die Radeon 8500 haben ein weitaus schlechteres Bild.