Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wie warm darf ein Verstärker werden?
Wie warm darf ein Verstärker werden?
Ich hatte das schonmal in einem anderen Thread gefragt, aber das ist wohl irgendwie untergegangen. Daher versuche ich mein Glück nochmal erneut
...also ich befeuer die nuBox im Moment mit nem H/K 620 der laut Anleitung folgende Leistung bringt:
2 x 40W Sinus bei 8 Ohm und 0,09% Klirr
2 x 60W Sinus bei 4 Ohm und 0,3% Klirr
2 x 70W Musik bei 8 Ohm
2 x 100W Musik bei 4 Ohm
2 x 135W Musik bei 2 Ohm
Dann hat er noch die Harman typische HCC von +- 40 Ampere
Ich denke doch mal, das reicht locker für die 380er mit nem ABL, oder?
Ich frage, weil der gestern zum erstenmal sowas wie "warm" geworden ist...
"warm" heisst, dass er über Handwarm gewesen ist. Das ist er bei meinen Kappas damals nie geworden...wie warm oder gar heiß darf ein Amp werden, bevor er an Lebensdauer verliert?
...also ich befeuer die nuBox im Moment mit nem H/K 620 der laut Anleitung folgende Leistung bringt:
2 x 40W Sinus bei 8 Ohm und 0,09% Klirr
2 x 60W Sinus bei 4 Ohm und 0,3% Klirr
2 x 70W Musik bei 8 Ohm
2 x 100W Musik bei 4 Ohm
2 x 135W Musik bei 2 Ohm
Dann hat er noch die Harman typische HCC von +- 40 Ampere
Ich denke doch mal, das reicht locker für die 380er mit nem ABL, oder?
Ich frage, weil der gestern zum erstenmal sowas wie "warm" geworden ist...
"warm" heisst, dass er über Handwarm gewesen ist. Das ist er bei meinen Kappas damals nie geworden...wie warm oder gar heiß darf ein Amp werden, bevor er an Lebensdauer verliert?
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Wie warm darf ein Verstärker werden?
Mit ABL reicht das eher knapp, rein gefühlsmäßig.HeckMc hat geschrieben:Ich denke doch mal, das reicht locker für die 380er mit nem ABL, oder?
Wenn Du die Hand auch nach fünf Minuten noch nicht vom Verstärker nehmen willst (innerer Zwang weil zu warm), ist alles OK.
Gruss
Jochen
Pauschal kann man das nicht beantworten.
Ich hatte bis anfang des Jahres einen Electrocompaniet ECI-1.
Da er im Class A mode arbeitet wird er "sehr heiss".
50+ °C sind da völlig OK.
Bei einem Musical Fidelity David (ebenfalls Class A) liegt der Kühlkörper an der Oberseite aussen. Wird locker 70°C. Nichts für Kinderhände.
Das reicht locker zum Kaffe warm halten.
Mein Denon AV-AMP wird da warscheinlich einfach ausgehen (Schutzschaltung).
Wichtig ist, daß du ungefähr die Seiten- und Rückabstände die der Hersteller vorgibt einhältst. Dann kann eigentlich nix schief gehen.
Ich hatte bis anfang des Jahres einen Electrocompaniet ECI-1.
Da er im Class A mode arbeitet wird er "sehr heiss".
50+ °C sind da völlig OK.
Bei einem Musical Fidelity David (ebenfalls Class A) liegt der Kühlkörper an der Oberseite aussen. Wird locker 70°C. Nichts für Kinderhände.
Das reicht locker zum Kaffe warm halten.
Mein Denon AV-AMP wird da warscheinlich einfach ausgehen (Schutzschaltung).
Wichtig ist, daß du ungefähr die Seiten- und Rückabstände die der Hersteller vorgibt einhältst. Dann kann eigentlich nix schief gehen.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ja, ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Das mit den unrpäzisen Bässen tritt bei halbwegs basslastiger Musik ab ca. 12 Uhr (am Volumenregler ) auf und war beim 5500er nicht anders. Bei allen normalen Lautstärken auch über Zimmerlautstärke hinaus habe ich kein Problem mit den Bässen. Damit das nicht falsch rüberkommt.Avor hat geschrieben:@ Forrest:
bist du mit deinem nad zufrieden?
ich glaub das ist nicht der erste eintrag von dir wo du über unpräzise bässe schreibst (auch wenn die nur bei hohen lautstärken vorkommen)
Ich hoffe nur, dass die Leistung auch reicht, wenn ich dann mal (irgendwann) ein ABL dran betreiben werde.
ABER BACK TO TOPIC
mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE
LS: 2 x nuLine 80
LS: 2 x nuLine 80
Das ist mehr ein Problem mit den Sicherheitsvorschriften. Wenn ich mich richtig erinnere dürfen Elektrogeräte an Gehäuse bis zu 60 (oder sind es 80?) Grad warm werden.
Theoretisch lebt der Verstärker zwar nicht so lange, wenn er warm wird, aber praktisch sind Markengeräte logischerweise so gebaut, dass Sie im Fall des Falles abschalten, bevor es Ihnen zu heiß wird. Nach 20 Jahren kauft man sich sowieso was Neues, egal ob der Alte kaputt ist oder nicht.
Also keine Angst!
Oliver
Theoretisch lebt der Verstärker zwar nicht so lange, wenn er warm wird, aber praktisch sind Markengeräte logischerweise so gebaut, dass Sie im Fall des Falles abschalten, bevor es Ihnen zu heiß wird. Nach 20 Jahren kauft man sich sowieso was Neues, egal ob der Alte kaputt ist oder nicht.
Also keine Angst!
Oliver
Carpe Diem!
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Moin, moin !
Altern technische Geräte nicht durch zuviel Wärme?
Irgendwo in irgendeinem Thread hat 'mal jemand behauptet, daß der Class-A-Modus u.a. auch deshalb schwierig sei, weil die Technik unnötig belastet wird und durch die Wärme schneller altert…
GrEeTinX'n'BLeZZInX
G. Warnecke
Altern technische Geräte nicht durch zuviel Wärme?
Irgendwo in irgendeinem Thread hat 'mal jemand behauptet, daß der Class-A-Modus u.a. auch deshalb schwierig sei, weil die Technik unnötig belastet wird und durch die Wärme schneller altert…
GrEeTinX'n'BLeZZInX
G. Warnecke
es segelt in mir
Hi,
ein Geraet muss keineswegs bei Volllast besonders heiss werden. Verlustleistung des Trafos ist z.B. gerade bei geringer Belastung eher deutlich hoeher.
Bei mir werden die Endstufen uebrigens gerade handwarm. Die Tag-Vorstufe und mein Audio Agile Step-DAC dagegen richtig heiss (der DAC auch schon zu heiss, so dass die Waermeverteilung innerhalb des Geraetes veraendert wurde).
Gruss
Burkhardt
ein Geraet muss keineswegs bei Volllast besonders heiss werden. Verlustleistung des Trafos ist z.B. gerade bei geringer Belastung eher deutlich hoeher.
Bei mir werden die Endstufen uebrigens gerade handwarm. Die Tag-Vorstufe und mein Audio Agile Step-DAC dagegen richtig heiss (der DAC auch schon zu heiss, so dass die Waermeverteilung innerhalb des Geraetes veraendert wurde).
Gruss
Burkhardt