Hallo,
spiele mit dem Gedanken meine alten Heco Mythos 500 gegen die Nuline100 auszutauschen. Da ich sehr gerne die Zeitschrift AUDIO lese frage ich mich warum es keinen Test der Nuline80,100 & 120 gibt??? Es sind nur von den großen NuWaves Tests zu finden. Könnte man die 100er klanglich mit der NuWave105 vergleichen???
Grüße aus dem Lahn Dilll Kreis
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Warum kein Test von Nuline100 in AUDIO???
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
Allerdings sollte man das Ranking der Waves in der audio-Bestenliste als sehr relativ betrachten.
Ich selbst habe z.B. die nubox (!) 511 blind (!) gegen eine wesentlich höher angesiedelte Canton-Box gehört und bin (wie auch der Besitzer der Cantöner) der Meinung, daß die beiden zumindest auf Augenhöhe gespielt haben. Eine Wave 105 ist - so meine ich mich zu erinnern - noch deutlich unterhalb besagter Canton platziert !?! Wie ich meine, völlig zu Unrecht.
Auch die "audio" sortiert in erster Linie nach Preis...
Grüsse,
mark-gor
Ich selbst habe z.B. die nubox (!) 511 blind (!) gegen eine wesentlich höher angesiedelte Canton-Box gehört und bin (wie auch der Besitzer der Cantöner) der Meinung, daß die beiden zumindest auf Augenhöhe gespielt haben. Eine Wave 105 ist - so meine ich mich zu erinnern - noch deutlich unterhalb besagter Canton platziert !?! Wie ich meine, völlig zu Unrecht.
Auch die "audio" sortiert in erster Linie nach Preis...
Grüsse,
mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Re: Warum kein Test von Nuline100 in AUDIO???
Hallo sleazy,
Die Unterschiede empfindet jeder subjektiv anders. Du solltest allerdings bedenken, dass schon eine geringfügig andere Platzierung der Lautsprecher im Raum erheblich größere klangliche Auswirkungen haben kann, als man bei gleicher Aufstellung zwischen den beiden Bauserien feststellt.
Außerdem: wer gerne Boxen in Echtholzfurnier haben möchte, wird sich für die nuLine entscheiden; wer auf den Geldbeutel schaut, kann beim nuWave-Paar doch knapp 150 Euro sparen.
Das Beste zum Schluß: mit einem ATM kann man die 100er/105er klanglich recht nahe an die größten Standboxen der beiden Reihen bringen, was vor allem bei nichteingeweihten Gästen immer wieder für ungläubiges Staunen sorgt.
Viele Grüße
Bernd
Die nuLine 100 und die nuWave 105 sind engstens miteinander verwandt. Daher sind Tests mit der nuWave ohne weiteres auch auf die nuLine der gleichen Größenklasse zu beziehen. Die Klanggüte ist bei beiden Modellen überragend, Hörvergleiche zum Klangcharakter findest du jede Menge im Forum. Klar, dass die gebogene Schallwand bei der 'Wave' im Gegensatz zur klassischen 'Line' eine etwas andere Schallabstrahlung zur Folge hat, die vielleicht das letzte Quentchen Linearität und Direktheit herauskitzelt. Aber viele mögen auch lieber das warme und natürliche Klangbild, das der nuLine-Reihe zugeschrieben wird.sleazy hat geschrieben: Könnte man die 100er klanglich mit der NuWave105 vergleichen???
Die Unterschiede empfindet jeder subjektiv anders. Du solltest allerdings bedenken, dass schon eine geringfügig andere Platzierung der Lautsprecher im Raum erheblich größere klangliche Auswirkungen haben kann, als man bei gleicher Aufstellung zwischen den beiden Bauserien feststellt.
Außerdem: wer gerne Boxen in Echtholzfurnier haben möchte, wird sich für die nuLine entscheiden; wer auf den Geldbeutel schaut, kann beim nuWave-Paar doch knapp 150 Euro sparen.
Das Beste zum Schluß: mit einem ATM kann man die 100er/105er klanglich recht nahe an die größten Standboxen der beiden Reihen bringen, was vor allem bei nichteingeweihten Gästen immer wieder für ungläubiges Staunen sorgt.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Warum kein Test von Nuline100 in AUDIO???
Hi,
in der Schwesterzeitschrift Stereoplay (1/06) ist die nuLine 100 mit einem sehr guten Test als "Highlight" bewertet worden.
Sowohl mit und ohne ATM getestet und bekleiden beide einen hohen Rang im Testspiegel.
Dieser liegt auch sonst bei der Anforderung des Gesamtkatalogpaketes der NSF bei
.
Die nuLine 120 ist meines Wissens von keiner Publikation wie "Stereo, Stereoplay, Audio" getestet worden.
Darüber gibt es aber schon einen anderen Thread. Einfach mal die Suche bemühen.
sleazy hat geschrieben:Da ich sehr gerne die Zeitschrift AUDIO lese frage ich mich warum es keinen Test der Nuline80,100 & 120 gibt???
in der Schwesterzeitschrift Stereoplay (1/06) ist die nuLine 100 mit einem sehr guten Test als "Highlight" bewertet worden.
Sowohl mit und ohne ATM getestet und bekleiden beide einen hohen Rang im Testspiegel.
Dieser liegt auch sonst bei der Anforderung des Gesamtkatalogpaketes der NSF bei
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Die nuLine 120 ist meines Wissens von keiner Publikation wie "Stereo, Stereoplay, Audio" getestet worden.
Darüber gibt es aber schon einen anderen Thread. Einfach mal die Suche bemühen.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2