Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuWave 35 ist sowieso die beste...
nuWave 35 ist sowieso die beste...
...oder wie es zu dem genialem Sound kommt!
Moin,
da sich mein ursprünglich angedachtes Hörzimmer akustisch als "Cherry Lady" entpuppt hat, das neu erkorene Hörzimmer noch in Bearbeitung steckt, musste ich mir eine kurzfristige Alternative aussuchen: 3,2 x 3,9 m, Schräge an einer Seite, kaum Möbel, eigentlich überhaupt keine guten Voraussetzungen. Dann hab' ich einige Absorber verteilt und siehe da: noch nie so einen guten Sound gehabt
Jo, erstaunlich, man nehme eine Prise Absorber und ein Quentchen Kantenabsorber für die Ecken -> schon rockt es wie Hölle, eine noch nie dagewesene Ortung, abgrundtiefer und sauberer Bass, eine Bühne zum verlieben... unglaublich. ... und wenn man die Sache nun richtig angehen würde... aber dafür hab' ich 'grad nicht genügend Taschentücher...
Gruß Janko
p.s. ... es lohnt sich allemal...just do it!
Moin,
da sich mein ursprünglich angedachtes Hörzimmer akustisch als "Cherry Lady" entpuppt hat, das neu erkorene Hörzimmer noch in Bearbeitung steckt, musste ich mir eine kurzfristige Alternative aussuchen: 3,2 x 3,9 m, Schräge an einer Seite, kaum Möbel, eigentlich überhaupt keine guten Voraussetzungen. Dann hab' ich einige Absorber verteilt und siehe da: noch nie so einen guten Sound gehabt
Jo, erstaunlich, man nehme eine Prise Absorber und ein Quentchen Kantenabsorber für die Ecken -> schon rockt es wie Hölle, eine noch nie dagewesene Ortung, abgrundtiefer und sauberer Bass, eine Bühne zum verlieben... unglaublich. ... und wenn man die Sache nun richtig angehen würde... aber dafür hab' ich 'grad nicht genügend Taschentücher...
Gruß Janko
p.s. ... es lohnt sich allemal...just do it!
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Wie jetzt Janko, keine CS-65 oder CS-70 im Einsatz??
Ich dachte, du hast der nuWave 35 die kalte Schulter gezeigt ...
What ever, sieht richtig gut umgesetzt aus!!
Ich dachte, du hast der nuWave 35 die kalte Schulter gezeigt ...
What ever, sieht richtig gut umgesetzt aus!!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Moin,
@blitziii, Die Rahmen für die Absorber sind vom Schwager gemacht (hinter den Absorberplatten ist ein Hohlraum von 10cm, Absorberplatten pro Rahmen 2 Stück, à 5 cm)
@Klempnerfan, die CS-65 sind gerade arbeitslos, bis der Hörraum im Keller fertig ist... (und dann wird die CS-65 wieder gegen die 125 ausgetauscht ...)
@nobex, jo, an der Stirnseite des Tisches... zugegeben, es ist nicht supertoll, wie Hein-Doof auf so'nem Stuhl zu hängen, aber es ist eh nur kurzfristig.
Ich frag mich nur, ob ich dann im Keller ein ähnlich zufriedenstellendes Result erreiche wie jetzt oben... Aber dazu mehr, wenn es losgeht...
Gruß Janko
@blitziii, Die Rahmen für die Absorber sind vom Schwager gemacht (hinter den Absorberplatten ist ein Hohlraum von 10cm, Absorberplatten pro Rahmen 2 Stück, à 5 cm)
@Klempnerfan, die CS-65 sind gerade arbeitslos, bis der Hörraum im Keller fertig ist... (und dann wird die CS-65 wieder gegen die 125 ausgetauscht ...)
@nobex, jo, an der Stirnseite des Tisches... zugegeben, es ist nicht supertoll, wie Hein-Doof auf so'nem Stuhl zu hängen, aber es ist eh nur kurzfristig.
Ich frag mich nur, ob ich dann im Keller ein ähnlich zufriedenstellendes Result erreiche wie jetzt oben... Aber dazu mehr, wenn es losgeht...
Gruß Janko
jo, nachdem ich dort das schwachsinnige Bargerümpel (Tresen, Spielautomat etc.) abgerissen habe, durchaus denkbar ...nobex hat geschrieben:Schon mal über eine 4er Esstischkombi im Keller nachgedacht?
Moin Kai, da bin ich auch höllisch gespannt, wie sich die 125 machen wird. Zumindest sind im Keller gute Voraussetzungen gegeben (was Raumgröße und Beschaffenheit etc. angeht). Naja, werd's dann berichten...
Gruß Janko
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time