Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sinnvolle Positionierung in meinem Zimmer überhaupt möglich?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
StefanHuber
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 16. Apr 2007, 17:50
Wohnort: Ingolstadt

Sinnvolle Positionierung in meinem Zimmer überhaupt möglich?

Beitrag von StefanHuber »

Hallo zusammen!
Da dies mein erster Thread ist möcht ich mich noch kurz vorstellen:
Mein Name ist, wie es mein Nick vermuten lässt, Stefan Huber. Ich bin 18 Jahre alt, wohne in Ingolstadt und bin gerade noch in Ausbildung zum Informatiker.

Meine Zimmer ist ca 4,5m x 3m x 3,2m groß und eigentlich ziemlich vollgestopft.
Ich hatte bis jetzt nie eine richtige Stereoanlage sondern das Teufel Concept G 7.1 THX an meinem PC hängen(~300€).
Seit ich mein Zimmer vor 3 Monaten jedoch generalüberholt/renoviert habe, hab ich keinen Platz mehr für ein 7.1 System. Im 2.1 Betrieb sagte mir das System genau 0,0 zu weshalb ich seit 2 1/2 Monten nurnoch meinen Sennheiser Kopfhörer verwende.

Ich verbringe zwar viel (-zuviel -> Berufskrankheit :D ) Zeit am PC aber trotzdem möchte ich doch wieder normale Lautsprecher haben und nach einigen Recherchen wirds wohl ein NAD 325 und die NuWave 35 (inkl ABL).
Sollte es klanglich passen, könnte ich mir auch vorstellen meinen ja noch vorhandenen Teufel Sub mitzubetreiben - wenns nicht passst geht das System halt zu ebay :P

Tja nur wie bringe ich die Lautsprecher in meinem Zimmer unter? Ich hatte gehofft, dass diese Frage durch den Grundlagen Thread beantwortet wird aber dem war leider nicht so.

Grob skizziert sieht mein Zimmer so aus:
Richtige Bilder gibts hoffentlich morgen noch wenn meine Digicam mal wieder auftauchen würde...
Bild
Fußboden ist Kork, die Wandregale sind leider auch sehr klein und es befinden sich hauptsächlich bücher drauf.
Was ich in der Skizze als Dämmung bezeichnet hab sind 3 Kissen die eine Freundin von mir an die Wand genagelt hat und ich werde mich hüten sie anzufassen :D


Das Problem ist halt, dass der PC ja quasi in der Raumecke steht, aber eben auch der Ort ist an dem ich die meiste Musik höre.
Ich könnte die Lautsprecher zwar im Stereodreieck auf den Schreibtisch platzieren aber das wäre dann ca 20cm von meinen Ohren weg und die Box hätte noch 5cm nach hinten.

Hat irgendjemand Tipps, Anregungen zur richtigen Positionbierung der Lautsprecher?
Und eventuell auch noch was ich in meinem Zimmer noch verändern könnte zu Gunsten der Raumakkustik?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Xepod
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr 16. Feb 2007, 17:56

Beitrag von Xepod »

Hallo,

ich könnte eigentlich nur wiederholen was hier schon im ersten Post geschrieben habe:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... p?p=291007
Inwieweit das bei dir möglich ist, kann ich nicht sagen. Mit einer Hörposition in der Raumecke kommst du jedenfalls auf keinen grünen Zweig.
Wenn du eine vernünftige Aufstellung gefunden hast, wären Absorptionsmaßnahmen der nächste Schritt. Stichworte: 'Reflexionsfreie (...-arme) Zone', Frequenzverlauf, Nachhallzeit.
Benutzeravatar
StefanHuber
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 16. Apr 2007, 17:50
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von StefanHuber »

Hallo, den anderen Thread hatte ich schon gelesen bevor ich meinen eröffnet habe.

Leider ist halt der gravierende Unterschied, dass dexX seine Lautsprecher ja relativ frei im Zimmer poitionieren und umstellen kann.
Bei mir ist das leider nicht so gut möglich. Ich hoffe mein Problem kommt mit den (hoffentlich) morgigen Bilder besser rüber.
Die Digicam ist mittlerweile beim Freund meiner Schwester aufgetaucht :lol:


Aber um das "eck-hocken" werd ich nicht herumkommen - es gilt eigentlich nur das Beste aus dem Eckplatz zu machen.
Antworten