ich weiß, dass es Threads dieser Art zu Massen gibt und appeliere an Eure Geduld und Hilfsbereitschaft mit einem absoluten Anfänger im Hi-Fi-Sektor
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Da ich schon seit längerem die überragenden Testberichte der Teufelboxen verfolge, wollte ich zunächst ein Theater 1 mit einem AVR und einem guten DVD-Player kaufen, welches +- auf 900 Euro kommen würde. Das Verhältnis von Musikhören zu DVD schauen liegt allerdings bei 70% zu 30%. Dabei ist die Musikrichtung eher Klassik, Etnik, World Music, auch ein wenig Jazz, ingesamt sehr viel Instrumentalmusik. Aber auch ab und zu Pop/Rock und elektroniche Musik.
Nun kam ich aber in Konflikt mit meiner Mutter, die schließlich das ganze Haus und vorallem ihr geliebtes Wohnzimmer eingerichtet hat, welches ca. 30m² groß ist, die beschallte Fläche aber 18m²nicht übersteigt und relativ quadratisch ist. Sie hat eine enorme Allergie gegenüber Rearspeakern und der entsprechenden Verkabelung. Eine 2. Abneigung hat sie gegenüber kantigen Klötzen, die auf Ständern stehen und das ganze Wohnbild verunschönern. Deshalb musste ich wohl oder übel das Theater 1 streichen und las bei AreaDVD, dass das Motiv4u2 doch beinahe das T1 erreiche und zudem noch vollaktiv wäre. Die Form der Eiersatelliten sprach meine Mutter schon eher an, doch im Bereich der Musikwiedergabe sollen die Boxen wohl nicht das wiedergeben, was bei AreaDVD so hochgelobt wird.
Schließlich landete ich, nach Bittegesuch beim Allmächtigen, irgendwie in diesem Forum und mir blieb nichts weiteres übrig als sämtliche Teufelboxen, inkluive dem Theater 5 für Musikwiedergabe über den Haufen zu schmeißen
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Nach langem Vorspann, nun meine Überlegungen:
NuBox ist preislich das einzige, was ich mir leisten kann, dennoch ist ein 5.1 Betrieb aus genau diesem Grund bei Nubert nicht möglich. Allerdings hat meine Mutter sowieso eine große Abneigung gegenüber Rearpeakern, deshalb wollte ich nach Eurem Rat zuerst ein AVR mit 2 Boxen zulegen und dann Stück für Stück weitere Teile hinzufügen(,allerdings über Monate und Jahre hinweg).
Aus Größensicht gefallen mir die kleinen 311er natürlich am meisten, allerdings bräuchte ich Boxenständer, die ja nicht gerade günstig sind. Da ich primär Musik hören werde, will ich möglichst auf ein Subwoofer verzichten, der leider auch nicht wirklich günstig ausfällt. Dennoch möchte ich einen guten Tieftonbereich nicht missen, denn von meinem Z-5300 wurde ich diesbezüglich bisher sehr zufriden gestellt, wenn auch dieser Frequenzbereich nie wirklich präzise war. Das Vorhandensein dessen steigerte das Hörvergnügen aber dennoch sehr deutlich. Ich weiß deshalb nicht, ob mich die 311er diesbezüglich glücklich machen können, aus dem Grund liebäugelte ich mit den teureren 381er, wobe man hier aber mit Standfuß schon in Preisregionen rutscht, wo man gleich zwei 481er kaufen könnte. Wie groß schätzt ihr den Unterschied zwischen 311er und 481er im Musikgenuss bei den tieferen Frequenzen und allgemein ein?
2x NuBox 311 + einmal MS-67 würden ~280+90= 370 Euro kosten.
2x Nubox 481 würden ~ 500 Euro kosten.
Da AVR und DVD Player je nachdem auch einiges kosten, würdet Ihr lieber das kleinere Gespann mit einem ~350-400 Euro AVR und einem ~100 Euro DVD Player empfehlen, oder liegen die 481er mit nem ~250 Euro AVR klanglich trotzdem besser, vorallem in den unteren Frequenzen? Im Mittel und Hochtonbereich dürften beide Boxen bei Zimmerlautstärke, bzw. ab und zu höherer Lautstärke gleich auf liegen, oder irre ich mich da?
ABL-Module kommen vermutlich wegen der Preisklasse der AVRs nicht in Frage? Ich hatte mir bisher die Yamaha Modelle RX-V 459 und 659 angeschaut, die bei AreaDVD ja ziemlich gut bewertet wurden und bei Geizhals.at für je 250 und 370 Euro gelistet sind. Bietet eines der beiden Modelle die Möglichkeit ein ABL anzuschließen, oder muss man zwangsläufig Vor-bzw. Endverstärker einsetzen? Sonst gäbe es meinerseits nämlich noch die Überlegung einer 311+ABL-Kombi für ~370+190= 560 Euro. Leider konnte ich keinen Wert der Tieffrequenzerweiterung finden, könnte der 481 aber Konkurrenz machen. Könntet Ihr die beiden AVRs überhaupt empfehlen, vorallem um für eine spätere Sourrounderweiterung offen zu sein, oder würdet Ihr eine ganz andere Lösung voziehen? Mir gehts natürlich um sehr gute Musikwiedergabe
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ist es zudem überhaupt erträglich, eine DVD mit 2 Boxen anzuschauen, oder könnte man eine NuBox 311 als Center einsetzen und in 3.0 verfahren? Kann ein AVR überhaupt diese Kombination gescheit ausgeben oder gehen viele Toninformationen wegen den fehlenden Rears/Sub verloren und wäre dann purer 2.0 besser geeignet?
Es tut mir leid, dass ich soviele Fragen stelle und hoffe aus Herzen, dass Ihr mir helfen könnt. Ich bin für ALLE Vorschläge offen, auch für ganz andere Konzepte.
Vielen Dank im Voraus,
lg,
Holy