Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lieferung der nuBox 381 erneut verschoben

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Zaaach
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 21. Dez 2006, 16:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von Zaaach »

Taja, hmmm, also nur um zu sehen, ob die Boxen überhaupt den von Dir gewünschten Bass hinkriegen können, würd ich sie schon mal abnehmen und auf niedrige Hocker oder gar den Boden stellen... und dann natürlich mit möglichst verschiedenen Aufnahme-Genres probehören.

Das ABL kann, soweit ich das gelesen haben, auf jeden Fall den Bassanteil erhöhen, aber wohl nur bis zu gewissen Lautstärken...
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Danke für deine Antwort!

Also, da ich meist ein Leisehörer (Zimmerlautstärke) bin, sollte ich damit keine Probleme haben. Aber das ABL lässt ja leider noch auf sich warten... :cry:
Du meinst auf dem Boden sollte sich der Bass "erhöhen"?
Zaaach
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 21. Dez 2006, 16:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von Zaaach »

cool_aj hat geschrieben:Also, da ich meist ein Leisehörer (Zimmerlautstärke) bin
Also genau dafür scheint das ABL ja perfekt zu sein - beim Leisehören vernachlässigt das Ohr ja die hohen und tiefen Frequenzen gegenüber den mittleren und diesen Efffekt kann das ABL wohl noch effektiver ausgleichen als ein Loudness-Regler, aber darüber müßten viele hier Dir besser Auskunft geben können.

Das mit dem Boden würd ich schon mal ausprobieren, ist doch kein großer Akt, oder?
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Kommt immer auf die Raumakustik an (die bei jedem sicherlich anders ist), pauschalisieren kann man nichts, aber man sollte auch nichts unversucht lassen.
Stell dich mal zwischen die Lautsprecher, ist der Klang dort mehr wie von dir erwartet? Und dreh mal ein wenig mehr als über Zimmerlautstärke auf, natürlich nur zu Testzwecken 8)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

werde das mal heute Abend ausprobieren!

@ramses
was wäre denn WENN der Sound dort besser wäre? :?:
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Will nur mal wissen ob du überhaupt mit dem Klang der NuBox 381 zufrieden sein kannst, bzw. versuche ich dir zu zeigen wie es klingen kann. Bei dir kommen offensichtlich massiv Raumakustikprobleme zum Tragen. Kann ich bei dem mager ausgestatteten Raum auch gut nachvollziehen. Bin derzeit selber am Umziehen, bei mir klingt es noch "grauenvoll". Mit den Möbeln und einem Zimmerpflanzenpark wird sich das aber hoffentlich ändern ;)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hallo zusammen!

Schon mal vielen Dank für die Ansätze! Da das ganze nicht mehr viel mit dem Threadtitel zu tun hat, habe ich einen neuen Thread eröffnet:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#291584

Und es gibt neue Erkenntnisse!!!
Antworten