Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unser Höreindruck (zu nuBox, nuWave, nuLine)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
snow-smiley
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:30

Unser Höreindruck (zu nuBox, nuWave, nuLine)

Beitrag von snow-smiley »

Hallo zusammen,

wir hatten letztes Wochenende die Möglichkeit mal bei nubert in Ruhe alles Probe zu hören. Mit uns waren noch mehrere andere Kunden im Studio, so dass jede Art von Musik (Jazz, Rock, Metal, Pop, Dance) gespielt wurde. Hier unser Eindruck:

Zunächst es gibt nicht DIE Box:

Nubox-Serie

am besten gefallen hat uns insgesamt die 511. Sie klingt sehr rund und detailgetreu. Der Bass geht für den normalen Hausgebrauch voll in Ordnung. Der Unterschied zu den nw und nl ist hörbar aber für den Preisunterschied auch o.k.

Interessant war auf jeden Fall auch die 481, insbesondere im Rock und Jazz Bereich. Hier klingt sie sehr direkt. Der Bass kommt auch gut zur Geltung. Mit anderen Musikrichtungen klang sie leider oft sehr dünn und flach. Aber für den Preis war sie durchaus in Ordnung.

Überraschend war die 381. Der Unterschied zur 481 ist nicht übermäßig groß und teilweise insbesondere in den Höhen war sie viel klarer und heller als die 481. Der Bass war echt die Überraschung, bei der Größe. Hut ab.

Die 681 war nicht so unser Fall. Der Bass war schon sehr dominant. Dadurch wirkte die Musik häufig irgendwie "verwaschen". Der Basseindruck war auch nicht klar teilweise eher dumpf und undefiniert.

NuWave

Die Nuwave Serie gilt ja häufig als die beste Serie von nubert. Jedoch konnten wir uns mit dem Klang leider überhaupt nicht so recht anfreunden. Der Bass schien, unabhängig von der Box, teilweise komplett zu fehlen, so das die Stücke recht dünn klangen. Irgendwie hatten wir auch immer den Eindruck die Musik würde leicht unsauber oder falsch klingen. Wie gesagt, dass ist unser persönlicher Eindruck. Von daher schied diese Serie dann direkt aus. Ebenfalls hinzu kam die Optik. Interessant wirkt zumindest die terracotta Serie von der Farbe her, aber insgesamt konnte uns die Serie eben nicht überzeugen.

Nuline

Angefangen haben wir der Größe nach. Der Unterschied zwischen der nl 80 und nl 100 ist hörbar. Die 100 klingt teilwweise etwas erwachsener wenn auch nicht immer. Aber insgesamt sind beide Boxen doch sehr ähnlich. Was uns im Gegensatz zu nubox-Serie besser gefallen hat, war dass es ein geschlossenes Klangbild gibt, während man bei den nubox immer leicht das Gefühl hatte zwei Boxen (links und rechts) zu hören. Die nl 80 und 100 spielen beide sehr klar und definiert auch bei höheren Lautstärken ohne das es angestrengt wirkt.
Der Knaller ist jedoch die nl 120 in allen Belangen, egal Bass, Höhen oder Definition.

Zuletzt hat jedoch die Vernuft gesiegt und es ist ein Paar nuline 80 geworden. Zu überlegen gewesen wäre auch die nuline 100, jedoch konnte uns der Klang für den Aufpreis von rund 250 EUR nicht wirklich überzeugen. Bei genug Platz und Geld wäre es ohne Zweifel die 120 geworden, aber man(n) braucht ja auch noch Ziele im Leben :D

Viele Grüße

Andreas
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

snow-smiley hat geschrieben:..Der Unterschied zwischen der nl 80 und nl 100 ist hörbar. Die 100 klingt teilwweise etwas erwachsener wenn auch nicht immer. Aber insgesamt sind beide Boxen doch sehr ähnlich.
Kann ich auch genauso bestätigen und schrieb es bereits im Forum. Auch die Eindrücke über nuBox 681 (bzw. 580).
snow-smiley hat geschrieben: Der Knaller ist jedoch die nl 120 in allen Belangen, egal Bass, Höhen oder Definition.
Absolut. Wobei die nuWave 125 mir persönlich klanglich "leicht" besser gefällt.
snow-smiley hat geschrieben: Zuletzt hat jedoch die Vernuft gesiegt und es ist ein Paar nuline 80 geworden. Zu überlegen gewesen wäre auch die nuline 100, jedoch konnte uns der Klang für den Aufpreis von rund 250 EUR nicht wirklich überzeugen.
Eine Superwahl. Preis-/Leistung wirklich top. Eventuell ein ATM dazu, schon ist der Unterschied zu nuLine 100 (ohne ATM) noch kleiner. Viel Spass mit den Boxen!

Gruss
tiad

PS: Welche Elektronik betreibst Du eigentlich?
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Wart Ihr in Aalen probehören?

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Re: Unser Höreindruck

Beitrag von $Micha$ »

snow-smiley hat geschrieben:Der Knaller ist jedoch die nl 120 in allen Belangen, egal Bass, Höhen oder Definition.

Zuletzt hat jedoch die Vernuft gesiegt und es ist ein Paar nuline 80 geworden.
Endlich mal jemand der es auf den Punkt bringt 8) :D

Viel Spass mit den 80ern :!:
snow-smiley
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:30

Beitrag von snow-smiley »

ramses hat geschrieben:Wart Ihr in Aalen probehören?

mfg

ramses
Nein wir waren in Schwäbisch Gmünd. Ach ja nur so die Beratung war übrigens top. Gut gefallen hat uns, daß einem nichts aufgeschwatzt wird, sondern wirklich nur der eigene Eindruck entscheidet.

Gruss

Andreas
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Unser Höreindruck

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Andreas!

Deine Schilderung eurer Eindrücke hat mir gut gefallen!

Angenehm zu lesen, anschaulich und informativ!

Ich wünsche euch langanhaltende Freude mit den neuen nuLine 80.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
_georg_
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So 3. Dez 2006, 14:06
Wohnort: nahe Wien (Österreich)

Beitrag von _georg_ »

Was mich noch sehr interessieren würde, wäre ob ihr auch die nuline 30 angehört habt, und wie die unterschiede zu nuline 80 und vor allem zur nuBox 511 sind.

Jedenfalls ein sehr hilfreicher Beitrag :)

mfg

Georg
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

sehr schön zusammengefasst :)

ich bin ja noch sehr nubert jungfräulich, gerade erst meine ersten 481er + ABL bestellt, freu mich schon total :)

Dass die 481er dir bei Rock Musik gefallen hat find ich schonmal gut, hoffentlich kommt sie auch mit Pop und Instrumental Musik klar, aber das werd ich hoffentlich bald selbst feststellen können :) (wenn auch vorerst vielleicht ohne ABL, ist ja noch nicht lieferbar ... na hoffentlich kommen 2 Teillieferungen, dass ich mich schonmal an die 481er gewöhnen kann (wie gesagt, bin noch unerfahren aber wird sich ja alles herausstellen)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

snow-smiley hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Wart Ihr in Aalen probehören?

mfg

ramses
Nein wir waren in Schwäbisch Gmünd. Ach ja nur so die Beratung war übrigens top. Gut gefallen hat uns, daß einem nichts aufgeschwatzt wird, sondern wirklich nur der eigene Eindruck entscheidet.

Gruss

Andreas
Hi Andreas

In Schwäbisch Gmünd im Hörraum ist mir das mit der NuWave-Serie auch aufgefallen. Da hat die NuWave 125 fast weniger Bass, wie die 105. Allerdings hab ich die Nuwave 125 schon bei einigen gehört und die haben jede Menge Bass. Da kam die NuBox 580 nicht ran.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Fällt in den Hörräumen vorallem auf, wenn man die Anlage nicht auf ~ 75% aufdreht und bei gehobeneren Lautstärken testet. Bei höheren Pegeln unterscheiden sich NuLine 120 und Nuwave 125 IMHO rein gar nicht im Bassbereich.
Wichtig ist es auch, den Hörplatz immer zwischen die gehörten Lautsprecher zu positionieren. Wenn man nur auf einer Stelle sitzen bleibt, so ist das absolut subobtimal, da jeder Lautsprecher unter einem anderen Winkel gehört wird -> größere Klangunterschiede.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten