Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ist da noch etwas zu machen?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
jb-net
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 16:39

Ist da noch etwas zu machen?

Beitrag von jb-net »

Hallo,

ich möchte in nächster Zeit mein HiFi-System ausbauen. (entweder nuBox 381 oder nuWave 35)

Mein Zimmer sieht ungefähr so, wie in der angehängten Zeichnung aus. Der Abstand zu den Boxen wird ungefähr 2-3 Meter betragen. Die Boxen stehen frei im Raum auf einem soliden Holztisch.

Leider hat mein Raum eine Dachschräge, siehe 2. Zeichnung. Ich nehme mal an, dass sich das schlecht auf die Raumakustik auswirken könnte. Außerdem ist die Sitzposition direkt an der Rückwand.

[img]http://[/img]

Ist da etwas zu machen, macht es Überhaupt Sinn in eine neues HiFi-System zu investieren, oder habe ich bei dieser Raumgestaltung ohnehin schon verloren?

Bin schon auf euer Feedback gespannt!
Zuletzt geändert von jb-net am Mi 25. Apr 2007, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo jb-net,

natürlich ist diese Ausgangssituation nicht prickelnd, aber deswegen auf Hifi zu verzichten ist doch auch keine Lösung ;-)
Ich würde einfach einen Versuch starten und eventuell die Anschaffung von Absorbern für die Dachschräge und hinterm Hörplatz gleich mit einplanen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Xepod
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr 16. Feb 2007, 17:56

Beitrag von Xepod »

Du hast die Hauptprobleme schon erkannt.
Angenommen deine Lautsprecher sind von der Kategorie 'ganz ok, nichts besonderes', macht es mehr Sinn erstmal in die Raumakustik zu investieren. Das bringt dir mehr als High-End-Boxen. Wenn du konkrete Tips für Maßnahemn haben möchtest, musst du deine Skizze noch verfeinern, vor allem Maße fehlen.
MechWOLLIer
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Di 12. Aug 2003, 18:33
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MechWOLLIer »

Ich kann dir zwar keine generellen Tipps geben, aber ich kann dich bei der Dachschräge etwas beruhigen.
Mein neuer separater Heimkinoraum hat ebenfalls eine Dachschräge (aus Holz) und klanglich ist der Raum wirklich sehr gut (zwar nicht optimal aber gut), und das, obwohl dieser eine Abmessung von 6x6m hat, also quadratisch ist (raummoden ahoi). Zuerst dachte ich, dass ich zugedröhnt werde, aber das ist nicht so. Ich vermute, die Daschräge rettet mir das Leben.

Es klingt wirklich toll. Egal ob meine NuWave 105 bei Musik alleine aufspielen oder bei Filmen die beiden AW880 (ok, hier habe ich dann doch in weiser Vorausahnung zu zweien als SBA gegriffen), es dröhnt nicht viel und hört sich sehr gut an - auch mit nur einem Subwoofer.

Dabei muss man natürlich erwähnen, dass ich die Lautsprecher ziemlich optimal platzieren kann. Längst nicht jeder kann diese mehr als einen Meter von der Wand entfernen...
Antworten