Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gibt es ein Leben nach Nubert?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Gibt es ein Leben nach Nubert?

Beitrag von EgoManiac »

Nachdem mein Schwiegerpapa seit einiger Zeit nach einem würdigen Nachfolger für seinen Individualbauten größe Kindersarg gesucht und nun endlich auch gefunden hat, wollte ich mal an dieser Stelle ein kleines Feedback geben...

LEIDER konnte ich mir die Namen der Geräte und Boxen nicht so richtig merken, hoffe aber auf erfahrene User hier; denn es sich eher exotische Marken, denke ich.

Zum einen hat er sich für eine reine Stereo-Kette entschieden. Das ist auch ok denke ich, da er eh nicht so viel Interesse an Surround-Kino hat.

Geworden ist es eine Anlage, die sich Music Hall 25.2 oder so schimpft. Sehen schick aus, die Geräte; recht schlicht, in der Mitte runde Displays. Sehr funktional gehalten; die Bedienung überfordert jedenfalls nicht. ;)

Dazu zwei Standboxen von irgendwas & Wilkenson oder so...?! Sehr schlank, schwarzer Klavierlack, sehr hoch (1,20m?) und der Hochtöner steht abgesetzt als Kugel ganz oben an der Box.

Das alles klingt... eindrucksvoll.

Nicht sehr bassgewaltig, aber man vermißt nichts. Der Klang ist sehr gigantisch transparent und räumlich. Die höhen sind etwas überpräsent, aber Stimmen klingen unglaublich authentisch... so als stünde die Person wirklich vor einem. Instrumente stehen tatsächlich auf einer Bühne, lassen sich genau orten; ebenso die Stimmen...

Nun frage ich mich... gibt es ein Leben nach Nubert?

Die Klangsteigerung war doch schon erheblich. Nun war zwar nicht so eine "Dynamik" iSv. Druck, Bass dahinter... aber sehr, sehr plastisch und "real".

Weiß jemand mehr zu den Geräten?

Die Nubert 120 vermochten ihn übrigens weder optisch noch akkustisch zu überzeugen. Ich muss auch sagen.. wenn man mal die schicken modernen Säulen sieht, wirken die Nubert doch recht altbacken... einschlielich die Nuwave-Serie...

Ich weiß aber nicht, wieviel mein Stiefvater bezahlt hat... dazu wollte er nichts sagen.. ;)
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Boxen dürften Bowers & Wilkens sein, B&W halt. Englischer Hersteller und nicht grade neutrale Abstimmung. Andere Philosophie als Nubert. In meinen Ohren Schönfärber. Wie fast alles im Leben - Geschmackssache ;)
Gruß

Christian
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ah oh Gott... :oops: als ich davor stand, habe ich den Zusammenhang gar nicht gesehen... :roll:

fands aber trotzdem sehr beeindruckend... mehr als nur ein hörbarer Unterschied zu meiner Kombi.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Re: Gibt es ein Leben nach Nubert?

Beitrag von Flensburger »

Guten Abend.
EgoManiac hat geschrieben:Die Nubert 120 vermochten ihn übrigens weder optisch noch akkustisch zu überzeugen. Ich muss auch sagen.. wenn man mal die schicken modernen Säulen sieht, wirken die Nubert doch recht altbacken... einschlielich die Nuwave-Serie...

Ich weiß aber nicht, wieviel mein Stiefvater bezahlt hat... dazu wollte er nichts sagen.. ;)
Wer hat denn nun die neue Anlage? Dein Schwiegervater oder dein Stiefvater? Oder sind jetzt beide glühende B&W-Anhänger?
Ich hoffe übrigens sehr, daß Nubert keinen Schritt weiter zur Säule geht als mit der 511 bereits geschehen. Natürlich wäre es superklasse, wenn man die nuWave 125 in das Format eines Kugelschreibers quetschen könnte, aber die Physik setzt nunmal Grenzen und ich finde es schrecklich, wenn klangliche Zugeständnisse an die Ästhetik gemacht werden.
[Macho]Wer will schon eine schöne Frau, wenn die Schönheit zu Lasten ihrer Kochkünste geht?[/Macho] :wink: (Bloß nicht ernst nehmen!)

Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
iroskan
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 10. Dez 2006, 19:24

Beitrag von iroskan »

vieleicht hat er ja seine stiefschwester geheiratet... :?
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Schwiegervater.. sorry.. meine Güte, als ginge es nur darum. Wäre ja letztlich auch egal, oder?

Ich bin jetzt schlauer, weiß dass es B&W LSP sind; das ist ja schon mal was.

Eigentlich dachte ich, es sei etwas völlig exotisches. Denn bisher habe ich noch nie darauf geachtet bzw. gesehen, dass "Bowers & Wilkens" ausgeschrieben auf den Boxen steht. Ich hatte irgendwie den Bezug zu "B&W" nicht gesehen.

Zudem ich auch mit "Music Hall 25.2" nicht wirklich was anfangen kann. Ist halt ein Segment, von dem ich - als MM & Co Käufer - keine Ahnung habe. Und ich hätte gern gewusst, was der Spaß so kostet. Denn klanglich kann man es mit meinem Yamaha und den Nu80 nicht auch nur entfernt vergleichen; obgleich die Nuberts mit ATM mehr Bass zu bieten haben.

Das räumliche Klangbild und die "Authentizität" (ich nenne es mal so) fehlen den Nu80 im Vergleich.

Weiß jemand was zu den Stereo-Komponenten? Bei Ebay gibts nur gebrauchte Geräte. Und "Music Hall 25.2" führt nicht unbedingt zu vernünftigen Treffern bei Google.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Sgt. Pepper
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 10:32
Wohnort: Duisburg, mitt'n im Pott

Beitrag von Sgt. Pepper »

EgoManiac hat geschrieben:Weiß jemand was zu den Stereo-Komponenten? Bei Ebay gibts nur gebrauchte Geräte. Und "Music Hall 25.2" führt nicht unbedingt zu vernünftigen Treffern bei Google.
Zwei Minuten Google brachte das.

Google mit einigen Links zum Hifi-Forum

Der Verstärker kostet wohl so 700€, der passende CD-Player 600€
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

EgoManiac hat geschrieben:Das räumliche Klangbild und die "Authentizität" (ich nenne es mal so) fehlen den Nu80 im Vergleich.
Lass dich da mal nicht täuschen!
Raumakustik ist ein Schwein!
zorromaster
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Do 19. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von zorromaster »

Soll das ein später Aprilscherz werden?

15 Sekunden Recherche im Netz genügen: http://www.rolandwolter.de/music-hall-c ... p-239.html

Ob das wirklich B&W sind, bin ich mir nicht sicher. Meines Wissens haben die im Moment keine schlanken und so hohen Säulen im Angebot.
Möglich, dass sie wirklich gut klingen, aber wahrscheinlicher ist, du bist auf eine typische High-End-Masche reingefallen: Betonte Höhen, breites Abstrahlverhalten, Pseudoräumlichkeit, weiche Bässe. Ein ordentlicher Pegeltest sollte die Wahrheit ans Licht bringen. Zudem empfehle ich eine Test-Cd mit Alltagsgeräuschen, denn wenn die Musik zufällig zu den Boxen passt, kaschiert das viel.

The king is not amused
zz
Raico

Beitrag von Raico »

Hmm...

Hörst und siehst eine Anlage, beschreibst deren Klang - und hinterher fragst du das Forum, welche Geräte das wohl waren.

Was soll das?
Antworten