LEIDER konnte ich mir die Namen der Geräte und Boxen nicht so richtig merken, hoffe aber auf erfahrene User hier; denn es sich eher exotische Marken, denke ich.
Zum einen hat er sich für eine reine Stereo-Kette entschieden. Das ist auch ok denke ich, da er eh nicht so viel Interesse an Surround-Kino hat.
Geworden ist es eine Anlage, die sich Music Hall 25.2 oder so schimpft. Sehen schick aus, die Geräte; recht schlicht, in der Mitte runde Displays. Sehr funktional gehalten; die Bedienung überfordert jedenfalls nicht.

Dazu zwei Standboxen von irgendwas & Wilkenson oder so...?! Sehr schlank, schwarzer Klavierlack, sehr hoch (1,20m?) und der Hochtöner steht abgesetzt als Kugel ganz oben an der Box.
Das alles klingt... eindrucksvoll.
Nicht sehr bassgewaltig, aber man vermißt nichts. Der Klang ist sehr gigantisch transparent und räumlich. Die höhen sind etwas überpräsent, aber Stimmen klingen unglaublich authentisch... so als stünde die Person wirklich vor einem. Instrumente stehen tatsächlich auf einer Bühne, lassen sich genau orten; ebenso die Stimmen...
Nun frage ich mich... gibt es ein Leben nach Nubert?
Die Klangsteigerung war doch schon erheblich. Nun war zwar nicht so eine "Dynamik" iSv. Druck, Bass dahinter... aber sehr, sehr plastisch und "real".
Weiß jemand mehr zu den Geräten?
Die Nubert 120 vermochten ihn übrigens weder optisch noch akkustisch zu überzeugen. Ich muss auch sagen.. wenn man mal die schicken modernen Säulen sieht, wirken die Nubert doch recht altbacken... einschlielich die Nuwave-Serie...
Ich weiß aber nicht, wieviel mein Stiefvater bezahlt hat... dazu wollte er nichts sagen..
