Hallo euch allen!
@jakob.b: Das mit dem DVI->HDMI Konverter ist eine ganz gute Idee (meine Grafikkarte hat gar keinen VGA-Ausgang mehr). Der Receiver ist bereits jetzt notwendig, da ich nicht auf Sound aus meinem PC verzichten möchte. Der Denon 2307 besitzt auch bereits alle Eigenschaften, die ich ihm für später zugedacht habe. -> Jetzt schon gekauft
@all:
Also wo soll ich anfangen:
In diesem Moment stehen die NuBoxens 681 neben meinem Schreibtisch und haben bereits etliche Stunden (jeden Tag seit letzten Donnerstag ca. 3-4 Stunden) gespielt. Die Geschichte war wie folgt:
- Donnerstag letzter Woche: Alle Elemente der Anlage kommen zum Glück an diesem Tag (auch der Stereo-Verstärker). Ich habe sozusagen schon die ganze Zeit am Fenster gewartet (leicht übertrieben dargestellt, aber das trifft meine Gemütslage an dem Tag recht gut) und bin dann sofort rausgesprungen, als der UPS-Wagen vorgefahren ist. Natürlich meine Hilfe angeboten und in ein paar Minuten waren die riesigen Kartons bei mir im Flur.
Aufbauen: Nun, was soll ich sagen - ich war alleine und musste diese 30-Kilo-Monster irgendwie und ohne Beschädigung an ihren Platz bringen. Also habe ich sie im Karton nahe zu ihrem Aufstellungsort geschleift (vorsichtig natürlich), dann ausgepackt und auf einen kleinen Teppich zum genauen Plazieren gehebelt. Nach der exakten Plazierung wurde der Teppich entfernt und (das war das schwierigste) die Spikes wurden unten befestigt. Ähm, ich hatte noch 3 Tage danach Muskelkater: ich hocke am Boden, kippe die Box mit einem langgestrecken Arm so, dass ich die Spikes mit der anderen Hand befestigen kann. Dabei natürlich immer darauf geachtet, dass die Box kein Übergewicht bekommt. Naja, auf jeden Fall lief alles gut, ich rate allerdings jedem, so etwas zu zweit zu machen. Ein Risiko für die Box bestand bei mir zu keinem Zeitpunkt, ihr könnt euch vorstellen wie vorsichtig ich bei der ganzen Aktion vorgegangen bin.
Dann den Receiver, DVD-Player und den Yamaha-Verstärker auf dem Rack plaziert und die Kabel verlegt. Dann auf die Couch neben dem Rack gesetzt und in einem monumentalen Akt den An-Schalter betätigt. Zum Testen hab ich eine ganze Menge ausprobiert, als da wären:
- SACD-Sampler von Pentatone
- Up! von P. Gabriel (auch SACD)
- Brilliantissimo! von David Helfgott
- Piano Concert Nr. 2 von Chopin und Loewe (Pentatone)
- Greatest Hits 1 von Queen
- FatBoySlim You've come a long way, baby
- diverse andere
Ihr seht, das ist gut durchgemixt. Aber es sollen ja auch alle Eigenschaften dieser wirklich allerliebsten Schallwandler ausgelotet werden.
Zuerst also der Sampler:
- Glasklarer klang wie ich ihn noch nie gehört habe (nun, seht euch meine Audio-Vorgeschichte an - s. oben). Der Eindruck der Chor/Pianist/Orchester sei in diesem Raum war sehr stark. Das schöne bei Pentatone sind, so meine ich, die sehr guten, klaren Aufnahmen. Hört man in dieser Qualität wirklich nicht oft. Nun die Bässe kamen mir als verdorbenem Brüllwürfel(im Folgenden mit BW abgekürzt)-Hörer etwas zu schwach vor, bis ich merkte, dass die Box diese nur spielt, wenn Bässe auch tatsächlich da sind. Erst jetzt war mir klar, dass das Hören über diese kleinen BW's eine ganz andere Ausgabe als beispielsweise mein Klavier bietet. Das Gehirn scheint sich auf sonderbare Weise mit diesem schlechten Klang arrangiert zu habe. Nun, diese Zeiten sind jetzt vorbei. Ein Klavier klingt jetzt wie ein Klavier und so soll das sein.
- Up! von Gabriel:
Total überproduzierte CD, die wohl nur mit so potenten Boxen wie eben die 681er korrekt wiedergegeben werden können. Ein absolut atemberaubendes Erlebnis. Brillianter, direkter Klang. Die Bässe sind tatsächlich als unterschiedliche Töne wahrnehmbar (mit den BW's war alles unter 200 Hz ein Ton) und v.a. hört sich alles nicht mehr so an, als ob Mr. Gabriel durch die Hand vor dem Mund singt.
- Brilliantissimo:
Also Leute, die ungarische Rapsodie hat in der Tat Gänsehautgarantie. Helfgott spielt sehr einfühlsam und brilliant. Leider ist die Aufnahme nicht in der extrem guten Qualität wie die Pentatone's. Aber natürlich immer noch sehr gut. Wieder das Gefühl: Helfgott summt praktisch auf meinem Schreibtisch
- Greatest Hits von Queen:
Erst jetzt weiß ich die Qualität dieser Scheibe zu schätzen. Ich hab sie mir gleich 2 oder 3mal angehört. Süchtig machend!
- FatBoySlim: Der Basstest: Love Island
Oha, also mal im Ernst, der Bass dieser Box ist wirklich derart gigantisch, ohne jedoch das Klangbild in irgendeiner Weise zu stören. Ich meine, die Box kann alles spielen, und das extrem klar, aber sie macht eben auch nicht bei sehr tiefen Frequenzen halt. Und die Auflösung in diesem Bereich ist hervorragend.
Nun, ihr seht, ich bin hellauf begeistert.
Vielleicht noch etwas zu Optik und zum WAF:
Optik: Ich finde die Boxen sind sehr elegant. Dünner sollten sie nicht sein. Monolithisch zieren sie nun das Wohnzimmer, aber ohne zu stören oder dominant zu sein. Die Frontbezüge sind bei mir drauf (der optik wegen - ich will ja meine Frau nicht schocken) und ich muss sagen, die Einbußen sind zwar hörbar aber hinnehmbar.
WAF: Spikes sind immer von Vorteil (Leichtfüßigkeit), aber sobald die bessere Hälfte die ersten Töne aus dieser Box vernommen hat, wird sie jegliche Kritik (sofern denn überhaupt vorhanden - die Optik ist wirklich hervorragend) verstummen lassen (so war es bei mir). Wenn ich manchmal Musik höre und kurz ausm Raum bin, legt sie eine von ihren CD's ein - unglaublich aber wahr!! Wir können die 681er gar nicht mehr zurücksenden. Alles andere wäre ein Rückschritt. Gesamturteil: WAF=0.9 (1.0 wären z.B. Blumen)
Also Leute, vielen Dank an euch und bis bald (die Rear-Boxen müssen ja auch noch gekauft werden
)
Einen schönen Sonntag
Christof