Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLine AW-560 oder nuBox AW-991
nuLine AW-560 oder nuBox AW-991
Hallo,
ich will mir entweder den nuLine AW-560 oder nuBox AW-991 Subwoofer zulegen. Da beide vom Preis her gleich sind, stellt sich die Frage welcher der beiden Subwoofer besser zu meinem System passen würde. Der Hörraum ist ca. 28 Quadratmeter gross. Die Hauplautsprecher sind Dynaudio 42. Bassunterstützung ist hier notwendig. Ich verwende die Anlage nur für Hifi (kein Heimkino, Surround etc.). Mal abgesehen vom Design (da leigt bei mir der AW 560 vorn) welchen Sub sollte ich verwenden. Ich denke bei der Größe des Raums macht es die Masse, also AW-991, oder?
Gruß
Roberto
ich will mir entweder den nuLine AW-560 oder nuBox AW-991 Subwoofer zulegen. Da beide vom Preis her gleich sind, stellt sich die Frage welcher der beiden Subwoofer besser zu meinem System passen würde. Der Hörraum ist ca. 28 Quadratmeter gross. Die Hauplautsprecher sind Dynaudio 42. Bassunterstützung ist hier notwendig. Ich verwende die Anlage nur für Hifi (kein Heimkino, Surround etc.). Mal abgesehen vom Design (da leigt bei mir der AW 560 vorn) welchen Sub sollte ich verwenden. Ich denke bei der Größe des Raums macht es die Masse, also AW-991, oder?
Gruß
Roberto
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo Roberto,
und ein herzliches Willkommen in unserem Forum.
Da du deine Anlage ausschließlich für die Musikwiedergabe nutzt, würde ich dir zum nuLine AW-560 raten. Er wird deinen Raum locker füllen und ich denke, er harmoniert aufgrund seines kleineren Chassis gerade bei hochwertigen Hifi-Anwendungen präziser. Auch hat er ordentlichen Tiefgang und er wird dich trotz seiner kompakten Größe mit seinem Volumen überraschen.
Der AW-991 ist m. E. der ideale Heimkino-Sub. Ich selbst hab den Vorgänger AW-880. Bei Musikwiedergabe benutze ich ihn weniger, da er nach meinem Empfinden 'schnelle' Musikanteile etwas unpräzise erscheinen lässt. Bei Filmton klingt er großartig.
Allerdings: solltest du gerne echte Kirchenorgel-Musik hören, wäre der große Woofer von Vorteil, um auch die 32-Füßer authentisch in dein Wohnzimmer zu bringen.
Viele Grüße
Bernd
und ein herzliches Willkommen in unserem Forum.
Da du deine Anlage ausschließlich für die Musikwiedergabe nutzt, würde ich dir zum nuLine AW-560 raten. Er wird deinen Raum locker füllen und ich denke, er harmoniert aufgrund seines kleineren Chassis gerade bei hochwertigen Hifi-Anwendungen präziser. Auch hat er ordentlichen Tiefgang und er wird dich trotz seiner kompakten Größe mit seinem Volumen überraschen.
Der AW-991 ist m. E. der ideale Heimkino-Sub. Ich selbst hab den Vorgänger AW-880. Bei Musikwiedergabe benutze ich ihn weniger, da er nach meinem Empfinden 'schnelle' Musikanteile etwas unpräzise erscheinen lässt. Bei Filmton klingt er großartig.
Allerdings: solltest du gerne echte Kirchenorgel-Musik hören, wäre der große Woofer von Vorteil, um auch die 32-Füßer authentisch in dein Wohnzimmer zu bringen.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Da stimm ich vollkommen überein. Im Falle von zwei 441er wären die Mehrkosten von gut 200 (zu einem 560er) ja auch sehr moderat. Du müsstest dich nur von deiner eigenen Vorgabe:K.Reisach hat geschrieben:Besser: 2...
lösen und mal über solche wirklich guten Alternativen nachdenken....ich will mir entweder den nuLine AW-560 oder nuBox AW-991 Subwoofer zulegen.
Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Ich kann aus platz gründen nur einen Subwoofer nehmen der 24cm breit ist.
Der Nubert Nu-Line AW-560, ist für mich der ideale Subwoofer, aus platzgründen.
Ich habe einen Sony AV-Receiver, STR-DA5200ES.
Mein Zimmer wo ich sitzte, sind die front ca 4 Meter entfernt.
Die Rear ca 1 Meter.
Das Zimmer ist 4 Meter lang, und ca 3Meter breit, und ist ein Dachzimmer in der mitte ist es gerade.
Ich hoffe sehr das der Nubert Subwoofer AW560 sehr gute bässe gibt, und das in mein Zimmer von 4 Meter länge und 3Meter breite so richtig sehr gute bässe abgibt.
ICH FRAGE EUCH IST DER NUBERT SUBWOOFER Nu-line AW-560, gut für mein Zimmer?
Könnt ihr den empfehlen?
Den möchte ich an meinem Sony AV-Receiver STR-DA5200 anschließen.
Der Nubert Nu-Line AW-560, ist für mich der ideale Subwoofer, aus platzgründen.
Ich habe einen Sony AV-Receiver, STR-DA5200ES.
Mein Zimmer wo ich sitzte, sind die front ca 4 Meter entfernt.
Die Rear ca 1 Meter.
Das Zimmer ist 4 Meter lang, und ca 3Meter breit, und ist ein Dachzimmer in der mitte ist es gerade.
Ich hoffe sehr das der Nubert Subwoofer AW560 sehr gute bässe gibt, und das in mein Zimmer von 4 Meter länge und 3Meter breite so richtig sehr gute bässe abgibt.
ICH FRAGE EUCH IST DER NUBERT SUBWOOFER Nu-line AW-560, gut für mein Zimmer?
Könnt ihr den empfehlen?
Den möchte ich an meinem Sony AV-Receiver STR-DA5200 anschließen.
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Für musikalische Zwecke ist der AW-560 sehr gut geeignet und dem AW-991 vorzuziehen.
Bei einem Raum vion 12 qm Grösse ist er allerdings eventuell etwas überkandidelt. Da würde ich es doch lieber mal mit einem AW-441 probieren.
Bei einem Raum vion 12 qm Grösse ist er allerdings eventuell etwas überkandidelt. Da würde ich es doch lieber mal mit einem AW-441 probieren.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Soll wirklich ich lieber den AW-441 nehmen?
Ist der AW-560 für mich und mein Zimmer doch nicht geeignet?
Hat der AW-441 der weniger Watt hat auch sehr guten bass das den im ganzen Zimmer hört.
Ist der AW-441 auch sehr gut im bass.
Merkt man den unterschied AW-441 und AW-560?
Der AW-441 hat über 100Watt
Der AW-560 hat 235Watt.
Ich will den kauf nicht bereuen und habe keine lust mich zu ärgern, das ich doch den AW-560 lieber genommen hätte.
Ich möchte auf jedenfall ein Subwoofer der wirklich super Tiefbass hat, für film und Musik möchte ich den verwenden.
Ich habe auch ein AV-Receiver der Spitzenklasse (Sony STR-DA5200) im wert von über 1000 da möchte ich mit meinem AV-Receiver voll ausutzen, und nicht das schlechteste schlechtere anschließen wollen.
Aber auf jedenfall muss ein Subwoofer sein der 24cm breit ist.
Ist der AW-560 für mich und mein Zimmer doch nicht geeignet?
Hat der AW-441 der weniger Watt hat auch sehr guten bass das den im ganzen Zimmer hört.
Ist der AW-441 auch sehr gut im bass.
Merkt man den unterschied AW-441 und AW-560?
Der AW-441 hat über 100Watt
Der AW-560 hat 235Watt.
Ich will den kauf nicht bereuen und habe keine lust mich zu ärgern, das ich doch den AW-560 lieber genommen hätte.
Ich möchte auf jedenfall ein Subwoofer der wirklich super Tiefbass hat, für film und Musik möchte ich den verwenden.
Ich habe auch ein AV-Receiver der Spitzenklasse (Sony STR-DA5200) im wert von über 1000 da möchte ich mit meinem AV-Receiver voll ausutzen, und nicht das schlechteste schlechtere anschließen wollen.
Aber auf jedenfall muss ein Subwoofer sein der 24cm breit ist.