Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave105 oder NuLine100...welche klingt neutraler???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

NuWave105 oder NuLine100...welche klingt neutraler???

Beitrag von sleazy »

Hallo liebe Nubis,

möchte mir für mein Wohnzimmer neue Standlautsprecher zulegen. Momentan werden 2 Heco Mythos 500 betrieben die im Bassbereich viel zu übertrieben klingen. Hat schon mal Jemand die Möglichkeit gehabt die beiden o.g. Lautsprecher im direkten Vergleich zu testen??? Da ich zu weit weg von der NSF wohne, habe ich leider keine Möglichkeiten die Speaker zu vergleichen. Mir geht es bei den Speakern um absolute Neutralität und linearem Frequenzgang.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo sleazy!

Habe beide Serien schon oft vergleichen können. Aber die NuWave ist (eindeutig?) die neutralere Box von den beiden. Allein schon, weil genau darin die Passion von Herrn Nubert bestand diese Serie zu bauen -> Form follows function!

Mehr Klangbeschreibungen bedarf es IMHO nicht.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Beitrag von sleazy »

BOAH,

super schnelle Antwort. Laut Herrn Bühler sollen die sich klanglich nicht viel machen, sind ja auch genau die gleichen Speaker drinnen. Irgendwie habe ich mich in die Echtholz Nuline verschossen aber wenn die NuWave wirklich neutrale sein soll...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi sleazy

Kann ramses nur zustimmen. Den einzigen Vorteil, was imho die NuLine der NuWave hat, ist der, das die Höhen etwas sanfter sind. Dafür ist die Bühne bei der NuWave breiter.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Beitrag von sleazy »

Hallo,

was meinst Du mit sanfter? Klingt der gleiche Hochtöner in der Nuline aggressiver???
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

sleazy hat geschrieben:Hallo,

was meinst Du mit sanfter? Klingt der gleiche Hochtöner in der Nuline aggressiver???
Andersrum. Bei Norah Jones klingt der HT in der NuWave fast etwas aggressiv, was bei der NuLine nicht war (120 vs. 125).
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Beitrag von sleazy »

mcBrandy hat geschrieben:
sleazy hat geschrieben:Hallo,

was meinst Du mit sanfter? Klingt der gleiche Hochtöner in der Nuline aggressiver???
Andersrum. Bei Norah Jones klingt der HT in der NuWave fast etwas aggressiv, was bei der NuLine nicht war (120 vs. 125).
Ja, klar. Is noch früh am Mittag :lol:

Ich frag mich nur, wie so ein Unterschied zustande kommt???
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Wegen der Schallwand, an der bricht sich der Schall bei der Nuline und beeinflusst somit das Klangbild. Bei der Wave wird er nach hinten "abgeleitet". Ich tippe einfach mal, das aufgrund der gebogenen Schallwand bei der NuWave mehr Energie im Hochtonbereich (+ Mittenbereich) an den Hörer gelangt, da der Schall nicht durch Reflexionen des Selben von der Schallwand beeinflusst wird.

Für mich bleibt die NuWave die "perfektere" Box. Spitzig sind die Höhen IMHO nicht, eher "direkter".

Du findest darüber auch ein wenig Infomaterial von Herrn Nubert im Downloadbereich.

mfg

ramses
Zuletzt geändert von ramses am Mo 30. Apr 2007, 13:26, insgesamt 2-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Naja... Bei unseren Vergleichen war es nicht der HT sondern der obere Mittenbereich.
sleazy hat geschrieben:Mir geht es bei den Speakern um absolute Neutralität und linearem Frequenzgang.
Sorry, aber wenn ich sowas lese, muß ich immer ein wenig schmunzeln. Hast Du Dir mal überlegt, oder gemessen, wieviel die Raumakustik von Deinem linearen FG übrig läßt. :wink:
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

dusseluwe hat geschrieben:Naja... Bei unseren Vergleichen war es nicht der HT sondern der obere Mittenbereich.
Habs mal korrigiert. Ist eigentlich auch eher der Mittenbereich.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten