Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hallo,
habe ein Problem mit der Auswahl der Lautsprecher. Kann in meinem Wohnzimmer ca 11m² keinen aktiven Subwoofer mehr stellen, wenn ich mal ehrlich bin möchte ich das auch nicht mehr für mein kleines Heimkino.
Habe an die Nuwave 35 oder die 105 mit ATM/ABL Modul gedacht. Wer hat damit schon Erfahrung gemacht, wie gesagt ohne aktiven Sub
Hallo whitemounty und herzlich willkommen im nuForum!
Ich würde bei diesem kleinen Raum zur nuWave35 mit ATM tendieren, wenn 30Hz-Bässe nicht dringend erwünscht sind. Allerdings kannst du das ATM an deiner Elektronik nicht betreiben (keine Endstufeneingänge am Surroundreceiver).
g.vogt hat geschrieben:Allerdings kannst du das ATM an deiner Elektronik nicht betreiben (keine Endstufeneingänge am Surroundreceiver).
Wieso nicht? Das ATM hat doch 3 Eingänge. Einfach zwischen DVDP und Receiver anschließen. ( und man hat immer noch 2 Anschlüsse für Geräte frei )
Oder hab ich was falsch verstanden?
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
g.vogt hat geschrieben:Hallo whitemounty und herzlich willkommen im nuForum!
Ich würde bei diesem kleinen Raum zur nuWave35 mit ATM tendieren, wenn 30Hz-Bässe nicht dringend erwünscht sind. Allerdings kannst du das ATM an deiner Elektronik nicht betreiben (keine Endstufeneingänge am Surroundreceiver).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verstärker ist schon beim Rudi, schaut nach was möglich ist zwecks ATM/ABL
Rudi hat mir übrigends die 105 vorgeschlagen, auch bei dieser Raumgröße.
TomTom hat geschrieben:Wieso nicht? Das ATM hat doch 3 Eingänge. Einfach zwischen DVDP und Receiver anschließen. ( und man hat immer noch 2 Anschlüsse für Geräte frei )
Oder hab ich was falsch verstanden?
Der Cambridge 640R ist ein Surroundreceiver und dann sollte man das ATM doch nicht nur für analoge Stereosignale verwenden können, oder?
whitemounty hat geschrieben:Verstärker ist schon beim Rudi, schaut nach was möglich ist zwecks ATM/ABL
Ah ja, dann besteht ja Hoffnung
Rudi hat mir übrigends die 105 vorgeschlagen, auch bei dieser Raumgröße.
Nun, wenn die Hauptboxen den Subwoofer ersetzen sollen, dann ist die 105 inkl. ATM schon dichter dran als die kleine nuWave 35, und wenn der Raum ausschließlich Heimkinoraum wird, dann klappt das sicherlich auch platzmäßig.
Es soll natürlich beides (sehr) gut klingen " Musik und Heimkino "
Ist ja im allgemeinen schon immer ein Problem gewesen die beiden Fraktionen perfekt unter einem Hut zu bringen.
Ich will nur hoffen das es auch klappt mit dem Umbau meines AV Receivers
whitemounty hat geschrieben:Es soll natürlich beides (sehr) gut klingen " Musik und Heimkino "
Ist ja im allgemeinen schon immer ein Problem gewesen die beiden Fraktionen perfekt unter einem Hut zu bringen.:
tja - im allgemeinen ...
Bei Nubert klappt das schon
whitemounty hat geschrieben:Ich will nur hoffen das es auch klappt mit dem Umbau meines AV Receivers
Genauso auch beim Rudi ...
Das sind sehr interessante Geräte, die du betreibst!
Wie bist du mit deinem DVD-Player zufrieden?
Auch dein AVR ist ja ein seltenes, gutes Stück!
Wie sind deine bisherigen Erfahrungen damit?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Moin Moin,
wir haben am Telefon schon soooo viel besprochen, da bleibt nicht mehr viel
whitemounty hat geschrieben:Es soll natürlich beides (sehr) gut klingen " Musik und Heimkino "
Ist ja im allgemeinen schon immer ein Problem gewesen die beiden Fraktionen perfekt unter einem Hut zu bringen
Nicht bei der nuWave105+ABL und im Zusammenspiel mit deinem tollen Cambridge-Azur640 sowieso nicht
whitemounty hat geschrieben:Ich will nur hoffen das es auch klappt mit dem Umbau meines AV Receivers
Wie du ja nun schon informiert bist, ist der Eingriff nach 8 stündiger schwieriger Analyse und Umbauarbeit letztlich erfolgreich geglückt, worauf ich sehr stolz bin - sah am Anfang nicht so aus
Dem optimalen Einsatz des ABL für deine zukünftigen LS (nimm die 105er) steht nun nichts merh im Wege
Rudi, das ist ja ein absoluter Leckerbissen, den whitemounty dir vertrauensvoll zwecks Umbau überlassen hat.
Bin seit langem nicht mehr so angetan von einem "Mittelklasse" AVR.
Optisch der Hingucker, auch was ich so bislang aufgeschnappt habe, sehr lecker!!
Eine geniale Alternative zum typischen Einerlei, bin ich mir ziemlich sicher.
Gut, was die HDMI-Weiterleitung angeht, geht Cambridge ureigene Wege...
Hoffe, das nach dem Umbau-Marathon noch eine Hörprobe drin war?
Freue mich schon riesig auf deinen Umbau-Thread!!
Beste Grüße
an die schöne Ostsee
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
TomTom hat geschrieben:Wieso nicht? Das ATM hat doch 3 Eingänge. Einfach zwischen DVDP und Receiver anschließen. ( und man hat immer noch 2 Anschlüsse für Geräte frei )
Oder hab ich was falsch verstanden?
Der Cambridge 640R ist ein Surroundreceiver und dann sollte man das ATM doch nicht nur für analoge Stereosignale verwenden können, oder?
Eiskalt erwischt! Irgendwie dachte ich, dass es ein Stereo-Amp ist
Aber unser Rudi hat natürlich wieder mal den Zauberstab, bzw. Lötkolben ausgepackt und das Kind geschaukelt!
Viel Spaß mit dem Umbau!
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311