Hier komme ich wieder einmal mit einer Anfrage an unsere nuBox Erfahrenen und diejenigen, die sich allgemein mit Heimkino auskennen. Nachdem ich meine nuBox 481er ausführlich getestet habe und mit der Musikwiedergabe absolut zufrieden bin, entdeckte ich bei der Filmwiedergabe doch das eine oder andere Problem. Wenn man genau vor dem Fernseher sitzt, entsteht wirklich ein "Phantomcenter" und die Stimmen kommen überraschend klar ortbar von vorne und die Gesamtsoundkulisse ist sehr homogen verteilt. Doch als letztens meine Mutter ebenfalls einen Film mitschaute, war sie mit der Stimmortbarkeit überhaupt nicht zurieden, obwohl sie eigentlich Null Ansprüche in diesem Gebiet hat. Das hat mich natürlich sehr überrascht und als wir mal Plätze tauschten (sie saß ca. 1,3m weiter rechts von mir mit gestreckten Füßen in meine Richtung), musste ich auch leider feststellen, dass die Stimmen eher von 1m weiter rechts kamen und auch in ihrer Höhe kaum noch zu orten waren. Das Ganze nahm schon einen sehr diffusen Charakter an. Da meinte sie sogar selber: "Hmm, vielleicht brauchen wir doch so ein mittleres Teil" und ich fand das nur lustig, wie schnell die "Sourrounderweiterung" schon im Kommen ist *g*. Der erste Film für sie hats schon vollbracht.
Jetzt kommen wir allerdings zu einem Problem bezüglich der Auftellung des Centers. Der Fernseher sitzt wie schonmal erwähnt nicht ganz mittig, sondern ist ein wenig näher zum linken LS. Und insgesamt steht der Fernseher relativ tief wegen der Regalwand. D.h. die untere sichtbare Bildkante beginnt ab 47cm vom Fußboden aus gesehen und endet bei -+ 84cm. Allerdings ist unser Couchpaar auch entsprechend niedrig, so dass man nicht nach "unten" schaut, sondern beinahe gerade aus schauen kann, wenn man sitzt. 2 Stellplatzmöglichkeiten gebe es für den Center, entweder unten in einem relativ engen Kastenraum mit den Maßen H/B/T: 17,8cm / 46,5cm / 50cm. Allerdings ist dieser Raum nicht mittig unter dem Fernseher sondern um die Hälfte der Fernseherbreite nach rechts verschoben und damit schon eher mittig zwischen den beiden LS. Die Höhe zum Fußboden ist schon sehr wenig, und beträgt 17cm für die untere Kante und 34,8cm für die obere Kante. D.h. der Höhenabstand zwischen der oberen Kante des Centers und der unteren Kante des sichtbaren Bildes würde -+ 12cm betragen. Ich denke dieser Wert ist in Ordnung, nur inwiefern die Stimmen von da "unten" bis auf die Kopfhöhe des Zuhöhrers gelangt, weiß ich nicht. Der Abstand zwischen Center und Person beträgt -+ 2,5m.
Die 2. Möglichkeit wäre ein Regalboden oberhalb des Fernsehers, dessen untere Kante allerdings 26cm über der oberen sichtbaren Bildkante liegt und schon ziemlich weit oben ist. Ich weiß ja,dass die Lautsprecher von Nubert einen sehr großen Abstrahlwinkel haben, aber die Frage wäre, ob die Stimmen dann nicht mittig sondern von oben runterhallen würden. Ich weiß, dass beide Centerplätze nicht optimal sind, vorallem ist der Center unten praktisch in einem Kasten eingezwängt und oben schon etwas zu hoch.
Was wäre euer Rat bezüglich des Aufstellungortes?
2. große Frage wäre, welchen Center? Da gibts ja eigentlich 4 Möglichkeiten innerhalb der nuBox Familie, entweder die kleine nuBox 311, oder die nuBox CS-201 bzw. CS-411, oder die ganz kleine Dipolbox DS-301. Da ich die beiden Center im Vergleich gehört habe, würde ich um den kleinen 201er schonmal einen großen Bogen machen. Er klang für mich relativ substanzschwach und dünn, besitzt ja auch einen nochmals kleineren TM als die 311. Der große CS-411 wäre natürlich die beste Wahl, sowohl was Tiegang angeht, als auch den Abstrahlwinkel im horizontalen Bereich, als auch als Zukunftsinvestition für eventuell größere Hörräume. Der Dipollautsprecher hat die gleichen Membranen wieder der CS-201 und ist ebenfalls aus dem Rennen. Anders ausgedrückt, DS-301 + ein weiterer TM gleicher Art = CS-201. nuBox 311 + ein weiterer TM gleicher Art = CS-411. Ist es nicht so, dass der weitere TM und das insgesamt größere Gehäusevolumen "nur" für mehr horizontale Abstrahlcharakteristik und etwas mehr Frequenztiefgang sorgt? Die Frage wäre, ob ein 311er ausreichen würde um eine Sitzlänge von 2,5m mit maximal 4-5 Leuten (selten) zu beschallen? Der Abstand beträgt zwischen den Ecken zum Center ungefähr 3,6m und zur Mitte ungefähr 2,5m. Oder wäre es so, dass die einigermaßen mittig Sitzenden zwar eine optimale Stimmwiedergabe genießen könnten, die ganz außen Sitzenden aber keinen ganz so klaren Klang mehr wahrnehmen würden?
Eigentlich gibts 2 Gründe, warum ich die kleine nuBox 311 gegenüber der CS-411 vorziehen würde, undzwar der Preis und die schmale Breite im unteren freien Kastenraum von 46,5cm. Der CS-411 hat eine Breite von 44cm, allerdings liegt das Bassreflexrohr links und nach Angaben von Nubert sollte ein Mindestabstand von 3cm zu einer möglichen linken Wand sein. In unserem Fall wären nur 2,5cm vorhanden und ich weiß nicht, wie es dann mit Dröhnen aussieht. Allerdings will ich mir nichts kaufen, bevor ich nicht euren Segen habe
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Deshalb die Anfrage auf eure Meinung.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Holy