Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LFE bei Harman Kardon!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
flyboard
Semi
Semi
Beiträge: 172
Registriert: Di 3. Feb 2004, 20:57

LFE bei Harman Kardon!

Beitrag von flyboard »

Hat hier jemand einen Harman Kardon Receiver?
Ich habe den AVR 630 und wenn ich den Subwoofer gleich laut wie die restlichen Lautsprecher einpegle mit einer Testdisk, dann passt es bei Stereo optimal aber im Filmbetrieb kommt kein Druck auf.

Ich vermute nämlich das er Harman Kardon nicht die +10db Erhöhung für den LFE macht, wie es aber Dolby vorschreibt.
Ist das bei euch auch so?

Freue mich auf Antworten!

mfg. Flyboard
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Fly

Das Phänomen hab ich bei meinen Yammi auch. Allerdings liegt es daran, das die LFE-Tonspur auf der DVD leiser ist, als bei normalen CD-Betrieb. Ich regle immer zwischen Surround und Stereo hin und her (bzw. rauf und runter ;-) ) mit der Lautstärke.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
flyboard
Semi
Semi
Beiträge: 172
Registriert: Di 3. Feb 2004, 20:57

Beitrag von flyboard »

Juhuu!!! Ich bin nicht mehr der einzige der das Problem hat :D

Aber bei werden dann ja auch die Freuqenzanteile der small gestellten Lautsprecher dann zu laut/leise vom Subwoofer ausgegeben wenn du ihn so regelst wie du den LFE magst.

Mich würde interessieren ob die neueren Harman Kardon Modelle und ob auch die Denon dieses Problem haben.

mfg. Flyboard
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Beitrag von Candida »

Hi,
"dynamic range" steht auf off ?
Ich vergess das bei meinem manchmal umzustellen........
flyboard
Semi
Semi
Beiträge: 172
Registriert: Di 3. Feb 2004, 20:57

Beitrag von flyboard »

Ja, steht auf Off.
flyboard
Semi
Semi
Beiträge: 172
Registriert: Di 3. Feb 2004, 20:57

Beitrag von flyboard »

Ich kann einfach nicht glauben das das Problem wirklich noch niemand im Forum angesprochen hat, da es ja entscheidend für die Basswiedergabe ist.
Es sind soviele Heimkino Profis hier aber keinem ist es bisher sonst aufgefallen.

Es wäre wirklich nett wenn mal ein Denon oder Harman Kardon Besitzer seine Anlage nach der DVD-Discovery oder einer anderen Test Disk seine Anlage auf den selben Wert einpegeln würde, auch den Sub.
Und danach eine Basslastige Film-DVD einlegt und schaut ob wirklich Druck rüberkommt und auch die Couch mal ordentlich vibriert.

Damit könnte man rausfinden ob Denon die LFE +10 macht.
Das das ganze kein Hirngespinst ist habe ich einen Link für euch:

http://www.avsforum.com/avs-vb/showthre ... 147&page=1


Wäre also echt super wenn das jemand machen könnte!

mfg. Flyboard
flyboard
Semi
Semi
Beiträge: 172
Registriert: Di 3. Feb 2004, 20:57

Beitrag von flyboard »

Hat hier keiner einen Harman Kardon oder warum schreibt hier sonst niemand was dazu?
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Beitrag von Candida »

Ich hab einen 335 und bin der Meinung, dass bei mir alles in Ordnung ist wenn eben das dynamic range auf off steht.....dann rappelts auch auf der Couch wenn beim Geisterschloss an der Tür geklopft wird.
Wenn ich dann noch +10 dabeipacke (hab ich jetzt mal für dich gemacht :wink: ) wirds für mich unangenehm, die Gläser springen im Schrank und meine Frau frägt ob dass denn sein muss........

Aber das ist ja auch zum Teil Gefühl-oder Geschmackssache......vor allem weil man ja nicht weiß wieviel in einer Szene an Bass nun kommen müsste über den LFE

Ich regel immer am Sub zwischen 9 und 11Uhr rum nach persönlichem Emfinden...bei Musik stell ich ihn sogar ganz runter und dreh während des Liedes soweit hoch bis es für mich gut klingt......

Ruf doch mal bei HK an und frage direkt ob beim LFE die plus 10 dabeikommen, ich vermute ja......

hast du das Gefühl auch bei DTS ??

LG Candida
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Wie schon oben geschrieben, regeln viele ihren Sub je nach Film rauf und runter. Mit einer Stellung kommst eigentlich nicht um die Runden. Das hab ich früher mit meiner alten Anlage mit EQ auch schon bemerkt. Da regelt man fast bei jedem Lied nach, weil eben jedes Lied anders ist.

Außerdem kommt es bei mir auf die Tagesverfassung drauf an, ob ich viel oder wenig Bass möchte!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
flyboard
Semi
Semi
Beiträge: 172
Registriert: Di 3. Feb 2004, 20:57

Beitrag von flyboard »

Und wenn ihr einen Sweep wie auf dem THX Optimizer von 200-20Hz durchlaufen lässt, bekommt ihr dann auch eine starke Pegelerhöhung wenn der Subwoofer einsetzt? Dann schlägt bei mir das Pegelmessgerät voll aus wenn ich ihn von der Lautstärke her so eingestellt habe wie es mir gefällt.

Wie ist das bei euch?

Gruß, Flyboard
Antworten