Hallo Christian (Klappi),
vielleicht kann ich dir eine Anregung für den Surroundbereich geben.
Sicher, die DS-60 sind, wie viele schon bestätigt haben, großartige Dipole. Und nimmt man das 'artige' weg, sind es immer noch 'große' Dipole! Und diese Größe ist wirklich nicht zu unterschätzen. Ich hätte sie auch gerne für meine Anlage genommen (allerdings als DS-55, da ich nuWave-Boxen habe), aber sie wären definitiv zu groß für meinen Rear-Bereich gewesen, zumal meine Couch auch sehr wandnah steht. Deshalb
g.vogt schrieb:
...Mancher hat auch gute Erfahrungen gemacht mit 7.1, gerade auch bei dieser ungünstigen räumlichen Situation.
habe ich genau das gemacht, und mir vier RS-5 (vergleichbar deinen DS-50) in den Surroundbereich gestellt und betreibe eine allerdings 7.2-Konfiguration. Um jetzt den Baßbereich dieser kleinen Dipole zu unterstützen, habe ich auf jeder Rear-Seite einen kleinen AW-440 (heute: 441) aus der nuBox-Reihe ins Lautsprecherkabel eingeschleift, an dem je zwei RS-5 hängen. Die Subs geben die Bässe bis knapp 100 Hz aus und schicken den Rest nach oben an die Dipole. Das eindrucksvolle Ergebnis: Es klingt, als ständen in den Ecken große Standboxen, allerdings mit einem sehr luftig-räumlichen Klangbild und einem erwachsenen Baß, der wirklich aus der Ecke kommt, wo er hingehört (dies ist u. a. bei DVD-Audio's mit gleichbesetzten Kanälen ganz wichtig). Ich habe meine Anlage kürzlich ausführlich beschrieben (
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16874.html und auf den Albumbildern sieht man im Detail, wie ich die kleinen Subs im Rearbereich untergebracht habe. Es fällt auch aus dem Raum heraus überhaupt nicht auf, daß die Subwoofer nicht aus der nuWave-Reihe stammen.
Könnte das eine Überlegung für dich sein, auch mit nur zwei DS-50 hinten? Immerhin hast du diese LS ja schon. Zwei DS-60 würden ja bereits 990 kosten, dazu kämen eventuell noch zwei Boxenständer zu 199 . Macht knapp 1.200 . Zwei AW-441 kosten jedoch nur 718 ; diese Lösung wäre also sowohl klanglich als auch finanziell keine schlechte. Allerdings müßte man im anderen Falle natürlich den Erlös bei einem Verkauf der zwei DS-50 berücksichtigen.
Ich hoffe, ich habe nicht falsch gerechnet und wünsche dir viel Erfolg bei deinen weiteren Überlegungen.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500