Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ich habs bestellt: Nuline Set 2x120 2xDS60 1xCS70 1xAW1000

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antik
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 18:58
Wohnort: Maintal

Beitrag von Antik »

Schwere Geburt. Es wird aber :oops:
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Gelateri, ich wünsche und hoffe doch dass deine Nubis bald zum Beben anfangen :wink:

Grüsse von einem mitfühlenden Mr. Black :roll:
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
Herr B.
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
Been thanked: 1 time

Beitrag von Herr B. »

Es ist natürlich verständlich, dass da schnell Frust aufkommt.

Man kann aber wirklich nicht oft genug betonen, dass man den Lautsprechern und auch sich selber unbedingt genug Zeit geben muss - sowohl in Hinsicht auf die unendlichen Möglichkeiten in undurchsichtigen Receiver-Menüs als auch auf die eigenen Hörgewohnheiten.

Als ich meine nuLine 30 "frisch" hatte, empfand ich ihre Bassfähigkeiten als sehr enttäuschend und hörte bei allen Lautstärken mit eingeschalteter Loudness, was aber tatsächlich ausschließlich an meinen verkorksten Hörgewohnheiten gelegen haben muss. Innerhalb kurzer Zeit bewegte sich am Verstärker dann auch alles in Richtung Neutralstellung.
Wenn ich sie mir jetzt so anhöre, dann bin ich immer wieder erstaunt, was diese kleinen Dinger alles leisten können (insbesondere mit ATM). Da müssen deine nuLine 120 ja ganze Häuser einreißen können!

In diesem Sinne: Immer einen kühlen Kopf bewahren, auch wenn es manchmal schwer ist! ;)
Benutzeravatar
gelatieri
Semi
Semi
Beiträge: 162
Registriert: Di 13. Feb 2007, 19:39

Beitrag von gelatieri »

also langsam bin ich auf dem richtigem weg!
ich hab noch einige einstellungen ausprobiert auf die ich gar nicht geachtet hatte, bevor ich mit herrn siegel gesprochen habe.
ich muß sagen, es knallt gewaltig, wenn man alle einstellungen gefunden hat! wenn!
ich hab grade animusic 1 und 2 gehört und was ich dabei erlebt habe war schon wahnsinn!

endlich habe ich mal gespührt, was die nubis können!
aber ich möchte jetzt (nachdem ich schon zu früh scheiße gebrüllt habe :oops: ) auch noch nicht zu früh alles wieder gut reden...erst will ich noch ordentlich testen.
bin grad bei michael jackson.... der kommt auch wahnsinnig gut rüber, es ist doch wirklich wahnsinn, was man mit der richtigen einstellung erreichen kann!
aber im stereobetrieb werde ich wohl, wie herr siegele vorgeschlagen hat, doch mal eine zusätzliche endstufe testen wollen, denn ich denke da hats mein yamaha 1500 nicht so richtig drauf, wie ich es gerne hätte.

leute ganz ehrlich, ich muß doch einige aussagen zurücknehmen, die ich in meiner ersten verzweiflung geäußert habe, dies will ich hiermit machen!
Nick*
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Di 1. Mai 2007, 11:42
Wohnort: Minga

Beitrag von Nick* »

Hallo gelatieri,

schön, dass es doch langsam wird :)
Kannst du vielleicht etwas dazu schreiben, an welchen Einstellung dieser - anscheinend doch recht große - Unterschied lag. Wäre ganz interessant zu wissen.

Gruß,
Nick*
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Wie wärs denn mit nem YAMAHA AX-596? Oder dem Nachfolger RX-797? Die passen auch optisch gut dazu :)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
gelatieri
Semi
Semi
Beiträge: 162
Registriert: Di 13. Feb 2007, 19:39

Beitrag von gelatieri »

Nick* hat geschrieben:Hallo gelatieri,

schön, dass es doch langsam wird :)
Kannst du vielleicht etwas dazu schreiben, an welchen Einstellung dieser - anscheinend doch recht große - Unterschied lag. Wäre ganz interessant zu wissen.

Gruß,
Nick*
mein hauptfehler war das ich mich auf das automatische einmessen verlassen habe und da sind einige dinge falsch eingestellt worden, dieses einmessen habe ich gestern bestimmt 10 mal gemacht. heute früh habe ich mich dann mal mit der materie manuelles einstellen ein wenig vertraut gemacht, aber so auf die schnelle ging das auch nicht. herr siegele von nubert, wußte aber ganz genau wie was und warum einzustellen ist.
ich denke folgende einstellungen waren sehr wichtig:
1.LFE bass out muß auf Both stehen bei mir stands nur auf SWFR
2. Cross Over muß auf die niedrigst mögliche Hz zahl gestellt werden bei mir 40Hz vorher stand dies bei mir auf 80Hz

ich denke das waren die 2 wichtigsten dinge vom receiver.

dann die Subwoofereinstellungen, lautstärke, Frequence und Phase (wobei ich mit der Phase nicht so recht weiter komme) die ja mit den receivereinstellungen zusammenspielen müssen.

dann wie gesagt war es auch sicherlich ein fehler von mir, den oberdruck im stereo zu erwarten.

hmm...das wäre eigentlich das was mich dann auf den richtigen weg gebracht hat.
Benutzeravatar
holli
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: So 17. Dez 2006, 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von holli »

dann kann der nachbar ja demnächst gefahrlos vorbei kommen ;-)

grüße, und viel spaß beim weitern ausprobieren und langsamen zu- und abschalten des aw-1000 ;-)

holli
Benutzeravatar
gelatieri
Semi
Semi
Beiträge: 162
Registriert: Di 13. Feb 2007, 19:39

Beitrag von gelatieri »

ramses hat geschrieben:Wie wärs denn mit nem YAMAHA AX-596? Oder dem Nachfolger RX-797? Die passen auch optisch gut dazu :)

mfg

ramses
vielen dank für den tip, die sollen besser sein wie mein RXV1500 ??? ich werd sie mir mal ansehen.
werde aber auch die idee von herrn siegele mit den endstufen testen.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Nein, die Kannst du als "Endstufe" an deinen RXV-1500 hängen. Das ist quasi die Lösung die Herr Siegele angesprochen hat! :wink:

Die Endstufen in deinem Surroundreceiver bringen sicherlich nicht die Leistung, die die beiden Endstufen in den beiden Yamahas bringen. Mit der Lösung von Herrn Siegele übergehst du quasi für die Frontlautsprecher die Endstufen von deinem RXV-1500 und nutzt stattdessen die Enstufen von dem RX-797 o. AX-596. Die Vorstufe von deinem RXV-1500 liefert aber weiterhin das zu verstärkende Signal an die Endstufen der beiden Stereogeräte (über ein Cinchkabel). So hättest du die Mehrleistung nicht nur im Stereo, sondern auch bei Surround zur Verfügung! Erneutes Einmessen ist dann aber Pflicht.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten