Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-440 Frage

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
hamann19
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 17. Jan 2007, 19:42

Beitrag von hamann19 »

Hallo Bernd,
Wenn du den Woofer mit dem Cinchkabel am Subwoofer-(LFE-)Ausgang deines AV-Receivers angeschlossen hast, stellst du im Setup-Menü des Receivers sicher, dass 'Subwoofer' mit 'Yes' eingetragen ist. Dann stellst du in der Lautsprecher-Konfiguration die Frontboxen auf 'Small'. Jetzt musst du noch die 'Crossover-Frequency' (im Receiver-Menü!) auf den Wert einstellen, der deinen B&W (die ich nicht kenne) entspricht. Beispiel: Angenommen, die Fronts gehen bis auf 68 Hz herunter, so gibst du etwa den Wert '80 Hz' ein. Unterhalb von 80 Hz schweigen nun deine Fronts und der Tiefbass ertönt nur noch aus dem AW-440.
Diese Einstellung habe ich an meinem Marantz SR-5200 Receiver leider nicht.


Gruß Robert
hamann19
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 17. Jan 2007, 19:42

Beitrag von hamann19 »

Hi Bernd,
hab mir mal die Anleitung von den B&W DM309 angeschaut.
Da steht auf Englisch vollgendes :

-Frequency response 60Hz - 22kHz +-3dB
-Frequency range -6dB at 40Hz and 42Hz
-Crossover Frequency 150Hz , 4Hz


Gruß Robert
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
hamann19 hat geschrieben:
Wenn du den Woofer mit dem Cinchkabel am Subwoofer-(LFE-)Ausgang deines AV-Receivers angeschlossen hast, stellst du im Setup-Menü des Receivers sicher, dass 'Subwoofer' mit 'Yes' eingetragen ist. Dann stellst du in der Lautsprecher-Konfiguration die Frontboxen auf 'Small'. Jetzt musst du noch die 'Crossover-Frequency' (im Receiver-Menü!) auf den Wert einstellen, der deinen B&W (die ich nicht kenne) entspricht. Beispiel: Angenommen, die Fronts gehen bis auf 68 Hz herunter, so gibst du etwa den Wert '80 Hz' ein. Unterhalb von 80 Hz schweigen nun deine Fronts und der Tiefbass ertönt nur noch aus dem AW-440.
Diese Einstellung habe ich an meinem Marantz SR-5200 Receiver leider nicht.
bist du sicher?
Marantz hat geschrieben: LPF/HPF
Wenn Sie einen Subwoofer verwenden, können
Sie die Grenzfrequenz für die verwendeten kleinen
Lautsprecher wählen. Wählen Sie einen der
Überschneidungsfrequenzpegel, entsprechend der
Größe der angeschlossenen kleinen Lautsprecher.
90 Hz:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der
Konuslautsprecher der Lautsprecheranlage
ungefähr 12 cm groß ist.
100 Hz:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der
Konuslautsprecher der Lautsprecheranlage
ungefähr 10 cm groß ist.
120 Hz:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der
Konuslautsprecher der Lautsprecheranlage
ungefähr 8 cm groß ist.
Hinweise:
• Verwenden Sie die obigen Informationen als
Referenzwerte bei der Einstellung.
• Falls der S-Direkt-Modus oder der 6.1-Kanal-
Eingang verwendet werden, kann diese Funktion
nicht verwendet werden.

BASS MIX (BASSMISCHUNG)
• Die Bassmischungs-Einstellung gilt nur, wenn für
die Frontlautsprecher die Einstellung “LARGE”
(groß) und für den Subwoofer die Einstellung “YES”
(ja) bei der Stereowiedergabe gewählt wurde.
• Wenn die Einstellung “BOTH” (beide) gewählt wurde,
werden die Niederfrequenzsignale des Kanals mit
der Einstellung “LARGE” (groß) gleichzeitig von
diesen Kanälen und dem Subwoofer-Kanal erzeugt.
In diesem Wiedergabemodus werden die
niederen Frequenzen gleichförmiger durch das
Zimmer verteilt, doch können, je nach Größe
und Beschaffenheit des Zimmers, Störungen
auftreten, wenn die tatsächliche Lautstärke der
niederen Frequenzen verringert wird.
• Bei der Wahl der Einstellung “MIX” werden die
Niederfrequenzsignale des Kanals mit der
Einstellung “LARGE” (groß) nur über jenen Kanal
wiedergegeben.
Daher sind die niederen Frequenzen, die über den
Subwoofer-Kanal wiedergegeben werden, nur die
niederen Frequenzen der Niederfrequenzeffekte
(nur während der Wiedergabe eines Signals mit
Dolby Digital- oder DTS-Codierung) und des
Kanals, für den im Einstellungsmenü die
Einstellung “SMALL” (klein) gewählt wurde.
Schau einfach noch mal in dein Handbuch unter SPEAKER SETUP.
Vielleicht findest du was in der Art.

Selbst ganz alte und einfache AVRs haben zumindest EINE Trennfrequenz (meist 100 bzw. 80 Hz).
Gehört quasi zum Sub-Ausgang dazu.

Bis denn dann.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Árvakur
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Do 19. Apr 2007, 09:24

Beitrag von Árvakur »

Hallo hamann19,

wenn mich nicht alles täuscht solltest du die Übernahmefrequenz nur
am AVR einstellen und am Subwoofer die Frequenz komplett aufdrehen.
Nach deiner Beschreibung klingt es nämlich als ob du auch am Subwoofer eine
Frequenz eingestellt hast.

Grüssle
Árvakur
ALT + F4 und der Tag gehört Dir ^^
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Robert,

konntest du schon der Anregung von Klempnerfan nachgehen, und hast mal ins 'Speaker Setup' des Handbuchs geschaut? Sollte dort '90 Hz' als unterste Crossover-Frequenz-Einstellung angegeben sein, so wähle diese. Ansonsten wäre aufgrund der Lautsprecher-Angabe deiner B&W-Anleitung...
-Frequency response 60Hz - 22kHz +-3dB
...auch eine etwas niedrigere Crossover sinnvoll.
Árvakur hat geschrieben:wenn mich nicht alles täuscht solltest du die Übernahmefrequenz nur am AVR einstellen und am Subwoofer die Frequenz komplett aufdrehen. Nach deiner Beschreibung klingt es nämlich als ob du auch am Subwoofer eine Frequenz eingestellt hast.
Diesen Rat solltest du unbedingt befolgen. Wenn du parallel zum Receiver auch am Sub eine Crossover einstellst, kann durch gegenseitige Beeinflussung eine Klangminderung entstehen. Deshalb: Frequency am Sub ganz nach rechts drehen.
hamann19 hat geschrieben:Angeschlossen ist der AW-440 wie folgt: Low Cut auf 98Hz...
Hier meinst du wahrscheinlich 38 Hz. Ich empfehle dir, auch mal die Einstellung '32 Hz' zu probieren. Bei Frequency auf Rechtsanschlag geht der Woofer hierbei nochmal ganze 10 Hz tiefer (bis 28 Hz -3 dB) für das besondere Tiefbasserlebnis. Auf extreme Pegel (für die der kleine Sub aber ohnehin nicht gedacht ist), müsstest du in diesem Fall verzichten.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
hamann19
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 17. Jan 2007, 19:42

Beitrag von hamann19 »

Hi,
Schau einfach noch mal in dein Handbuch unter SPEAKER SETUP.
Vielleicht findest du was in der Art.

Selbst ganz alte und einfache AVRs haben zumindest EINE Trennfrequenz (meist 100 bzw. 80 Hz).
Gehört quasi zum Sub-Ausgang dazu.

Habe nochmal im Handbuch nachgeschaut.Habe folgende Einstellmöglichkeiten.

Speaker Setup 1 Lautsprechergröße

Speaker Setup 2 Lautsprecherabstand

Speaker Setup 3 Lautsprecherpegel

Aber ich kann nichts finden wo ich eine Trennfrequenz einstellen kann!!.


Gruß Robert
hamann19
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 17. Jan 2007, 19:42

Beitrag von hamann19 »

Hi,
Selbst ganz alte und einfache AVRs haben zumindest EINE Trennfrequenz
Vermutlich ist mein Receiver doch zu alt. :cry:
Gruß Robert


Philips 32PF9731 , Harmony 785 , Receiver Marantz SR5200 , DVD-Player Marantz DV4200 , DVD-Player XORO HSD8410 , DVD-Recorder Pioneer DVR-545H , Front Boxen B&W DM309 , CenterB&W LC3 , Rear B&W DM303 , Subwoofer nuBOX AW-440
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Robert,

leider konnte ich im Netz keine Betriebsanleitung mehr zu deinem Gerät ausfindig machen, um auch noch mal hineinzuschauen, weil mich das jetzt doch interessiert. Vielleicht hat noch jemand anderes den Marantz SR 5200 und kann weiterhelfen?

Ein letzter Tipp: Spiele mal ein wenig mit dem Phasenregler. Vielleicht kannst du damit eine Verbesserung erreichen...

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Robert!
hamann19 hat geschrieben:Speaker Setup 1 Lautsprechergröße
Das hört sich doch recht gut an.

Was kannst du da alles einstellen, bzw. bei welchen Lautsprechergruppen?

Hast du einen gekennzeichneten Sub-Out?
Dann müsste dazu jedenfalls was in der Anleitung stehen.

P.S:
Wie kommst du eigentlich dazu, dir so ein "Relikt" ins Haus zu holen :wink: ?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten