Hallo Robert,
konntest du schon der Anregung von
Klempnerfan nachgehen, und hast mal ins 'Speaker Setup' des Handbuchs geschaut? Sollte dort '90 Hz' als unterste Crossover-Frequenz-Einstellung angegeben sein, so wähle diese. Ansonsten wäre aufgrund der Lautsprecher-Angabe deiner B&W-Anleitung...
-Frequency response 60Hz - 22kHz +-3dB
...auch eine etwas niedrigere Crossover sinnvoll.
Árvakur hat geschrieben:wenn mich nicht alles täuscht solltest du die Übernahmefrequenz nur am AVR einstellen und am Subwoofer die Frequenz komplett aufdrehen. Nach deiner Beschreibung klingt es nämlich als ob du auch am Subwoofer eine Frequenz eingestellt hast.
Diesen Rat solltest du unbedingt befolgen. Wenn du parallel zum Receiver auch am Sub eine Crossover einstellst, kann durch gegenseitige Beeinflussung eine Klangminderung entstehen. Deshalb: Frequency am Sub ganz nach rechts drehen.
hamann19 hat geschrieben:Angeschlossen ist der AW-440 wie folgt: Low Cut auf 98Hz...
Hier meinst du wahrscheinlich 38 Hz. Ich empfehle dir, auch mal die Einstellung '32 Hz' zu probieren. Bei Frequency auf Rechtsanschlag geht der Woofer hierbei nochmal ganze 10 Hz tiefer (bis 28 Hz -3 dB) für das besondere Tiefbasserlebnis. Auf extreme Pegel (für die der kleine Sub aber ohnehin nicht gedacht ist), müsstest du in diesem Fall verzichten.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500