Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich beabsichtige mir einen Panasonic Plasmafernseher zu kaufen.
Man liest ja immer wieder von sogenannten "Einbrenneffekten" ,speziel bei Spielkonsolen oder PC-Anwendungen.
Hat jemand Erfahrungswerte nach längeren Gebrauch von Plasma in Kombination Spielkonsolen
Ist die Gefahr tatsächlich gegeben oder wird das ganze nur "Überbewertet"?
Front:Nubox 481,Center:Nubox CS 201,
Rear:Nubox 310, Sub:Nubox AW 441
Ich selbst zocke mit meiner XBox360 am Pioneer 507XA und das je nach verfügbarer Zeit auch mal gerne ein paar Stunden lang. Bevorzugt Rennspiele, Shooter und Rollenspiele. Da aber jedes Spiel irgendwelche dauerhaft angezeigten HUD-Elemente hat, spielt das jetzt weniger eine Rolle.
Ich habe in der Anfangszeit den Kontrast auf ca. 1/3 runtergedreht und dann schrittweise immer wieder bisschen erhöht, bis ich jetzt wieder auf der (sehr guten) Werkseinstellung angekommen bin. Auch nach Sitzungen von 3-4 Stunden mit jeweils dem gleichen Spiel (Oblivion, Fear, Call of Duty 3, indizierter Epic-Shooter) konnte ich kein Nachleuchten feststellen...von eingebrannten Elementen ganz zu schweigen.
Ich denke, wenn man am Anfang etwas vorsichtig ist und die Einstellungen etwas zurückdreht, sollte bei den aktuellen Geräten die Gefahr eines Nachleuchtens kaum noch gegeben sein. Alle anderen Horrorberichte im Internet halte ich für überzogen.
Es besteht übrigens ein eklatanter Unterschied zwischen "einbrennen" und "nachleuchten". Ein Einbrennen ist dauerhaft und irreparabel. Das Nachleuchten entsteht durch eine lange Nutzung der gleichen Pixel mit dem gleichen Bild. Dadurch wird bei einem Plasma entweder die Folie hinter dem Bildschirm an diesen Punkten statisch aufgeladen und braucht seine Zeit für die Entladung oder aber der Pixel wird mit einem gewissen Farbsegment (rot, grün, blau) zu intensiv angesprochen und "verbraucht". Muß der Pixel dann eine andere Farbe darstellen, wird diese verbrauchte Farbe überstrahlt und man sieht einen Farbunterschied. Ein Nachleuchten lässt aber mit der Zeit wieder nach und kann auch wieder komplett verschwinden. Dafür ist nichtmal Schwarz-Weiß-Rauschen notwendig, normaler Fernsehbetrieb reicht vollkommen aus. Bei bewegten Bildern fallen nachleuchtende Pixel eh kaum auf, mehr bei einfarbigen Bildern.
FSK 12 = Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 = Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 = ALLE bekommen das Mädchen
Ich beabsichtige mir einen Panasonic Plasmafernseher zu kaufen.
Man liest ja immer wieder von sogenannten "Einbrenneffekten" ,speziel bei Spielkonsolen oder PC-Anwendungen.
Hat jemand Erfahrungswerte nach längeren Gebrauch von Plasma in Kombination Spielkonsolen
Ist die Gefahr tatsächlich gegeben oder wird das ganze nur "Überbewertet"?
Da ich ein Receiver mit Festplatte besitze kommt es nach dem Ende der Aufnahme zu einem ungewollten Standbild.
Habe noch nie Probs mit Einbrenneffekte gehabt zudem hat der Panasonic einen Bildschirmschoner der sich automatisch zuschaltet.
Da hat der Pioneer schon mehr Probleme im Bezug auf das Einbrennen, obwohl wesentlich teurer und auf keinen Fall besser als der Panasonic (Bildqualität). Siehe auch mal die aktuellen Bewertungen von Verbrauchern bei guenstiger.de.
whitemounty hat geschrieben:Da hat der Pioneer schon mehr Probleme im Bezug auf das Einbrennen, obwohl wesentlich teurer und auf keinen Fall besser als der Panasonic (Bildqualität). Siehe auch mal die aktuellen Bewertungen von Verbrauchern bei guenstiger.de.
Hast Du das selber getestet mit den Einbrennproblemen und mit der Bildqualität des Pio, oder beziehen sich Deine Feststellungen nur auf die Bewertungen bei günstiger.de
dusseluwe hat geschrieben:Hast Du das selber getestet mit den Einbrennproblemen und mit der Bildqualität des Pio, oder beziehen sich Deine Feststellungen nur auf die Bewertungen bei günstiger.de
Hallo Uwe,
hatte leider nicht die Möglichkeit den Pioneer in den eigenen vier Wänden auf Einbrennen zu testen. Habe die Information aber nicht nur aus den Bewertungen bei guenstiger, auch aus verschiedenen Foren im Netz.
Wie es denn auch ist, im Preis/Leistungsverhältnis schlägt der Panasonic den Pioneer und die Bildqualität ist bei dem Panasonic eben überragend.( Wenn es den Panasonic nicht geben würde wäre natürlich der Pioneer die erste Wahl )
Das der Panasonic mehrere Bewertungen bei den Anbietern/Foren/Preissuchmaschinen hat ist richtig und einfach erklärbar: Panasonic bietet seine Geräte zu einem deutlich günstigerem Preis an.
Über Einbrennprobleme mit dem Pioneer kann ich nichts beitragen, aber über die Bildqualität.
Die beiden, weder Panasonic noch Pioneer nehmen sich da was. Der Pio hat aber einen minimal besseren Schwarzwert, den muss man neidlos anerkennen! Nur, die Frage die man sich stellen sollte ist die, ob dieser auch den (deutlichen) Mehrpreis rechtfertigt! Ich sage nein. Würde mich somit auch für einen Panasonic entscheiden
ramses hat geschrieben:Die beiden, weder Panasonic noch Pioneer nehmen sich da was. Der Pio hat aber einen minimal besseren Schwarzwert, den muss man neidlos anerkennen!
Das verwirrt mich jetzt noch mehr. War nicht der Schwarzwert gerade die Stärke des Panasonic?
dusseluwe hat geschrieben: Das verwirrt mich jetzt noch mehr. War nicht der Schwarzwert gerade die Stärke des Panasonic?
Hi Uwe
Okay....bei der schnell lebenden Technik kaufst Du Dir lieber einen Panasonic. Fals sich in den nächsten Jahren noch was entscheidendes auf dem Markt tun sollte gibst du den ab und kaufst Dir einen neuen Panasonic.
Dann kommst Du ungefähr auf den Betrag eines Pioneers im Angebot.
Lange Rede, kurzer Sinn..... die beiden tun sich echt nicht viel
ramses hat geschrieben:Die beiden, weder Panasonic noch Pioneer nehmen sich da was. Der Pio hat aber einen minimal besseren Schwarzwert, den muss man neidlos anerkennen!
Das verwirrt mich jetzt noch mehr. War nicht der Schwarzwert gerade die Stärke des Panasonic?
Hab ich das jetzt verwurschtelt Ansonsten wurde die Aussage ja von whitemounty richtig aufgefasst...
Hab mir wohl zu viel Sonne auf den Kopf scheinen lassen... *pfeif*