kaspar-st hat geschrieben:@ Klempnerfan
Soweit ich mich erinnern kann war Marantz nur als Verstärker für diverse Lautsprecher vertreten und hatte keinen Stand oder wie ich das nennen sollte. Wenn doch war er sehr klein, mir ist auf jeden Fall nichts gross aufgefallen.
Vielleicht hättest Du in das Marantz Studio und hinter den Vorhang eintreten sollen. Da wurde nämlich von Stereoplay eine sagenhafte Marantzkette vorgestellt. Mit dem neuen SACD Player S17S, zwei Monoblöcken zum Paarpreis von 18.000 EU(!) u.a. Insgesamt war das Set ca. 37.000 EUR Wert und gefiel mir absolut gut. Noch besser als Burmester!
Da auch teilweise Stücke gespielt wurden, die ich schon kannte, z.B. Marla Glenn "Cost Of Freedom" oder "Berlioz", konnte ich den Klang mit nubis zu Hause gut vergleichen. Die nubis sind für den bezahlten Preis und angesichts der deutlich günstigeren Elektronik, die ich angeschlossen habe, im Verhältnis sensationell gut.
Aber die Marantzkette klang dennoch natürlich nicht nur um eine Ecke besser!
Die Präsention von
Wilson Audio war auch sehr gut.
Von
Isophon genauso.....
...hast Du zufällig auch mal bei
Lindemann reingeschaut (sie stammen ja aus Gilching b. München).
Das war auch eine Hammergute Vorstellung. Es wird aktuell eine Lindemann Box mit Paarpreis UVP: 6.800 EUR für 3.600 EUR angeboten (Lagerabverkauf von II: Wahl). Und diese fand ich echt klasse (allerdings nur vom Klang). Die gesamte Elektronik stammte übrigens auch von Lindemann. Wirklich gutes Deutsches Produkt.
...wie
behold ... scheint mir auch eine sehr gute Deutsche Marke zu sein, die sich insbesondere in USA und arabischen Ländern etabliert haben soll. Der Gründer und Chefentwickler (mit ergrautem Zopf und Vollbart, wie es sich für einen Tüftler gehört
war sehr kompetent und nett zugleich.
...ein Highlight war auch ein Live
Konzert von Friedemann mit Vorstellung seiner neuen CD "
Saitensprung" (am Sonntag, 20.5.2007). Man konnte die inzwischen vergriffene CD für 15 EUR erwerben, was ich natürlich tat, und direkt von ihm signieren lassen.
Die CD kann ich musikalisch und klanglich wärmstens empfehlen. Friedemann als Person wirkt fast unscheinbar hat aber eine sehr positive Ausstrahlung und ist ehrlich freundlich.
...habe noch die Stereoplay Ausgabe 05/2007 bekommen mit einer CD Beilage, die ein Stück von Friedemann enthält. Noch genialer ist aber das
Stück "Tuva Rap", das an verschiedenen Ständen auch gespielt wurde. Das Stück fetzt so richtig rein. Insbesondere der Saxophon Einsatz.
...absolut Voodoo war aber ein Stand, an dem kleine, tw. Fingerkuppengrosse Resonatoren, gepriesen wurden, die den Raumklang deutlich beeinflussen sollen. Einer der Resonatoren war bsp.weise auf 40 kHz(!) ausgelegt, die kein Mensch hören kann. Es gibt Silber Variante, "wenn man zuviel Kupfer im Kabel hat"
oder die Gold Variante, "wenn man zuviel Silber in der Elektronik hat und etwas weicheren Klang möchte"
... Preis für diese Voodoo Teile 220 EUR bis 2.000 EUR. Davon sind wohl bereits 5.000 Stück verkauft....
...es gäbe schon noch viel zu berichten....ich habe auch etliche Fotos geschossen. Die Kuriosesten stelle ich event. auf Wunsch noch rein...
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM