Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Angefixt durch die Nubis... wat nu?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
Dafyd
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Angefixt durch die Nubis... wat nu?

Beitrag von Dafyd »

Moin :D

Ich hatte das Thema schon am Sonntag in einem anderen Sub-Forum gepostet, denke aber hier passt es besser.

Dummerweise bin ich nun durch die Nubis angefixt 8)
Die CS-65 sind, seit ich sie habe, im Dauereinsatz.
Und nun kommt das Problemchen.............

Mein Harman Kardon AVR 3550 ist eigentlich nicht so übel. Er hatte seinerzeit sogar recht gute Kritiken bekommen.
Harman Kardon AVR 3550 Test

Jetzt sitze ich hier und merke immer mehr und mehr, dass ich meine CDs rauf und runter höre und da stellt sich zwangsläufig die Frage ob der Stereo-Sound für mich "gut genug" ist. Ich schaue kaum DVDs, allerhöchstens mal ein Concert (hier wirklich zu emfehlen die Eagles - Hell Freezes Over in DTS).

Also nun die eigentliche Frage: Wenn ich mir nun einen reinen Stereo-Amp kaufe wie z.B. den NAD C 325 BEE, gewinne ich dann wirklich was gegenüber dem Harman Kardon oder ist das eher Placebo (da ich mein Haus nicht um meine Boxen herumgebaut habe und bestimmt nicht den 100%igen Hörraum im Wohnzimmer abbilden kann).

Falls ich aber dann doch die Geldpest bekomme und mir einen NAD gönne, wie könnte ich die beiden AMPs verbinden um sowohl reinen Stereo-Sound, aber auch ohne große Umklemmaktionen der Boxen, mal Surround-Sound geniessen zu können. :?:
Meinen CDP von Marantz finde ich eigentlich nachwievor ziemlich wohlklingend. Der war mal vor 10 langen Jahren ein wirklich gutes Teil (wohl auch mal Referenzklasse), aber evtl. kommt mir ja auch mal ein Neuer ins Haus, vielleicht aber auch nicht.


Ach ja, das ATM für die beiden Front CS-65 ist schon sogut wie geordert (ich muss nur noch überlegen ob es das ATM 80 oder ATM 85 wird). :roll:
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)

Dafyd

Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

So pauschal kann man nix sagen, ob der NAD im Stereo besser klingt als der Harman. Da heißt es ausprobieren/hören!!!

Zum Anschließen würde ich es so machen, das der NAD als Endstufe an dem Harman dran hängt. Also Pre-Out Harman in die Main-In vom NAD. Dann den CD-Player usw. an den NAD und Surround (DVD-Player) weiterhin an den Harman. Vorteil an diesem System, du brauchst keine Boxen umklemmen und kannst auch ohne weiteres ein ABL/ATM einschleifen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Socca5
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
Has thanked: 3 times

Beitrag von Socca5 »

Meiner Meinung nach Placebo-Effekt, habe aber noch keinen Blindtest durchgeführt.

Aber das Lesen dieser Beiträge http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php?threadid=780 hat mich ziemlich ernüchtert, was dieses Thema angeht


Spar dir das Geld und kauf dir dafür lieber gute Musik...

Gruß


Tom
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
Benutzeravatar
Dafyd
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Dafyd »

mcBrandy hat geschrieben:
Zum Anschließen würde ich es so machen, das der NAD als Endstufe an dem Harman dran hängt. Also Pre-Out Harman in die Main-In vom NAD. Dann den CD-Player usw. an den NAD und Surround (DVD-Player) weiterhin an den Harman. Vorteil an diesem System, du brauchst keine Boxen umklemmen und kannst auch ohne weiteres ein ABL/ATM einschleifen.
Hi Christian,

soweit ich es weiß hat der Harman keine Pre-Out Anschlüsse :cry:

Also bin ich hier wohl "busted"

Gibt es noch andere Ideen?
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)

Dafyd

Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Dafyd hat geschrieben:Gibt es noch andere Ideen?
Einfach zurücklehnen und genießen...

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hi schließe mich hier an, würde nicht auf einen NAD wechseln das hörst du wenn überhaupt nur im direkten Vergleich raus! Und dein Harmann ist ein guter AMP, der für die CS-65 mehr als ausreichend ist! Wenn du Geld über hast, würde ich wenn überhaupt in ein ATM investieren das bringt dann wohl auch noch mal hörbar richtig was!

Mußt du nur schauen ob man den Harmann auftrennen kann, aber dazu kann dir bestimmt der Rudi was sagen :wink:

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Na Carsten,
SLK320 hat geschrieben:Und dein Harmann ist ein guter AMP, der für die CS-65 mehr als ausreichend ist!
sicherlich gut gemeint, aber für die CS-65 kann ich mir allerdings noch einiges anderes vorstellen, was diesen Lautsprechern mehr angemessen ist :!:

In Kombination mit dem hier gesagten
SLK320 hat geschrieben:Wenn du Geld über hast, würde ich wenn überhaupt in ein ATM investieren das bringt dann wohl auch noch mal hörbar richtig was!
könnten dann aber schon kleine Freudentränen beim Musikhören auftauchen :wink: ...

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Naja, wenn er ein ATM kauft, muss er auch Pre-Outs haben. Somit wäre es egal, was er macht. NAD oder andere Endstufen hinten dran (z. B. Vincent) oder eben ATM einschleifen.

Aber wie die anderen schon schreiben, ohne direkten Vergleich (Blindtest) wirst keinen Unterschied hören.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Dafyd
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Dafyd »

Aaaaaaaaaaaaaallllllllllllllssssooooooooooooo............


ATM ist geordert, wird getestet sobald es da ist.
Wenn mir die Tränen kommen vor Freude und Jubilieren, dann muss Rudi wohl ran :wink:

Erstmal wird das ATM 85 "ganz normal" im Stereobetrieb über den CD-In mit CD Player getestet. Das sollte mir aussagekräftige Eindrücke verschaffen. Harman hat ja eigentlich den Ruf recht "real" und weniger "optimistisch" mit den Leistungsangaben umzugehen, folglich sollte ich hier keine Probleme bekommen.........
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)

Dafyd

Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich habe den etwas grösseren HK-5000 an meiner Zweitanlage. Habe auch schon mal NAD gehört, der Unterschied zwischen den beiden Geräten dürfte vernachlässigbar sein, da der Harman im reinen Stereobetrieb genügend Power hat, um Deine Boxen anzutreiben. Auch mit ATM.

Der Vorteil vom Harman liegt in den umfangreicheren Einstellmöglichkeiten des Setup's.Hier bietet der NAD weniger Möglichkeiten, gerade was die Anbsteuerung des Subs betrifft.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten