Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sub oder ABL?
Sub oder ABL?
Hallo miteinander!
Die Frage, die ich habe ist nicht so allgemein, wie der Titel vermuten lässt...
Im Speziellen geht es mir um ein nuBox 511 Surround Paket. Dabei werde ich nach und nach die Komponenten anschaffen. Zuerst werden de nuBox 511er mein sein!
Ich werde dann nach und nach zu Surround aufrüsten. Mir geht es um die Frage, ob für meine Gewohnheiten im Wohnzimmer wohl eher ein ABL oder ein Sub angebracht ist. Klar ist mir auch, dass beides wohl optimal wäre, aber wenn das so ist, dann geht es auch um die Reihenfolge, sprich das "elementarere".
Also:
70% TV (Serien, Dokus, Comedy, Sport)
20% Musik (CDs über den DVD-Player)
10% DVDs
Gruß
Glaube Liebe Hoffnung
P.S.
Mal ne saudumme Frage hinterher: Im TV betrieb ist es doch kein "Nachteil" Surround angeschaltet zu hebn, oder?
Die Frage, die ich habe ist nicht so allgemein, wie der Titel vermuten lässt...
Im Speziellen geht es mir um ein nuBox 511 Surround Paket. Dabei werde ich nach und nach die Komponenten anschaffen. Zuerst werden de nuBox 511er mein sein!
Ich werde dann nach und nach zu Surround aufrüsten. Mir geht es um die Frage, ob für meine Gewohnheiten im Wohnzimmer wohl eher ein ABL oder ein Sub angebracht ist. Klar ist mir auch, dass beides wohl optimal wäre, aber wenn das so ist, dann geht es auch um die Reihenfolge, sprich das "elementarere".
Also:
70% TV (Serien, Dokus, Comedy, Sport)
20% Musik (CDs über den DVD-Player)
10% DVDs
Gruß
Glaube Liebe Hoffnung
P.S.
Mal ne saudumme Frage hinterher: Im TV betrieb ist es doch kein "Nachteil" Surround angeschaltet zu hebn, oder?
Hallo,
also bei den Preisen würde ich Euch empfehlen einfach beides zu bestellen und den Hörvergleich zu machen. Es mag Gründe für das eine oder das andere Geben, aber im Grunde kommt es darauf an was Euch besser in der jeweiligen Umgebung und Nutzung gefällt. Und das werdet Ihr nur durch einen Vergleich herausfinden.
Viele Grüße
-Knut
also bei den Preisen würde ich Euch empfehlen einfach beides zu bestellen und den Hörvergleich zu machen. Es mag Gründe für das eine oder das andere Geben, aber im Grunde kommt es darauf an was Euch besser in der jeweiligen Umgebung und Nutzung gefällt. Und das werdet Ihr nur durch einen Vergleich herausfinden.
Viele Grüße
-Knut
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Sub oder ABL?
Hallo glh,
Alternativen sind
a) ein AVR mit Vorstufenausgängen + Zusatzendstufe,
b) eine Nachrüstung der Anschlüsse wie hier im Forum von rudijopp beschrieben und betrieben,
c) die Nutzung des bei vielen AVR möglichen Zone-2-Tricks.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich kann dir nur von ausgiebigen Erfahrungen mit dem ABL berichten, mir fehlt der Subwoofer nicht. Allerdings braucht man für das ABL nach Möglichkeit einen AVR mit Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe, da gibts nur ganz wenige Geräte.glh hat geschrieben:Mir geht es um die Frage, ob für meine Gewohnheiten im Wohnzimmer wohl eher ein ABL oder ein Sub angebracht ist. Klar ist mir auch, dass beides wohl optimal wäre, aber wenn das so ist, dann geht es auch um die Reihenfolge, sprich das "elementarere".
Alternativen sind
a) ein AVR mit Vorstufenausgängen + Zusatzendstufe,
b) eine Nachrüstung der Anschlüsse wie hier im Forum von rudijopp beschrieben und betrieben,
c) die Nutzung des bei vielen AVR möglichen Zone-2-Tricks.
Aus vielen TV-Programmen macht bspw. PLII eine ganz nette Surroundkulisse. Wenn es denn doch mal eher stört, dann kann man ja auf Stereo zurückschalten (Monofilme klingen IMHO über die zwei Hauptboxen besser als allein über den Center).Mal ne saudumme Frage hinterher: Im TV betrieb ist es doch kein "Nachteil" Surround angeschaltet zu hebn, oder?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hi,
bei Wünschen nach Surroundanlagen sollte bitte nicht vergessen dass der Receiver auftrennbar sein muss, um das ABL einschleifen zu können, sonst hilft nur die Auftrennung des AVR nach Rudi JoppTM ! Die Einbindung eines Subs ist da, insbesondere für den "Nichtlöti" wesentlich unproblematischer.
Grüße
boddeker
[edit] Gerald war schneller [/edit]
bei Wünschen nach Surroundanlagen sollte bitte nicht vergessen dass der Receiver auftrennbar sein muss, um das ABL einschleifen zu können, sonst hilft nur die Auftrennung des AVR nach Rudi JoppTM ! Die Einbindung eines Subs ist da, insbesondere für den "Nichtlöti" wesentlich unproblematischer.
Grüße
boddeker
[edit] Gerald war schneller [/edit]
Re: Sub oder ABL?
Hallo!
btw, was ist PLII?
@boddeker
aber auch kostspieliger...
Ich meine, also bei so schlanken Standboxen wie den 511ern würde ich vermuten, dass ich schon die Tiefen unterstützen sollte!
Nur, ich ging schon davon aus, dass die Antwort eigentlich so oder ähnlich lauten wird: "Bei sooo viel TV lieber nen kleinen Sub" (denn wenn Sub, dann wirds der kleine!)
ich hatte nämlich vermutet, dass gerade bei Stereo auf ein ABL geschworen wird, das bei TV und Filemn aber wieder anders ausschaut.
auch bei Filmen/Surround nicht?g.vogt hat geschrieben:Hallo glh,
ich kann dir nur von ausgiebigen Erfahrungen mit dem ABL berichten, mir fehlt der Subwoofer nicht.glh hat geschrieben:Mir geht es um die Frage, ob für meine Gewohnheiten im Wohnzimmer wohl eher ein ABL oder ein Sub angebracht ist. Klar ist mir auch, dass beides wohl optimal wäre, aber wenn das so ist, dann geht es auch um die Reihenfolge, sprich das "elementarere".
btw, was ist PLII?
@boddeker
aber auch kostspieliger...
Ich meine, also bei so schlanken Standboxen wie den 511ern würde ich vermuten, dass ich schon die Tiefen unterstützen sollte!
Nur, ich ging schon davon aus, dass die Antwort eigentlich so oder ähnlich lauten wird: "Bei sooo viel TV lieber nen kleinen Sub" (denn wenn Sub, dann wirds der kleine!)
ich hatte nämlich vermutet, dass gerade bei Stereo auf ein ABL geschworen wird, das bei TV und Filemn aber wieder anders ausschaut.
Hallo glh,
ich nutze sozusagen eine 3 Generationen (+ 1x CS-3 & 2 x 310) NuBox Set 511 in 5.0, also ohne Sub und seit einem knappen Monat mit ABL und bin sehr zufrieden.
Einen Erfahungsbericht findest Du hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17329.html
Aufgetrennt ist mein Cambridge AVR nicht, ich habe das ABL zwischen dessen PreOut und die MainIns eines zusätzliche NAD Stereoverstärkers gehängt.
Klappt prima und ich bin sehr zufrieden. den Sub vermisse ich nicht.
ich nutze sozusagen eine 3 Generationen (+ 1x CS-3 & 2 x 310) NuBox Set 511 in 5.0, also ohne Sub und seit einem knappen Monat mit ABL und bin sehr zufrieden.
Einen Erfahungsbericht findest Du hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17329.html
Aufgetrennt ist mein Cambridge AVR nicht, ich habe das ABL zwischen dessen PreOut und die MainIns eines zusätzliche NAD Stereoverstärkers gehängt.
Klappt prima und ich bin sehr zufrieden. den Sub vermisse ich nicht.
viele Grüße,
hrothgar
--
Weil der Klügere immer nachgibt, regieren Dummköpfe die Welt.
hrothgar
--
Weil der Klügere immer nachgibt, regieren Dummköpfe die Welt.
Was für ein Siganl bekommt dein Fernseher/AVR überhaupt? Empfängst du per Kabel? Antenne? Satellitenschüssel? Digital oder Analog?
Bei Analogem Empfang wirst du nicht in den Genuss von "Surround" kommen, da hier nur ein Stereosignal mitgeliefert wird, kein "Surroundsignal" alla Dolby Digital oder DTS oder oder oder... Ausser(!) du benutzt die PLII funktion von deinem Receiver. Das sind sogenannte Surroundaufpolierer. Der Prozessor im AVR rechnet dir die 2 Kanäle vom Stereosignal in ein "Surroundsignal" um und gibt das an die entsprechenden Lautsprecher aus.
Logisch das ein 2 Kanal Stereosignal aber nie ein Dolby Digital oder DTS oder oder oder... Signal wird. Bei einem echtem Surroundsignal sind alle Kanäle (oder fast alle...) einzeln abgemischt! Das heisst es liegen 5 oder mehr Tonspuren vor! Bei Stereo sind es ja nur 2!
Deshalb auch die Frage, wie oder mit was schaust du TV! Wäre auf jedenfall erst mal zu klären
P.S.: Ich Favorisiere, wenn kein Platz da ist, auch das ABL Modul. Bei so wenig Film über DVD rentiert sich so ein Sub ja kaum. Tonsignale über Kabel Analog bspw. sind nicht gerade toll... (wie ich jeden Tag aufs neue erleben muss..)
mfg
ramses
Bei Analogem Empfang wirst du nicht in den Genuss von "Surround" kommen, da hier nur ein Stereosignal mitgeliefert wird, kein "Surroundsignal" alla Dolby Digital oder DTS oder oder oder... Ausser(!) du benutzt die PLII funktion von deinem Receiver. Das sind sogenannte Surroundaufpolierer. Der Prozessor im AVR rechnet dir die 2 Kanäle vom Stereosignal in ein "Surroundsignal" um und gibt das an die entsprechenden Lautsprecher aus.
Logisch das ein 2 Kanal Stereosignal aber nie ein Dolby Digital oder DTS oder oder oder... Signal wird. Bei einem echtem Surroundsignal sind alle Kanäle (oder fast alle...) einzeln abgemischt! Das heisst es liegen 5 oder mehr Tonspuren vor! Bei Stereo sind es ja nur 2!
Deshalb auch die Frage, wie oder mit was schaust du TV! Wäre auf jedenfall erst mal zu klären
P.S.: Ich Favorisiere, wenn kein Platz da ist, auch das ABL Modul. Bei so wenig Film über DVD rentiert sich so ein Sub ja kaum. Tonsignale über Kabel Analog bspw. sind nicht gerade toll... (wie ich jeden Tag aufs neue erleben muss..)
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Hallo!
Ich empfnage SAT-TV über eeinen digital-receiver! Heißt das ich kann auch normale TV-Sendungen in "Surround" schauen?
Heißt das weiter, es empfiehlt sich doch vielleicht ein Sub?
Platzprobleme gibt es keine!
@hrothgar
aus welchem Grund hast du zu einem zusätzlichen Stereoverstärker gegriffen? also, gibt es vorteile gegenüber "auftrennen"?
Ich empfnage SAT-TV über eeinen digital-receiver! Heißt das ich kann auch normale TV-Sendungen in "Surround" schauen?
Heißt das weiter, es empfiehlt sich doch vielleicht ein Sub?
Platzprobleme gibt es keine!
@hrothgar
aus welchem Grund hast du zu einem zusätzlichen Stereoverstärker gegriffen? also, gibt es vorteile gegenüber "auftrennen"?