Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Membrane schlagen an / Distanzhülsen gesucht

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Membrane schlagen an / Distanzhülsen gesucht

Beitrag von Der Pabst »

Erst neulich wunderte ich mich über eine Art Klirren der NuWave 10 bei höheren Lautstärken und basslastigen Filmsequenzen (Herr der Ringe lässt grüßen :lol: ). Das Problem konnte inzwischen ausfindig gemacht werden: bei normal aufgedrehtem Bass/EQ-Regler am ATM (knapp 15 Uhr) schlagen die Chassis aufgrund der massiven Auslenkung an die Frontgitter an. 8O Dies führt natürlich zu einem Scheppern der Gitter was den Filmton (und mich) massivst stört, ganz zu schweigen vom Wohlbefinden der Membrane. :roll:
Da das ATM aber definitiv regelmäßig seinen Auslauf braucht und ich die Gitter aus Sicherheitsgründen nicht unbedingt abmontieren möchte suche ich noch längere Distanzhülsen mit Schraubgewinden auf der einen und diesem Böbbel auf der anderen Seite, der das Gitter an der Box festhält. Bräuchte quasi sowas wie die langen Distanzbolzen von den NSF-Subwoofern — etwas kürzer und eben für die Front-LS.
Leider führte mich meine Recherche zu keinem vernünftigen Ergebnis. Wo kann man solche Abstandshalter herbekommen?


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Hallo,

vielleicht hilft es die Hotline anzurufen. Wenn die für die Subwoofer längere Abstandhalter haben, dann sollte es auch kein Problem sein, dir solche zukommen zu lassen.

Gruß Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Herr Nubert hat mal den Tipp gegeben, die Gummaufnahmedinger wieder etwas rauszuziehen bzw. das Gitter nicht bis zum Ende draufzuschieben.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Membrane schlagen an / Distanzhülsen gesucht

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Kai!
Der Pabst hat geschrieben:Das Problem konnte inzwischen ausfindig gemacht werden: bei normal aufgedrehtem Bass/EQ-Regler am ATM (knapp 15 Uhr)
!! 8O

Da bin ich doch etwas zimperlicher :wink:.
Der Pabst hat geschrieben:Wo kann man solche Abstandshalter herbekommen?
Bin genau wie Andreas der Meinung, das die Hotline dir weiterhelfen wird.

Mir sind auch schon mal von der NSF Abstandshalter zugeschickt worden.
Hatte nur Mailanfrage gestellt, zwei Tage später kleines Päckchen bekommen 8O !

Goiler Service!

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Nick*
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Di 1. Mai 2007, 11:42
Wohnort: Minga

Beitrag von Nick* »

Mmh. Schön, dass NSF so problemlos dabei weiterhilft.
Aber eigentlich ist das doch die Lösung (bzw. Workaround) für ein Problem, dass es nicht geben dürfte. Ich meine, die Membrane sollten doch eigentlich genug Platz hinter den Gittern haben, um sich dort auszutoben! Wenn sie das nicht haben, ist doch etwas falsch konstruiert...

Schönen Abend,
Nick*
[i]Output[/i]: nuWave 105 (ATM-105); nuWave 35 (ATM-35); nuWave CS-65 (ATM-85); Sanyo Z4
[i]Input[/i]: Denon 1920; Wii; Yamaha RX-2600 (voll aufgetrennt)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Nick* hat geschrieben:Mmh. Schön, dass NSF so problemlos dabei weiterhilft.
Aber eigentlich ist das doch die Lösung (bzw. Workaround) für ein Problem, dass es nicht geben dürfte. Ich meine, die Membrane sollten doch eigentlich genug Platz hinter den Gittern haben, um sich dort auszutoben! Wenn sie das nicht haben, ist doch etwas falsch konstruiert...
Und deswegen folgende Frage an Kai:
Sitzen die Aufnahmen für die Gitterhalter bündig in der Front oder sind sie tiefer ins Holz gerutscht?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

K.Reisach hat geschrieben:Herr Nubert hat mal den Tipp gegeben, die Gummaufnahmedinger wieder etwas rauszuziehen bzw. das Gitter nicht bis zum Ende draufzuschieben.
Hab's gefunden! Hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic6886-14.html
G.Vogt hat geschrieben:Sitzen die Aufnahmen für die Gitterhalter bündig in der Front oder sind sie tiefer ins Holz gerutscht?
:oops: Erwischt! In der Tat sind die Gummimuffen zur Aufnahme der Gitterstifte ein klein wenig reingerutscht. Das ist aber schon lange der Fall. Hat sich wohl im Laufe der Zeit so ergeben und mich noch nie gestört.

Um die "Fehlkonstruktion" zu entkräftigen: In der NuWave-Produktionsserie wurden früher :?: noch die alten Chassis verbaut (zu erkennen an den 4 Schrauben mit denen der Korb gehalten wird). Danach kamen neuere Langhubchassis (6 Schrauben) zum Einsatz die auch eine etwas größere Auslenkung bei hohen Pegeln aufweisen. In diesem Zusammenhang trat im Forum das Problem mit an die Gitter schlagenden Membranen auf. Die Bohrungen wurden ab sofort verringert und die Gummihalterungen mit neuer Klebetechnik eingepasst.
Mag sein dass ich mit meinen NuWave 10 gerade noch ein Modell erwischt habe bei dem dieser Mangel noch nicht behoben wurde - aber die neuen Chassis gab es schon. :wink: :arrow: In aller Regel sollten die Gummimuffen bündig mit der Frontplatte abschließen und sich auch nicht noch weiter ins Gehäuse einschieben lassen.

Ich behalf mir gerade mit der Schraube-reindreh-und-mit-Gummi-wieder-rausdreh-Methode. :lol: Man sollte etwas Vorsicht walten lassen, aber das geht schon. In die Löcher habe ich dann kleine "Scheiben" aus Filz eingelegt und die Gummimuffen wieder reingesteckt. Sie stehen jetzt sogar etwas über die Front hinaus, aber das ist irrelevant. Insgesamt brachte diese Maßnahme geschätzte 4 mm, so dass in Zukunft auch ATM-Einstellungen über 15 Uhr kein Problem mehr darstellen sollten. 8) :D Und die Hotline wird's auch freuen... wieder ein Problem weniger. :wink:

Sehr lesens- und empfehlenswertwert in diesem Zusammenhang ist auch dieser Thread: Gummimuffen reingedrückt


Grüße
Kai


P.S.: @ Klempnerfan: Standardeinstellungen am ATM sind bei mir 13 Uhr Mid/High und 15:30 Uhr Bass/EQ. So klingts im Zusammenspiel mit den Absorbern wirklich phänomenal druckvoll und sauber ohne jegliches Dröhnen. 8)
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moinsen Kai,

selbst ist eben der Mann, so soll es sein!

Danke für deinen Hinweis auf den Thread - sehr interessant :!:
Der Pabst hat geschrieben:@ Klempnerfan: Standardeinstellungen am ATM sind bei mir 13 Uhr Mid/High und 15:30 Uhr Bass/EQ. So klingts im Zusammenspiel mit den Absorbern wirklich phänomenal druckvoll und sauber ohne jegliches Dröhnen. 8)
Da steckt einiges an Wissen und Arbeit dahinter :wink: !

Du hast sowieso eine schöne, mit Liebe zum Detail aufgebaute Anlage!

Ich bevorzuge 14 Uhr Mid/High und 13-14 Uhr Bass/EQ bei den 120ern, je nach Material.

Nordische Grüße
Uwe
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten