Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zur richtig Aufstellung der NuBox 380
-
- Semi
- Beiträge: 83
- Registriert: So 16. Okt 2005, 17:54
- Wohnort: Heimburg
Frage zur richtig Aufstellung der NuBox 380
Hallo,
ich habe eine Frage zu der richtigen Aufstellung der NuBox 380. Ich nahm kürzlich mit einem Messprogramm Messungen vor. Die zeigten allerdings, das ich eine beschissene Raumakustik habe, dies könnte möglicherweise an der Beschaffenheit meines Raumes liegen.
Abmaße des Raums:
4m x 4m x 4m x 2.3m x 1,60
Das letzte Maß kommt dadurch zustande, da die eine Wand eine Anwinkelung von ca. 25-35° aufweist.
Wie weit muss der Wandabstand und die Anwinkelung der Nubis sein um den bestmöglichen Klang erzielen zu können?
Danke
mfG
ich habe eine Frage zu der richtigen Aufstellung der NuBox 380. Ich nahm kürzlich mit einem Messprogramm Messungen vor. Die zeigten allerdings, das ich eine beschissene Raumakustik habe, dies könnte möglicherweise an der Beschaffenheit meines Raumes liegen.
Abmaße des Raums:
4m x 4m x 4m x 2.3m x 1,60
Das letzte Maß kommt dadurch zustande, da die eine Wand eine Anwinkelung von ca. 25-35° aufweist.
Wie weit muss der Wandabstand und die Anwinkelung der Nubis sein um den bestmöglichen Klang erzielen zu können?
Danke
mfG
AVR
Denon AVR X-1000
Front: NuBox 313
Center: NuBox CS-413
Rear: NuBox 311
Sub: NuBox AW-443
Denon AVR X-1000
Front: NuBox 313
Center: NuBox CS-413
Rear: NuBox 311
Sub: NuBox AW-443
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Re: Frage zur richtig Aufstellung der NuBox 380
Hallo grandmaster-Pat,
Was stört dich denn konkret am jetzigen Klangbild deiner Boxen?
Viele Grüße
Bernd
Ist dies nicht in den allermeisten Fällen so??grandmaster-Pat hat geschrieben:...Die zeigten allerdings, das ich eine beschissene Raumakustik habe, dies könnte möglicherweise an der Beschaffenheit meines Raumes liegen.
Sag mal, hat dein Raum wirklich 235,5 qm? - Aber Spaß beiseite, hier im pdf-Datenblatt der 380 findest du auf der zweiten Seite Angaben zur empfohlenen Aufstellung. Aus meiner Erfahrung kommt der Ausrichtung der Boxen auf den Hörplatz recht große Bedeutung zu; hier wirst du sicher ein wenig probieren müssen, vor allem, wenn du kein gleichmäßiges Stereodreieck verwirklichen kannst.grandmaster-Pat hat geschrieben:Abmaße des Raums:4m x 4m x 4m x 2.3m x 1,60 ... Wie weit muss der Wandabstand und die Anwinkelung der Nubis sein um den bestmöglichen Klang erzielen zu können?
Was stört dich denn konkret am jetzigen Klangbild deiner Boxen?
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
-
- Semi
- Beiträge: 83
- Registriert: So 16. Okt 2005, 17:54
- Wohnort: Heimburg
Hab mich nur verschrieben...
erstmal ein ganz großes Dankeschön für den Tipp!!!
Konkret stört mich der fehlende Tiefbass direkt am Hörplatz. Wenn man sich direkt gegenüber des Standorts vom Sub hinstellt ist es komplett das Gegenteil. Druck und Tiefdruck ohne Ende. Die Diagramme des Messprogramms zeigten das ich meine Nubis weiter auseinander stellen müsste um noch besseren Klang in dem Mittenbereich zu erzielen. Ich hatte mir schon überlegt den Sub an die Decke meines Raumes zu hängen, auf den Hörplatz ausgerichtet. Doch mal ganz ehrlich das sieht doch bescheuert aus
erstmal ein ganz großes Dankeschön für den Tipp!!!
Konkret stört mich der fehlende Tiefbass direkt am Hörplatz. Wenn man sich direkt gegenüber des Standorts vom Sub hinstellt ist es komplett das Gegenteil. Druck und Tiefdruck ohne Ende. Die Diagramme des Messprogramms zeigten das ich meine Nubis weiter auseinander stellen müsste um noch besseren Klang in dem Mittenbereich zu erzielen. Ich hatte mir schon überlegt den Sub an die Decke meines Raumes zu hängen, auf den Hörplatz ausgerichtet. Doch mal ganz ehrlich das sieht doch bescheuert aus
AVR
Denon AVR X-1000
Front: NuBox 313
Center: NuBox CS-413
Rear: NuBox 311
Sub: NuBox AW-443
Denon AVR X-1000
Front: NuBox 313
Center: NuBox CS-413
Rear: NuBox 311
Sub: NuBox AW-443
-
- Semi
- Beiträge: 83
- Registriert: So 16. Okt 2005, 17:54
- Wohnort: Heimburg
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo grandmaster-Pat,
Hast du das mal ausprobiert, sie weiter auseinanderzustellen, oder geht das platzmäßig nicht?
Viele Grüße
Bernd
Ich kann's nicht lassen: Hat dein Hörraum wirklich nur die Grundfläche einer großen Briefmarke?...grandmaster-Pat hat geschrieben:Mein Raum hat ca. eine Größe von 20 cm²
Da spielen dir die Raummoden aber einen gehörigen Streich wie so häufig in einem fast quadratischen Zimmer. Bevor du jetzt die Festigkeit deiner Zimmerdecke auf die Probe stellst, würde ich dir empfehlen, den Subwoofer (ich glaub, es ist ein Downfire?) mal etwas erhöht genau auf deinen Hörplatz zu stellen und im Raum umhergehend zu prüfen, wo der Baß substanzreich ist. Falls möglich, platziere den Woofer dort. Nicht gleich aufgeben, es gibt bestimmt mehrere Stellen im Zimmer, die infrage kommen. Falls dein Sub, wie ich vermute, ein Downfire ist, sollte nach Möglichkeit wegen der Rundumabstrahlung auch genügend Abstand zu Wänden oder Möbeln eingehalten werden.grandmaster-Pat hat geschrieben:Konkret stört mich der fehlende Tiefbass direkt am Hörplatz. Wenn man sich direkt gegenüber des Standorts vom Sub hinstellt ist es komplett das Gegenteil. Druck und Tiefdruck ohne Ende. Ich hatte mir schon überlegt den Sub an die Decke meines Raumes zu hängen...
grandmaster-Pat hat geschrieben:Die Diagramme des Messprogramms zeigten das ich meine Nubis weiter auseinander stellen müsste um noch besseren Klang in dem Mittenbereich zu erzielen.
Hast du das mal ausprobiert, sie weiter auseinanderzustellen, oder geht das platzmäßig nicht?
Viele Grüße
Bernd
Zuletzt geändert von bernardus am Sa 2. Jun 2007, 02:07, insgesamt 1-mal geändert.
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
-
- Semi
- Beiträge: 83
- Registriert: So 16. Okt 2005, 17:54
- Wohnort: Heimburg
Ich hab mich schon wieder verschrieben ist es den zu Glauben!!!
ich meinte 20m²
Ja es ist ein Downfire, aber ich hab mir einen neuen Sub gebaut ganz in der Optik der Nubox Serie. Der wird bald zum Einsatz kommen.
Mein Hörplatz liegt genau in der Mitte des Raums, sodass ich den Sub nicht in die Raummitte stellen kann.
Das mit den unterschiedlichen Standorten hatte ich schon mal ausprobiert gehabt. Jedoch war es so, das an meinem
Hörplatz nie der gewünschte Bass ankam.
Normalerweise stellt man den Sub ja neben dem Hörplatz mit relativ viel abstand, jedoch bekomme ich dann erhebliche Platzprobleme.
Weiter auseinander stellen haut leider auch nicht hin. Ist bei mir gar nicht so einfach.
mfG
ich meinte 20m²
Ja es ist ein Downfire, aber ich hab mir einen neuen Sub gebaut ganz in der Optik der Nubox Serie. Der wird bald zum Einsatz kommen.
Mein Hörplatz liegt genau in der Mitte des Raums, sodass ich den Sub nicht in die Raummitte stellen kann.
Das mit den unterschiedlichen Standorten hatte ich schon mal ausprobiert gehabt. Jedoch war es so, das an meinem
Hörplatz nie der gewünschte Bass ankam.
Normalerweise stellt man den Sub ja neben dem Hörplatz mit relativ viel abstand, jedoch bekomme ich dann erhebliche Platzprobleme.
Weiter auseinander stellen haut leider auch nicht hin. Ist bei mir gar nicht so einfach.
mfG
AVR
Denon AVR X-1000
Front: NuBox 313
Center: NuBox CS-413
Rear: NuBox 311
Sub: NuBox AW-443
Denon AVR X-1000
Front: NuBox 313
Center: NuBox CS-413
Rear: NuBox 311
Sub: NuBox AW-443
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hi,
Sonst müsstest du mal schauen, wie dein Eigenbau (wohl ein Frontfire?) sich in deinem Raum in Szene setzt. Diesen könntest du dann auch mal in unterschiedlicher Standhöhe testen, sowie gemeinsam mit dem Mivoc.
Versuche mal, mit mehr oder weniger Eindrehen der Lautsprecher zum Hörplatz hin eine Optimierung im Mittel-/Hochtonbereich zu erreichen.
Im übrigen könntest du auch eine Skizze deines Raumes mit deiner derzeitigen Boxenanordnung anfertigen und hier hereinstellen. Im Forum gibt es jede Menge Spezialisten für Raumakustik, die dir dann bestimmt noch weitere Tipps geben können.
Viele Grüße
Bernd
Verstehe ich dich richtig: dein Subwoofer-Kabel ist nicht lang genug, um den Woofer probeweise an deinem Hörplatz zu postieren? Das wäre dumm, denn mit diesem Kniff könntest du wirklich gut sehen, an welchen Stellen Baß entsteht. Eine andere Frage: Was für einen Fußboden hast du und wie ist die Beschaffenheit der Bodendecke (Betondecke, Holzbalkenzwischendecke o.ä.)? In Altbauten findet man häufig die letztgenannte Bauweise. Hier würde ein Großteil der vom Downfire-Subwoofer abgestrahlten Schallanteile verschluckt und geht verloren. Betondecken wirken sich in diesem Fall günstiger aus.grandmaster-Pat hat geschrieben:Mein Hörplatz liegt genau in der Mitte des Raums, sodass ich den Sub nicht in die Raummitte stellen kann.
Sonst müsstest du mal schauen, wie dein Eigenbau (wohl ein Frontfire?) sich in deinem Raum in Szene setzt. Diesen könntest du dann auch mal in unterschiedlicher Standhöhe testen, sowie gemeinsam mit dem Mivoc.
Kannst du die Boxen nicht weiter auseinanderstellen, weil sie sich bereits in der Nähe der Seitenwände befinden? Gerade in Wand- und Eckennähe müssten die nicht gerade bassschwachen 380 doch schon einen vernehmlichen Baß hören lassen. Manchmal treten dann schon Dröhneffekte auf. Nimmst du auch hier kaum Bass wahr?grandmaster-Pat hat geschrieben:Weiter auseinander stellen haut leider auch nicht hin. Ist bei mir gar nicht so einfach.
Versuche mal, mit mehr oder weniger Eindrehen der Lautsprecher zum Hörplatz hin eine Optimierung im Mittel-/Hochtonbereich zu erreichen.
Im übrigen könntest du auch eine Skizze deines Raumes mit deiner derzeitigen Boxenanordnung anfertigen und hier hereinstellen. Im Forum gibt es jede Menge Spezialisten für Raumakustik, die dir dann bestimmt noch weitere Tipps geben können.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
-
- Semi
- Beiträge: 83
- Registriert: So 16. Okt 2005, 17:54
- Wohnort: Heimburg
Ich hab es gestern noch einmal ausprobiert und musste leider feststellen das tatsächlig mein Boxenkabel zu kurz ist.
Der Fußboden ist gefliest. Bei der Decke erkundige ich mich noch mal.
Meine Nubis sind momentan ca. 1m von der Wand entfernt und sind leicht nach außen angewinkelt.
Bringt bei mir eine verbesserung im Mittel-Hochtonbereich.
Kannst du mir sagen wie man hier Skizzen hineinstellen kann?
mfG Patrick
Der Fußboden ist gefliest. Bei der Decke erkundige ich mich noch mal.
Meine Nubis sind momentan ca. 1m von der Wand entfernt und sind leicht nach außen angewinkelt.
Bringt bei mir eine verbesserung im Mittel-Hochtonbereich.
Kannst du mir sagen wie man hier Skizzen hineinstellen kann?
mfG Patrick
AVR
Denon AVR X-1000
Front: NuBox 313
Center: NuBox CS-413
Rear: NuBox 311
Sub: NuBox AW-443
Denon AVR X-1000
Front: NuBox 313
Center: NuBox CS-413
Rear: NuBox 311
Sub: NuBox AW-443
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hi Patrick,grandmaster-Pat hat geschrieben:Kannst du mir sagen wie man hier Skizzen hineinstellen kann?
du kannst unter 'Start-Programme-Zubehör-Paint' eine einfache Skizze (Einrichtung, Boxenaufbau etc.) zeichnen. Diese musst du dann bei 'Datei-Speichern unter' auf jeden Fall im JPG-Format, nicht im voreingestellten BMP-Format speichern, sonst wird die Datei zu groß.
Dann gehst du auf 'http://www.bildercache.de/', da kannst du die Datei einfach hochladen (auf 'Bild hochladen' klicken). Jetzt suchst du die Datei, die du gerade abgespeichert hast, raus und lässt sie hochladen. Danach wird dir ein Link angezeigt, den kannst du hier hinein schreiben, dann können wir deine Zeichnung sehen.
Viel Erfolg!
Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
-
- Semi
- Beiträge: 83
- Registriert: So 16. Okt 2005, 17:54
- Wohnort: Heimburg