Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gehäuse AW 991 schwingt

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
RalfGZ
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 16:56
Wohnort: Günzburg

Gehäuse AW 991 schwingt

Beitrag von RalfGZ »

Erstmal ein herzliches Hallo an alle hier im Forum!

Und zum zweiten gleich mal eine erste Frage: Ich besitze nun seit ca. drei Wochen den doch überaus gut zupackenden AW 991. Gestern abend ist mir jetzt aufgefallen, dass das Gehäuse auch bei niedrigeren Lautstärken mitschwingt, also nicht sichtbar, aber fühlbar. Und da dann aber auch nur oben und nicht an den Seiten. Bei entsprechender Lautsärke darfs dann auch ein bisschen mehr sein vom Schwingen. Ist das üblich bzw. normal? Oder geht da womöglich Druck ans Gehäuse verloren?
Bei meinem alten Sub (Yamaha YST-SW120, jaja, schon etwas betagt) hat sich da gar nix gerührt bzw. rührt sich auch jetzt nix.
Habt ihr da Erfahrungswerte?
Danke schon mal für die zahlreichen Antworten! :D

Ein Gruß, der Ralf
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Naja, den Vergleich mit dem Yammi kannst schlecht machen. Der Yammi-Sub hat weniger Leistung als der NuSub. Aber ich würde jetzt mal die Hotline morgen anrufen. Die können dir genaueres sagen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
RalfGZ
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 16:56
Wohnort: Günzburg

Beitrag von RalfGZ »

Hm, is wahrscheinlich der einfachste und schnellste Weg, eine plausible Antwort zu bekommen...

Danke dir trotzdem für deine Antwort!

Falls doch noch jmd die gleiche oder ne ähnliche Erfahrung gemacht hat, würd's mich dennoch interessieren. Hab ich noch nie erlebt, dass ein Gehäuse mitgeschwungen hat.

Ein Gruß, der Ralf
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Ralf

Wenn, dann schwingt der ganze Sub mit. Nur der "Deckel" ist schon etwas komisch. Vielleicht ist das Teil nicht richtig verleimt. Also heute um 10 anrufen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
RalfGZ
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 16:56
Wohnort: Günzburg

Beitrag von RalfGZ »

Thema hat sich vorerst erledigt, hab nochmal ne Nacht drüber geschlafen, heut nochmal getestet und bin zu dem Schluß gekommen, dass ich evtl. zu kritisch bin und das Schwingen im Toleranzbereich liegt.
Na ja, was HiFi anbelangt, bin ich halt doch immer etwas übervorsichtig, man(n) gibt ja doch immer ne Menge Geld aus... 8O , aber dieses Gefühl, dass alles passen muss, dürften ja hier in diesem Forum einige kennen... :D
Danke für die Antworten Christian!

Ein Gruß, der Ralf
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Beitrag von sleazy »

Ruf doch trotzdem mal bei der Hotline an. Würde mich schon interessieren ob es normal ist.
Benutzeravatar
RalfGZ
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 16:56
Wohnort: Günzburg

Beitrag von RalfGZ »

OK, mach ich, ein bisschen (viel) interessierts mich ja auch noch..., allerdings bin ich jetzt erstmal bis nächsten Freitag dienstlich im Ausland. Werd also frühestens nächsten Samstag Neuigkeiten zu diesem Thema ins Forum stellen können.
Wie ist das allgemein so, schwingt bzw. vibriert bei euren Subgehäusen gar nichts? Ich dachte halt immer, dass das einzige das schwingt, die Membran ist und das Gehäuse sich überhaupt nicht zu rühren hat. Könnts evtl daran liegen, dass das Übertragungen vom Boden her sind? Ich hab nur die beigefügten "Absorberfüße" angeklickt, keine besonderen Schockabsorber. Na ja, werd ich mal heut abend noch ausprobieren.

Ein Gruß, der Ralf
Antik
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 18:58
Wohnort: Maintal

Beitrag von Antik »

Hallo
ich habe jetzt den AW 1500 und hatte davor den Yamaha YST-SW800. Ich habe den Eindruck, dass beide Gehäuse auf die eine oder andere Art mitschwingen. Der AW1500 noch ein klein bisschen mehr als der Yamaha. Der Nubert hat aber noch keine Absorberfüße. Ich denke, dass das normal ist, da der Nubert trotz seines stärkeren Mitschwingens deutlich sauberer als mein damaliger Yamaha klingt. Vielleicht ist ein minimales Mitschwingen auch vom Entwickler gewollt ?
Auch bei den 120er Fronts habe ich den Eindruck eines stärkeren Mitschwingens. Ich bin auch auf andere Eindrücke gespannt !!
Gruß aus Frankfurt :D
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Und, was sagt die Hotlinie?

Wenn man logisch an die Sache rangeht, muss ja was schwingen, ansonsten müsste das Gehäuse "brechen". ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
RalfGZ
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 16:56
Wohnort: Günzburg

Beitrag von RalfGZ »

So, kaum sind mal gut zwei Monate ins Land gegangen, hab ich auch schon Zeit gefunden, mal bei der Hotline nachzufragen. (Ein Danke hier an Herrn Bühler)

Also, es liegt tatsächlich an der immensen Gewalt, die so ein Subwoofer freisetzt, dass das Gehäuse sozusagen mitschwingt. Anders ausgedrückt, das Gehäuse resoniert nicht nur, sondern bewegt sich tatsächlich bei extremer Belastung sogar sichtbar. (Habs grad mal versucht, aber irgendwo dreht dann die Liebe zum Lautsprecher den Pegel wieder zurück... :lol: )
Es wurden anscheinend auch schon bis zu 160 km/h Luftgeschwindigkeit im Bassreflexkanal bei entsprechenden Pegeln gemessen.

Nun ja, war mir ja fast klar, dass da alles in Ordnung ist :wink: ,war nur interessant zu hinterfragen, da sich bei den Standlautsprechern (511) gar nix rührt. So, dann gleich mal wieder auf die Couch (nicht die rote) und entspannt Musik hören.

Ein Gruß, der Ralf

PS: hatte ich schon erzählt, dass ich den AW 991 von meiner Freundin (!!) zum Geburtstag bekommen habe? :D Ich glaub, sie liebt mich :D
Antworten