Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo Verstärker/Receiver für nuWave 125 ABL + AW-1000

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Hayes
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 15:44
Has thanked: 1 time

Stereo Verstärker/Receiver für nuWave 125 ABL + AW-1000

Beitrag von Hayes »

Hallo Nubert-Fans!

Nach ausführlichem Studium mehrerer Foren und einem netten und informativen Telefonat mit der Hotline steht für mich fest, dass meine nächsten Boxen von Nubert kommen werden.
Zur Zeit habe ich eine Bose Lifestyle 12. Ich muss wohl nicht extra erwähnen wie es zu der Kaufentscheidung kam und wie bitter enttäuscht ich bin. Glücklicherweise habe ich die Anlage bei Ebay gekauft. Die Chancen stehen also gut, dass ich sie ohne Verlust wieder loswerde und somit jemand anderen damit beglücken kann :twisted:

Es sollen jetzt also die nuWave 125 + ABL und evtl.später noch ein AW-1000 werden.
Ich höre zu 80% Musik (MP3 + CD also nur Stereo) und 20% DVD.

Deshalb bin ich nun auf der Suche nach einem Stereo Vollverstärker oder Receiver. Alternativ auch ein AV-Receiver mit sehr guten Stereo Qualitäten. Die Hotline hat mir den Denon 2803 empfohlen, laut www.areadvd.de ist dessen Stereoleistung aber eher mäßig.
Ich habe z.Z. den Yamaha 1090 im Blick. Der wäre bei Ebay für ca. 200,- zu haben.

Ich bitte um eure Vorschläge! :D
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hallo und Willkommen im Forum!

Den Tipp mit dem Denon 2803 halte ich mit Verlaub für Schwachsinn.
Was willst Du mit einem Surrounder, noch dazu einem schmalbrüstigen?
Hayes hat geschrieben:Ich habe z.Z. den Yamaha 1090 im Blick. Der wäre bei Ebay für ca. 200,- zu haben.
Soo billig ist der schon zu haben? :(

Ich hab' so einen für meine Infinity Kappa 8.2i.
Die treibt er souverän an und klingt dabei auch noch gut.
Hat viele Eingänge und ist auch sonst gut ausgestattet.

125er hab' ich noch nicht, kommen aber (mit ABL) an eben diesen Verstärker.
Den AW-1000 benutze ich nur an meiner Surroundanlage.
Vor ein paar Jahren hatte ich mal einen AW-900 an den Pre-Outs des 1090ers hängen: Damit war keine ausreichende Bass-Lautstärke zu erreichen. Bräuchte man also einen Extra-Vorverstärker.

Ich stöpsel den Sub mal an's Stereosystem...

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hi,

die grossen Yamaha Verstärker werden die nuWave auch mit ABL ohne Probleme antreiben. Allerdings klingen diese älteren Modelle etwas "hart" und "hell". Vermutlich wird man dies aber mit der Klangwaage des ABL so einstellen können, dass es den persönlichen Vorlieben entspricht.

Ansonsten fällt mir spontan der NAD C270 ein. Dieser Verstärker ist neu für deutlich unter 700€ zu haben.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Der 270er NAD ist nur eine Endstufe. Du meinst den 370er.
Ein Marantz wäre auch noch eine Überlegung wert.

Gibt's einige Berichte zu - z.B.:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=2754
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=2624

Gruss
Jochen

P.S. Mit kurzen Haaren siehst Du besser aus :twisted:
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Stimmt. Ich meine natürlich den C370. Die 270er Endstufe geistert mir schon länger im Kopfe herum, vermutlich deshalb diese Fehlleistung... ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Hayes
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 15:44
Has thanked: 1 time

Beitrag von Hayes »

Danke euch beiden für eure Antwort!

Ich hätte wohl erwähnen sollen, dass für die Elektronik "nur" ein Budget von ca. 600,- bis max. 700,- zur Verfügung steht :(
Für einen Stereoverstärker wollte ich allerdings nicht mehr als 300,- ausgeben, da er nur eine Übergangslösung wäre.

Die Empfehlung des Denon 2803 ist nämlich entstanden, da ich die Überlegung angestellt hatte, gleich in einen Surrounder zu investieren, da die Anlage früher oder später dahin erweitert werden soll. Das Problem ist allerdings, dass der Zeitpunkt noch nicht absehbar ist, im ungünstigsten Fall erst in einigen Jahren. Deshalb hielt ich es für angebracht vorerst nur einen Stereoverstärker zu nehmen. Bin aber wie gesagt nicht abgeneigt gleich in ein Surround Gerät zu investieren wenn die Stereoqualität stimmt.

Aus den beiden Links konnte ich nichts entnehmen was in mein Budget passen würde....
Ist da überhaupt eine vernünftige Lösung möglich, die die 125er mit ABL auch ausschöpfen würde?
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ist da überhaupt eine vernünftige Lösung möglich, die die 125er mit ABL auch ausschöpfen würde?
Ja ! In diesem Fall am besten mit einem Yamaha. Z.B. AX890, 892, 1090, oder auch ein etwas älterer. Ich glaube die Teile heissen dann AX870 und 1070.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Hayes
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 15:44
Has thanked: 1 time

Beitrag von Hayes »

hmmm... Irgendwie ist mir die Produktbezeichnung von Yamaha schleierhaft... Intuitiv würde ich annehmen, dass höhere Nummer = besseres Gerät. Ist das so?
Ich hab mal einfach mal die Sinusleistung an 4 und an 8 Ohm verglichen um einen Maßstab zu haben. Geh ich richtig in der Annahme, dass der 1090 besser als 890 und 870 ist?
MasterJ schrieb doch schrieb doch, dass der 1090 beim AW-1000 in die Knie gehen würde.
Wäre nicht ein etwas stärkeres Gerät zu empfehlen?
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

dass der 1090 besser als 890 und 870 ist?
Die Modelle 10xx haben noch mehr Leistung, der Klang ist identisch. Für ein Paar 125+ABL reichen die 8xx Modelle locker aus. Ich habe mit einem 890 jahrelang Infinity Kappa 8.2i ohne Probleme betrieben.
MasterJ schrieb doch schrieb doch, dass der 1090 beim AW-1000 in die Knie gehen würde.
??? Der AW-1000 ist ein Aktiv Subwoofer, wie soll ein Verstärker da schlapp machen ? Oder habe ich was überlesen ?
Wäre nicht ein etwas stärkeres Gerät zu empfehlen?
Nö. Wenn Yammis die Infinity ohne Probleme antreiben, dann bereitet eine nuWave 125 mit Sicherheit keine Schwierigkeiten.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Hayes
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 15:44
Has thanked: 1 time

Beitrag von Hayes »

Master J hat geschrieben:Vor ein paar Jahren hatte ich mal einen AW-900 an den Pre-Outs des 1090ers hängen: Damit war keine ausreichende Bass-Lautstärke zu erreichen. Bräuchte man also einen Extra-Vorverstärker.
Das meinte ich.

Infinity Kappa sagt mir überhaupt nichts (Asche auf mein Haupt falls ich da was verpasst habe :oops: ) :wink:

Wenn Du sagst, dass die Yamaha Verstärker gut sind, werd ich mal bei Ebay gucken. Hab da schon einen 1090 unter Beobachtung.
Antworten