Moin Moin,
nOerkH hat geschrieben:na erstmal muss der Onkyo 603 wieder richtig funktionieren
...den du wohl selbst "vermurkst" hast
...das bekommen wir aber wieder hin
Nach deiner Beschreibung könnte ich mir vorstellen:
1. das deine Kabelage erheblichen Innenwiderstand hat oder (eher zu erwarten) deine Lötungen.
Fehlersuche: Mit Multimeter im Verstärker den Widerstand zwischen einem
Signalpunkt vor der Trennung und einem
Signalpunkt nach der Trennung (Endstufe) messen (natürlich mit aussen aufgestecktem Verbindungskabel). Optimaler Weise sollte er 0 sein, kann aber auch bis zu ca.5 Ohm haben. Kuriose Werte im zweistelligen Ohmbereich oder höher deuten auf einen Fehler hin. Dann alle Lötstellen ordentlich nachlöten !
2. Es besteht keine ordentliche Masseverbindung vom Hauptmassepunkt zu den PreOut-Buchsen und somit auch zum äusseren Verbindungskabel nicht.
Fehlersuche = Durchgangsprüfung: wie in Punkt 1, nur dass das Multimeter einerseits mit dem
Hauptmassepunkt an der Endstufenplatine und andererseits am
Massepunkt einer MainIn-Buchse verbunden wird.
3. Wie von Christian schon angedeutet, kann auch die völlig falsche Kabelwahl die Ursache sein.
Ich verwende aus triftigem Grund das ML238-Kabel von Reichelt, weil es einen Innenleiter mit großem Querschnitt hat und somit für minimalste Übertragungswiderstände birgt. Dazu ist es sehr gut zu verarbeiten.
4. auch ein äusserst minderwertiges Kabel als äussere Brücke kann die Ursache sein, also sollte mal irgend was anderes ausprobiert werden.
nOerkH hat geschrieben:der Unterschied von dem alten Stereo Verstärker zu dem Onkyo ist schon wie Tag und Nacht
Wenn auch OT...
...wie ist das gemeint ? Stereo besser Onkyo oder umgekehrt ?
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)