Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Suche Lautsprecher für meinen neuen Receiver
Suche Lautsprecher für meinen neuen Receiver
Hallo. Ich in neu hier im Forum.
Ich möchte mir gerne einen Yamaha RX-797 kaufen und such einen "passenden" Lautsprecher für den Receiver.
Ich habe schon viel über die nubox 381 gehört und liebäugle mit dieser Box.
Passt die Box rein technisch gesehen zum Yamaha Receiver? Oder kann ich irgendwas mit der Kombination zerstören?
freue mich über ein paar Tipps von euch.
Gruß, Tueffo
Ich möchte mir gerne einen Yamaha RX-797 kaufen und such einen "passenden" Lautsprecher für den Receiver.
Ich habe schon viel über die nubox 381 gehört und liebäugle mit dieser Box.
Passt die Box rein technisch gesehen zum Yamaha Receiver? Oder kann ich irgendwas mit der Kombination zerstören?
freue mich über ein paar Tipps von euch.
Gruß, Tueffo
An den Yamaha RX-797 kannst du jede Nubertbox dran hängen(nur keine Subwoofer)!!! Du wirst keine klanglichen Nachteile haben , egal ob du dich für einen Regal- oder Standlautsprecher entscheidest.
ach ja und herzlich Willkommen im Nuforum!
ach ja und herzlich Willkommen im Nuforum!
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Boxen können nicht wirklich "zu stark" für einen Verstärker sein
die Watt angabe bei den Lautsprechern geben nur an wie viel sie vertragen können
Ich persönlich hab im Moment ganz frisch die 481er nuBoxen an einem alten Cambridge Audio P25 laufen, der hat eine max. Leistungsaufnahme von 150W also schätz ich allerhöchstens irgendwo zwischen 40 und 60W für die Lautsprecher. Die 481er vertragen so weit ich weiß 150W?
Es stimmt schon dass Lautsprecher bei sehr hohen Pegeln eher bei zu schwachen als bei zu starken Lautsprechern den Dienst versagen, was an den starken Verzerrungen liegt die ein zu schwacher Verstärker im Clipping (Überlastung) abgibt.
Aber mach dir keine Sorgen, mit deinem Verstärker wirst du keinen Lautsprecher aus dem Nubert Sortiment zerstören können, zumindest nicht im Normalbetrieb
die Watt angabe bei den Lautsprechern geben nur an wie viel sie vertragen können
Ich persönlich hab im Moment ganz frisch die 481er nuBoxen an einem alten Cambridge Audio P25 laufen, der hat eine max. Leistungsaufnahme von 150W also schätz ich allerhöchstens irgendwo zwischen 40 und 60W für die Lautsprecher. Die 481er vertragen so weit ich weiß 150W?
Es stimmt schon dass Lautsprecher bei sehr hohen Pegeln eher bei zu schwachen als bei zu starken Lautsprechern den Dienst versagen, was an den starken Verzerrungen liegt die ein zu schwacher Verstärker im Clipping (Überlastung) abgibt.
Aber mach dir keine Sorgen, mit deinem Verstärker wirst du keinen Lautsprecher aus dem Nubert Sortiment zerstören können, zumindest nicht im Normalbetrieb
Wenn du die nubox 400 aufstellen kannst, würde ich diese nehmen. Sie bietet dir mehr Tiefgang und Dynamik. Hatte die Boxen mal 2 Wochen bei mir und die ging schon ab .
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Hallo...wenn man den Hifi Blättchen glaubt,dann bringen teuere Kabel etwas...nur was ? Nämlich dem Hersteller der Kabel bares Geld
Normalerweise reicht ein Kabel mit 2,5 mm,alles andere ist für'n A...h
Ist nur meine persöhnliche Meinung,muss aber jeder selber wissen...
Gruß Skywalker
Normalerweise reicht ein Kabel mit 2,5 mm,alles andere ist für'n A...h
Ist nur meine persöhnliche Meinung,muss aber jeder selber wissen...
Gruß Skywalker
Receiver : Rotel RSX 1067
DVD : Denon-1930
LS : Nu Box 681
Center : CS 330
Sub : AW 850
Surround : RS 300
DVD : Denon-1930
LS : Nu Box 681
Center : CS 330
Sub : AW 850
Surround : RS 300
Naja, im Grunde hast du recht. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen dass ein Kabel für 200 Euro pro Meter auch um das 100fache besser klingt als ein Kabel für 2 Euro der Meter. Ich denke Kupfer ist Kupfer und man sollte es nicht übertreiben. Also wennŽs dann soweit ist bestell ich mir mal gleich ein paar Meter vom Nubert Kabel mit.
Robert M. hat geschrieben:An den Yamaha RX-797 kannst du jede Nubertbox dran hängen(nur keine Subwoofer)!!!
Sorry, das ist falsch!! Hab den Receiver verwechselt gehabt . Natürlich kann man einen Subwoofer anschließen... das wollt ich nur mal klarstellen.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.