Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welches Kabel für Speaker und Center

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
madlinravemnfreak
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Jun 2007, 17:13

Welches Kabel für Speaker und Center

Beitrag von madlinravemnfreak »

Hallo Leutz!
Also ich brauch mal Fachmänische Unterstüzung und zwar will ich mein WZ renovieren und schon Kabel verlegen für eine Heimkino anlage, die ich mir noch zu legen will, nun weiß ich nicht was für Kabel ich da am besten nehmen muss, und könnt ihr mir vieleicht auch eine Anlage empfehlen, Kostenpunkt bis etwa 500 Euro.
Und wie teilt man die Boxen am besten auf, also 2 Speaker rechts und links neben den TV die Center unter dem TV, und die 2 anderen gegenüber im Raum, oder?...mfg Sascha
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo und wilkommen im nuForum
madlinravemnfreak hat geschrieben:könnt ihr mir vieleicht auch eine Anlage empfehlen, Kostenpunkt bis etwa 500 Euro.
500 Euro für: 5x Boxen, 1x Subwoofer, 1x Receiver + Schnick Schnack (Kabel ect.) ?

Wird schwierig, oder ist schon ein Receiver vorhanden ?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Sascha,

hier sind Aufstellungsempfehlungen für eine Surroundanlage. In der Grundausstattung brauchst du 5 Lautsprecherkabel. Je nach Ambitionen würde ich eventuell zwei zusätzliche Kabel für hinten verlegen, die eine Aufrüstung von 5.1 auf 7.1 ermöglichen; überhaupt kann es nicht schaden, keine Highendkabel zu verwenden, sondern solide Standardware und dafür lieber Reserven mit einzuplanen. In der Front wären zusätzliche Höhen-Kanäle denkbar, im Rearbereich könnte man zusätzliche Subwoofer einplanen und hierfür vorsorglich Cinchleitungen mit verbauen.

Eine vorsorgliche Verkabelung für Subwoofer ist schwierig, weil die richtigen Positionen kaum anders als durch Experimente im konkreten Raum zu ermitteln sind, man könnte nur die offenen Wege verkürzen, indem man eben vorsorglich Cinchkabel im Frontbereich, im Seitenbereich und im Rearbereich unterbringt.

Es gibt auch Anschlussdosen für solche Lösungen, wenn man nicht die blanken Kabel einfach irgendwo heraushängen lassen will.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
madlinravemnfreak
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Jun 2007, 17:13

Beitrag von madlinravemnfreak »

Hallo und danke für eure schnellen antworten, also ich hab da schon mal in Katalogen geschaut, und da so Komplettanlagen gefunden von 200 bis 1000 Euro aber ohne Digital Reciver, also ich bin immer der Meinung wenn denn richtig und wenn ich mir so ne Anlage kaufe dann auch eine gute mit Digital Reciver, kann dann auch 1000 oder vieleicht mehr kosten, schlagt mir doch einfach mal eine vor, welche ihr weiter empfehlen würdet.
Und jetzt zu meinem Kabelproblem also wenn ich jetzt Lautsprecher Kabel 2 x 2,5 mm2 verlege geht das, werden die Boxen über so ne Klemmen angeschloßen, oder über Chinchstecker, Sorry für die für euch wohl dumm klingenden Fragen, aber ich hab da nicht so die Ahnung.
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

madlinravemnfreak hat geschrieben: Und jetzt zu meinem Kabelproblem also wenn ich jetzt Lautsprecher Kabel 2 x 2,5 mm2 verlege geht das, werden die Boxen über so ne Klemmen angeschloßen, oder über Chinchstecker, Sorry für die für euch wohl dumm klingenden Fragen, aber ich hab da nicht so die Ahnung.
Passivboxen - Schraub-/Klemmanschluß

Aktivboxen (z.B. Subwoofer) - meist über Cinch.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

madlinravemnfreak hat geschrieben:Hallo und danke für eure schnellen antworten, also ich hab da schon mal in Katalogen geschaut, und da so Komplettanlagen gefunden von 200 bis 1000 Euro...
Wer billig kauft, kauft 2x. Wenns irgend geht, dann erspar dir so eine Komplettanlage :roll:
Abgesehen von der nicht so herausragenden Klangqualität (mit der sich viele durchaus zufrieden geben) haben solche Geräte eine meist bescheidene Haltbarkeit.

Du bist hier im nuForum, das in erster Linie natürlich auch dem Erfahrungsaustausch von Nubert-Kunden dient. Bei Nubert bekommst du ein Lautsprecherset mit 5 Boxen und einem Aktiv-Subwoofer ab 1.054 Euro (nuBox-Set), derzeit im Abverkauf die Vormodelle ab 843 Euro für so ein komplettes Set.

Dazu brauchst du noch einen Surroundreceiver (AVR), da kriegt man so etwa in der Region um die 200 Euro gute Einsteigergeräte, der DVD-Player käme so um die 50 Euro aufwärts.

Das ist nun etwas mehr Geld als du angesetzt hast, aber so eine Anlage hast du noch, wenn andere die dritte Komplettanlage auf den Sperrmüll fahren :idea:
Und auch klanglich stellt so eine von mir vorgeschlagene Lösung jede dieser mäßigen Komplettanlagen sowohl bei Musik als auch Heimkino sowas von in den Schatten...
...die aber ohne Digital Reciver, also ich bin immer der Meinung wenn denn richtig und wenn ich mir so ne Anlage kaufe dann auch eine gute mit Digital Reciver, kann dann auch 1000 oder vieleicht mehr kosten,...
An der Stelle weiß ich nicht genau, was du meinst :roll:
Sprichst du von einem TV-Empfänger für Sat oder Kabel?
Und jetzt zu meinem Kabelproblem also wenn ich jetzt Lautsprecher Kabel 2 x 2,5 mm2 verlege geht das, werden die Boxen über so ne Klemmen angeschloßen, oder über Chinchstecker, Sorry für die für euch wohl dumm klingenden Fragen, aber ich hab da nicht so die Ahnung.
Verstärker und Boxen haben meist Schraubklemmen, billigere Geräte nur so Schnappklemmen - in jedem Fall kannst du die Kabel einfach, an den Enden abisoliert, hineinklemmen.
Cinchstecker brauchst du für Kleinsignale, bspw. für die Ansteuerung eines Aktivsubwoofers.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

madlinravemnfreak hat geschrieben:
...die aber ohne Digital Reciver, also ich bin immer der Meinung wenn denn richtig und wenn ich mir so ne Anlage kaufe dann auch eine gute mit Digital Reciver, kann dann auch 1000 oder vieleicht mehr kosten,...
An der Stelle weiß ich nicht genau, was du meinst :roll:
Sprichst du von einem TV-Empfänger für Sat oder Kabel?

.
Ich glaube ein Dolby Digital Receiver ist gemeint, sprich AV-Receiver.:wink:
g.vogt hat geschrieben:
Das ist nun etwas mehr Geld als du angesetzt hast, aber so eine Anlage hast du noch, wenn andere die dritte Komplettanlage auf den Sperrmüll fahren :idea:
Und auch klanglich stellt so eine von mir vorgeschlagene Lösung jede dieser mäßigen Komplettanlagen sowohl bei Musik als auch Heimkino sowas von in den Schatten...
Bild
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Sascha,

keine Fragen mehr? Hab ich dich mit meinem Qualitätsanspruch verschreckt?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hi an Kabel würde ich die Silver Streem von Ohelbach empfehlen, dieses läßt sich super hinter einer Fußleiste verlegen! 2,5qmm sollten reichen mehr habe ich auch nicht liegen!

Ich hätte hier noch einen Sony DS50ES Receiver ab zu geben, hier handelt es sich um ein richtiges High End Gerät! Dazu den passenden CD Player! Und ich lege Optische Digital Kabel mit drauf, bei Interesse PN an mich!

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Sascha,

wenn Du 2x2,5 qmm Kabel für Front verlegst, sollte das ausreichen. Brauchst sicher kein "Hai-End" Kabel, ich habe z.B. das günstige NuCable für 1,99/m genommen und kann nicht klagen. Für die Rears reicht nach Aussage der NSF auch 2x1,5 qmm, findet bei mir Verwendung und hat den Vorteil, dass es prima hinter/unter die Fußleiste passt (habe Holzleisten auf Parkettboden). Brauchst dann keine endlos langen Schlitze kloppen :lol: :!: Alternativ gibt's auch Flachkabel, aber das soll sehr starr und damit schwieriger in der Handhabung sein.
Mein Tipp: 2x2,5 qmm für Front und Rears und fertig! 8O

Was die eigentliche Anlage angeht, empfehle ich Dir auch, lieber in kleinen Schritten eine vernünftige Anlage aufzubauen, als irgend so eine "Komplettgurkerei" anzuschaffen.

Könntest z.B. zunächst einen AV-Receiver und zwei vernünftige Front-LS anschaffen. Im 2. Schritt dann Center und zwei Rear-LS und als Abschluss dann irgendwann einen Sub. :wink:

Grüsse
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten