Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zwei Frontsubwoofer auch zum Hörplatz drehen oder gerade ?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
Lex Luthor
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 27. Jun 2004, 11:34

Zwei Frontsubwoofer auch zum Hörplatz drehen oder gerade ?

Beitrag von Lex Luthor »

Hallo,

da ich mich ja nun endlich dazu durchgerungen habe und mir auch ein Nubert-System bestellt habe (4x nuBox 400 und 2 x Subwoofer AW-440), mache ich mir gerade Gedanken über die Aufstellung. Die Subwoofer sollen vorne gleichzeitig als "Podest" für die 400Žer dienen. Diese müssen natürlich ein wenig in Richtung des Hörplatzes gedreht werden, somit dann auch die Subwoofer, wenn die Boxen genau darauf stehen sollen. Ist das klangtechnisch unbedenklich, oder ist es in diesem Fall besser, die zwei Woofer danaben zu stellen und NICHT zu drehen, so daß sich der Baß schön parallel ausbreiten kann ?
Geplant ist später vielleicht auch die Realisierung einer DBA: hierzu sollen evt. noch einmal zwei AW-440 angeschafft werden. Ist es hierbei wichtig, das die vorderen und hinteren Pärchen Sichtkontakt haben, oder ist es egal, das z.B. eine Couch oder ein Tisch dazwischen stehen ? Müssen bei einer DBA die Subwoofer zwingend gegeneinanden (also die vorderen zwei gegeneinander und die hinteren zwei gegeneinander) an den zwei Wänden stehen oder ist es auch möglich, das sie sich die beiden Pärchen anstrahlen (also links vorne und hinten gegeneinander und rechts vorne und hinten gegeneinander) ? Müssen sich diese Pärchen dann 100% exakt gegenüberstehen oder kann ein gewisser Versatz vorhanden sein ?

Danke & Grüße,

Lex
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Lex Luthor hat geschrieben:
Müssen bei einer DBA die Subwoofer zwingend gegeneinanden (also die vorderen zwei gegeneinander und die hinteren zwei gegeneinander) an den zwei Wänden stehen oder ist es auch möglich, das sie sich die beiden Pärchen anstrahlen (also links vorne und hinten gegeneinander und rechts vorne und hinten gegeneinander)
8O

Mal abgesehen von den DBA-Fragen, würde ich mit zwei AW-440 ausprobieren, bei welcher Aufstellung die beste Bassverteilung gegeben ist.Ich glaube, so Pauschal kann man nicht sagen, wie die beste Aufstellung ist.

Für die DBA-Fragen würde die Suchfunktion in Anspruch nehmen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Lex Luthor,

so ein Subwoofer ist keine Schallkanone, im Gegenteil: Die langen Schallwellen "biegen" sich um das vergleichsweise kleine Gehäuse herum, so dass der Subwoofer im Grunde rundherum strahlt. Dementsprechend ist es ziemlich schnurz, ob die Dinger gerade oder schräg stehen. Du versagst dir durch die überlegte Aufstellung lediglich, die Subwoofer an für den Tiefstbass vielleicht bessere Orte aufzustellen als die Hauptboxen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Raico

Beitrag von Raico »

Für den Klang ist das EINDREHEN völlig egal.
Darum kannst du dabei (und NUR dabei!) rein nach der Optik gehen.

Viel wichtiger ist die POSITION der Subs im Raum.
Dabei solltest du NICHT nach der Optik gehen, sondern nur nach dem Klang.
Benutzeravatar
Lex Luthor
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 27. Jun 2004, 11:34

Beitrag von Lex Luthor »

Hallo,

danke für die Hinweise. Tja, es ist ein wenig blöd, das die Positionen der Subs an rein optischen Gesichtspunkten hängen... mir ist klar, das ich mir dadurch womöglich ein viel besseres Klangbild "verbaue". Auf der anderen Seite steht ja wohl fest (zumindest hat das meine Lektüre in verschiedenen Foren ergeben), das beim Betrieb von zwei gleichen Subwoofern es sinvoll ist, diese an einer Wand zu betreiben, um eben eine gleichmäßige "Baßwelle" an den Hörplatz zu bringen, alternativ natürlich beide Subwoofer an der Sofa-Wand. Ich hoffe natürlich, das dadurch die Aufstellung unter oder zumindest nahe den Hauptboxen für ein gutes Ergebnis sorgt. Ich muss dabei auch immer daran denken, das ja bei Verwendung großer Boxen mit großem Tieftöner (hier sehe ich den großen Tieftöner sozusagen als das, was in meiner Kombi die Subwoofer darstellen) diese ja auch in der Box eingebaut sind und nach vorne strahlen. Somit kann das Ergebnis ja nicht ganz so schlecht ausfallen, oder irre ich hier ?

Grüße,

Lex
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Lex Luthor hat geschrieben:mir ist klar, das ich mir dadurch womöglich ein viel besseres Klangbild "verbaue". Auf der anderen Seite steht ja wohl fest, das beim Betrieb von zwei gleichen Subwoofern es sinvoll ist, diese an einer Wand zu betreiben, um eben eine gleichmäßige "Baßwelle" an den Hörplatz zu bringen
Bild
Lex Luthor hat geschrieben:Ich muss dabei auch immer daran denken, das ja bei Verwendung großer Boxen mit großem Tieftöner (hier sehe ich den großen Tieftöner sozusagen als das, was in meiner Kombi die Subwoofer darstellen) diese ja auch in der Box eingebaut sind und nach vorne strahlen. Somit kann das Ergebnis ja nicht ganz so schlecht ausfallen, oder irre ich hier ?
Wer behauptet denn, daß man Standboxen mit intergiertem großen Tieftöner nicht das gleiche Problem hat (mal abgesehen davon, daß sie meisten Subwoofer tiefer spielen)?

Ich würde einfach ausprobieren, ob der Klangzugewinn den optischen Aspekt aufwiegt, und dann entscheiden.

:wink:
Benutzeravatar
nick9000
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 14:01
Wohnort: Wien

Re: Zwei Frontsubwoofer auch zum Hörplatz drehen oder gerade

Beitrag von nick9000 »

Lex Luthor hat geschrieben:Ist es hierbei wichtig, das die vorderen und hinteren Pärchen Sichtkontakt haben, oder ist es egal, das z.B. eine Couch oder ein Tisch dazwischen stehen ?Lex
Diese Frage bewegt mich derzeit auch. Ausprobieren ist aber schwer möglich, ich will nicht vier Subwoofer nur zum Ausprobieren anschaffen ...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Lex Luthor,

in den Vorführungen des DBA durch die NSF wurde natürlich der Idealfall dargestellt, mit querstehenden Subwoofern direkt vor der Wand und Satelliten (der nuWave 35) mit großem Wandabstand. Auf einer Messe wurden sogar jeweils 2 Subwoofer mit einem Gestell in entsprechendem Abstand übereinandergestapelt.

Aber schon bei der Vorführung wird klar, dass "Sichtkontakt" nicht unbedingt notwendig ist, schließlich befanden sich zwischen den Front- und Absorberwoofern jede Menge Stühle und Menschen :idea:

Und schließlich zeigen die Beiträge von OL-DIE mit seiner DBA-artigen Lösung, dass auch weniger perfekt positionierte Frontbassquellen (seine Frontwoofer stehen nicht wandnah und es gibt noch einen "Seitenwoofer", auch sind die Hauptlautsprecher nicht so sauber abgetrennt wie bei den professionellen Lösungen) von der Wirkung der hinteren Absorberwoofer profitieren.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten