Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 381 mit PA-Endstufe

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Ben
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Di 12. Jun 2007, 21:19

Nubox 381 mit PA-Endstufe

Beitrag von Ben »

Hallo zusammen,

ich habe noch einige Frage zu der Nubox 381. Ich würde mir gerne ein Paar, mit dem ABL-Modul, für meinen Keller, bestellen (ca 15cm²).
Da ich DJ bin habe ich bereits ein gutes Mischpult (Ecler), und auch noch folgenden PA-Verstärker:
the tamp E400

Funktioniert das? Welche Nachteile ergeben sich dabei?
Gibt es Probleme mit Adapter-Kabeln? (Von Modul nach Verstärker -> Cinch auf Klinke / Von Verstärker zu Boxen -> Speakon auf Nubox )
Ich müsste das Modul doch zwischen Mixer und Verstärker anbringen, oder?

Gibt es klanglich viele Probleme, wenn ich die Boxen auf das DJ-Pult ausrichte und meine Zuhöhrer hinter den Boxen auf dem Sofa sitzen (siehe Skizze rote Boxen)? Oder sollte ich die Boxen direkt an der Wand montieren über dem Sofa (siehe Skizze blaue Stellung)? Die Boxen hatte ich vor mit der Wandhalterung auf Kopfhöhe zu montieren.
Oder gibt es noch eine andere Empfehlung?

Schonmal vielen Dank!

Bild
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Ben und Willkommen im Forum

Es gibt keine Probleme mit verschiedenen Kabeln und den Adapter. Die sollten nur gut verarbeitet sein. Auch kannst die Boxen hinter das Sofa stellen. Ändert sich fast nix.

Mit dem ABL ist es etwas anders. Du solltest es zwischen deiner Vorstufe und Endstufe im Verstärker anbringen. Ist halt die allgemeine Anschlussvariante, weil du dann immer das ABL mit dran hast. Egal, welchen Eingang (CD, DVD usw.) du benutzt. Wenn du jetzt nur mit dem Mixer in die PA-Endstufe gehst, kannst das ABL auch dort dazwischen schalten/verkabeln.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ben
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Di 12. Jun 2007, 21:19

Beitrag von Ben »

Vielen Dank für deine Antwort.
Alle Quellen (Plattenspieler und CD-Player) werden über das Mischpult(das ist doch die Vorstufe?) eingespeist, dann folgt das ABL-Modul und dann der Verstärker.
Gibt es Probleme, wenn die Boxen mit der Wandhalterung direkt an der Wand angebracht werden, also kaum Freiraum nach hinten haben?
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Ben,

ja, das ABL muß zwischen Mischpultausgang und Endstufeneingang. Je nach Mischpult kannst du es auch in einen Effektweg einschleusen. Ich weiß allerdings nicht, ob das dann den Mischpulteingang übersteuert.

Wenn du deine Boxen (rot) auf das Mischpult ausrichtest, haben Zuhörer auf der Couch so gut wie keine direkten Höhen - sollte also nicht allzu besonders klingen. Normalerweise ist Monitor und Beschallungsanlage nicht über den gleichen Lautsprecher realisiert. ;-) Deshalb stehen die immer mit Kopfhörern hinter dem Pult... :D
Wenn die Boxen drehbar angebracht sind, sollte man Sie bei anwesendem Publikum auch auf dieses ausrichten. ;-)

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

elchhome hat geschrieben:Normalerweise ist Monitor und Beschallungsanlage nicht über den gleichen Lautsprecher realisiert. ;-) Deshalb stehen die immer mit Kopfhörern hinter dem Pult... :D
Ach so? Ich dachte immer, da horchen die immer schon in die nächste Scheibe rein, während die vorige noch läuft :?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

g.vogt hat geschrieben:Ach so? Ich dachte immer, da horchen die immer schon in die nächste Scheibe rein, während die vorige noch läuft :?
Das auch...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

elchhome hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Ach so? Ich dachte immer, da horchen die immer schon in die nächste Scheibe rein, während die vorige noch läuft :?
Das auch...
Und ansonsten hören sie unter ihren geschlossenen KH vielleicht das laufende Programm in gesünderer Lautstärke? ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

g.vogt hat geschrieben:
elchhome hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Ach so? Ich dachte immer, da horchen die immer schon in die nächste Scheibe rein, während die vorige noch läuft :?
Das auch...
Und ansonsten hören sie unter ihren geschlossenen KH vielleicht das laufende Programm in gesünderer Lautstärke? ;-)
Ich dachte, dass das Ohrenschützer gegen die Kälte sind und einfach nur cool aussieht. ;-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

mcBrandy hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
elchhome hat geschrieben: Das auch...
Und ansonsten hören sie unter ihren geschlossenen KH vielleicht das laufende Programm in gesünderer Lautstärke? ;-)
Ich dachte, dass das Ohrenschützer gegen die Kälte sind und einfach nur cool aussieht. ;-)
Vielleicht ist es auch einfach nur ein Schallschutz. Die hotten da vorne ab und da reicht es doch, wenn die Bässe den Takt angeben ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Ben
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Di 12. Jun 2007, 21:19

Beitrag von Ben »

Mal ne andere Frage. Wie könnte ich den Raum Sound-technisch für den DJ und für die Zuhörer am besten gestalten?
Das Paar Nubox für die Zuhörer auf das Sofa gerichtet und ein paar Monitorboxen unmittelbar am Pult für den DJ?

Wie würdet ihr das machen?
Antworten