Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine erste vernünftige Hi-Fi anlage (Lautsprecher)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Barkley123
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Jun 2007, 12:08

Meine erste vernünftige Hi-Fi anlage (Lautsprecher)

Beitrag von Barkley123 »

Guten Tag

Da es mein erster Beitrag ist, möchte ich mich ganz kurz vorstellen

Mein Name ist Patrick, wohne in Hamburg bin 22 Jahre alt(bzw. jung :lol: ) und studiere Wirtschaftsinformatik. Bin im Bereich Hi-Fi ein absoluter Neuling!

Bis jetzt hab ich eine Kompaktanlage von Panasonic gehabt mit der ich schon lange nicht mehr zu frieden war, aber hab einen neu kauf immer wider verschoben. Nun ist sie aber kaputt gegangen und jetzt muss was Neues her.

Der Raum ist ca 16 m² groß (ca 4 X 4 also quadratisch) und voll möbliert also keine freien Wände

Das System soll ausschließlich zum Musikhören verwendet werden

An Musik höre ich vor allem: Blues, Rythem and Blues, Blues Rock, Melodic Rock, "Rock-Pop"(z.B. The Beatles) und Soul.
Etwas seltner: Klassik, Jazz(vor allem Big Band sound), Southern Rock, und Country

Also brauche ich, wenn ich mich richtig informiert habe, einen Stereo-Vollverstärker (da hab ich momentan den Denon PMA-700AE in der engeren Auswahl) und ein CD-Spieler (Denon DCD-700AE in der engeren Auswahl). Tuner und Plattenspieler werden nicht benötigt.

Auch wenn es hier ja um Lautsprecher geht wenn jemand Erfahrung mit den Gerätschaften hat oder ein anderen Vorschlag würde ich mich sehr freuen ;)

Aus Platzgründen ist es mir leider nicht möglich Standlautsprecher zu stellen. Also brauch ich 1 Paar Kompaktlautsprecher

Mein Budget für Lautsprecher ist eigentlich 500-600€, wobei wenn so ein ATM-/ABL-Module sinnvoll ist müsste ich die 250€ noch mal drauflegen

Nun gibt es nuWave/NuLine/Nubox was könnt ihr mir denn so empfehlen und ist dieses ATM-/ABL-Module sinnvoll?

Achja, höre eigentlich immer in Zimmerlautstärke Musik!

Vielen Dank

MFG
Patrick
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Beitrag von faultier »

hallo patrick, willkommen im forum :)
bei deinem budget würden mit sicherheit die numave 35 sehr gut passen, obwohl, erläutere doch mal bitte wie du diese stellen würdest. ich gehe mal davon aus, daß sie nicht auf ständer(die auch noch geld kosten) kommen, da du ja standlautsprecher schon kategorisch ausschließt.
das modul soll auch gerade beim leisehören sehr gut sein. dies können dir aber mit sicherheit andere besser beschreiben die eins im betrieb haben(bin selbst noch in der aufrüstphase :D ).
solltest du dir ein modul zulegen wollen, wäre ein von haus aus aufgetrennter verstärker sinnvoll, wie zb. der NAD C325 BEE oder auch sein vorgänger C 320 BEE (wird in der bucht für ca. 280€ angeboten).
ansonsten ist der denon pma-700ae schon eine sehr gute wahl.

gruß faultier
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Meine erste vernünftige Hi-Fi anlage (Lautsprecher)

Beitrag von Klempnerfan »

Moin Patrick und willkommen!

Schön, das mal wieder ein Hamburger ins Forum kommt :D !

Ich denke, das dir noch allerlei gute Tipps und Zusammenstellungen entgegengebracht werden, daher fasse ich mich mal kurz 8) !
Barkley123 hat geschrieben:Also brauche ich, wenn ich mich richtig informiert habe, einen Stereo-Vollverstärker (da hab ich momentan den Denon PMA-700AE in der engeren Auswahl) und ein CD-Spieler (Denon DCD-700AE in der engeren Auswahl).
Schöne Geräte, spricht nichts dagegen - außer die nicht vorhandenen Vorverstärkerein- und ausgänge, die einem evtl. ABL/ATM schon sehr entgegenkommen :idea: !

Abhilfe könnte da ein nachträgliches auftrennen (Umbau) des Denon-Amps schaffen, so man das möchte.

Ansonsten gibt es VV mit Auftrennung ab Werk, wie z.B. NAD sie bietet, deren Verstärker und CDPL auch sehr fein sind und preislich fair.
Barkley123 hat geschrieben:Nun gibt es nuWave/NuLine/Nubox was könnt ihr mir denn so empfehlen und ist dieses ATM-/ABL-Module sinnvoll?
Wenn du bei Kompakt-Lautsprecher bleibst, sind sowohl die nuBox 381, nuLine 30 und die nuWave 35 interessant.

Gewisse Unterschiede in der Abstimmung gibt es, einfach auch mal "Technik satt" lesen, entweder mit dem Katalog anfordern oder gleich mal die Datei runterladen.

Zumal vieles Wissenswertes zusätzlich noch drin steht - danke NSF :D !

Zu deinen Boxen solltest du unbedingt noch Stative/Ständer einrechnen, falls du noch keine hast.
Man spricht zwar häufig von >Regelboxen<, das optimalste ist die Art der Unterbringung allerdings nicht!
Barkley123 hat geschrieben:Achja, höre eigentlich immer in Zimmerlautstärke Musik!
Gerade dann ist ein ABL/ATM eine wertvolle Bereicherung :idea: ...

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
halbstark
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 19:38
Wohnort: Kieselbronn bei Pforzheim

Beitrag von halbstark »

Hallo, Barkley123

herzlich willkommen in Forum!

wenn Dir ein gutes Preisleistungsverhältnis am Herzen liegt, ist gegen die NuBoxen nichts einzuwenden. Mich persönlich "springt" der Klang der NuWaves geredezu an. Bin mehrmals in SG zum Probehören gewesen und letzendlich immer wieder auf die NW35 gekommen. Besitze Selbst NuWave 35 mit ABL und habe NuWave 8 gebraucht erstanden (mit ABL günstiger als die NuWave 35 neu (!)). Wenn es also um einen guten Preis geht, kann m.E. auch ein gebrauchter Artikel in die engere Wahl kommen. Wenn es Dir auf einen guten Ton ankommt, ist meines Erachtens eine NuWave Pflicht, da sie viel mehr Details wiedergeben kann (passt besser zu Deiner Musik!)
Dein anvisierter Verstärker ist meine Wissens nicht auftrennbar und bringt Probleme beim Einschleifen eines ABL/ATM. Da bei der angegebenen Lieblingsmusik nicht das letzte Quäntchen Bass eine Rolle spielt, ist das für Dich nicht unbedingt entscheidend, aber berücksichtige doch bitte, dass sich Dein Geschmack ändern oder auch andere Vorlieben (z.B. Film) zum Vorschein kommen können, dann ist zuletzt ein ATM unbedingt empfehlenswert . Im NuMarkt wird zur Zeit ein Yamahaverstärker für 200 € angeboten, empfehlenswert! Alternativen bei Yamaha oder NAD.


Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Barkley123
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Jun 2007, 12:08

Beitrag von Barkley123 »

Hallo

Vielen dank für die antworten!

Das mit der Aufstellung ist leider auch wider so eine Sache, momentan stehen die boxen direkt links und rechts neben der Anlage auf ein an der wand befestigtes Bord.

Das ist zwar nicht wirklich eine optimale Aufstellung aber ich fürchte so viel anderes bleibt mir nicht übrig, außer die boxen per Wandhalterung an die wand zu machen, was glaub ich auch nicht so optimal ist.

Das mit dem Verstärker verstehe ich allerdings jetzt nicht so 100 %, wie gesagt bin auch absoluter Neuling.

Also z.b. zur NuBox 35 passt der http://www.nubert.de/webshop/pd-4822419 ... egoryId=16

Wird dann nicht einfach der cd Player an dem ATM angeschlossen und der ATM dann da am Verstärker wo ich sonst den cd Player direkt angeschlossen hätte ? ;)


Von NAD käme dann der C 315 Verstärker und C 525 als CD-Player. Alles andere von denen ist dann doch etwas zu teuer.

Gebraucht kaufen usw. bin ich ehrlich gesagt kein Fan von.

Von Yamaha hab ich bis jetzt noch nichts gehört.

Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Barkley123 hat geschrieben:
Das mit dem Verstärker verstehe ich allerdings jetzt nicht so 100 %, wie gesagt bin auch absoluter Neuling.

Also z.b. zur NuBox 35 passt der http://www.nubert.de/webshop/pd-4822419 ... egoryId=16

Wird dann nicht einfach der cd Player an dem ATM angeschlossen und der ATM dann da am Verstärker wo ich sonst den cd Player direkt angeschlossen hätte ? ;)

Schon richtig, aber du bist sozusagen darauf angewiesen, nur einen Zuspieler (z.B. CD-Player) zu nutzen und ihn analog (Cinch) anzuschließen.
Hättest du hingegen einen aufgetrennten Verstärker könntest du z.B. den CD-Player auch Digital bzw. mehrere Zuspieler anschliessen und dennoch das ATM nutzen.

nuWave 35 :wink:
-x30n-
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 4. Nov 2004, 14:37
Wohnort: Weinberg

Beitrag von -x30n- »

Ich würde mir an deiner Stelle auch noch andere Marken anhören nicht das du dich dann noch irgendwann ärgerst.
Hör dir aufjeden Fall mal auch noch Wharfedale, Monitor Audio, etc. an
Für 600€ kannste aufm Gebrauchtmarkt eine Kef XQ 1 bekommen die vorallem durch ihre sehr plastische Stimmendarstellung wie ich finde heraussticht.
Aber die Waves sind natürlich auch nicht schlecht. Aber aufjeden Fall mal alles in der Preisklasse anhören :wink:
1 Paar Kef XQ 5
NAD C 352
NAD C 521BEE
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Barkley123m

sehe Dein größtes Problem in der Aufstellung der LS
Barkley123 hat geschrieben:Das mit der Aufstellung ist leider auch wider so eine Sache, momentan stehen die boxen direkt links und rechts neben der Anlage auf ein an der wand befestigtes Bord.

Das ist zwar nicht wirklich eine optimale Aufstellung aber ich fürchte so viel anderes bleibt mir nicht übrig, außer die boxen per Wandhalterung an die wand zu machen, was glaub ich auch nicht so optimal ist.
:cry:
Wenn Du also an die wandnahe Aufstellung gebunden bist, sind die nuLine WS-10 Standlautsprecher vielleicht eine Alternative :lol:

Die Yamaha-Amps haben einen guten Ruf; in HH gibt es doch sicherlich den ein oder anderen Händler, der ein ausreichend breites Sortiment hat und Dir ein Probehören ermöglicht, oder?

Kann Dir im übrigen nur anraten, mal die Hotline anzurufen :!: :!: :!: Du wirst überrascht sein, wie erstklassig Du da beraten wirst :lol:

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

Empfehle auch die Nuwave35.

Ohne ATM wegen der wandnahen Aufstellung und den quadratischen Raummaßen.


Barkley123 hat geschrieben:Bis jetzt hab ich eine Kompaktanlage von Panasonic gehabt mit der ich schon lange nicht mehr zu frieden war, aber hab einen neu kauf immer wider verschoben. Nun ist sie aber kaputt gegangen und jetzt muss was Neues her.
He He! :mrgreen: War bei mir genauso. So viele Jahre guten sound verpasst. :x :?


Ausmessen ob sie passen (Länge).
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
Antworten