Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu LNBs

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ok, dann ist das Invacom Teil schon mal eingeplant.

Nochmal zurück zu den Kabeln.
Ich könnte nur die ersten paar Meter von der Sat-Schüssel zum Unterputz austauschen. Das wären ungefähr 5 Meter. Der Rest ist unmöglich zu ersetzen. Ich denk die Gesamtlänge ist max. 20 Meter (Sat zum TV). Ist das zu lang für digital?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Nein, auch 20m sollten kein Problem sein.

Ich habe hier vollgenden Aufbau:

Schüssel - 4 Kabel (je etwa 20m) - Multiswitch mit 4 Ausgängen - 4 Kabel (weitere 20m) - 12 Switch

Ich nutze hier auch eine Invacom-LNB, der erte Multiswitch ist "passiv", also OHNE Stromversorgung, er dämpft dadurch etwas mehr. Und es läuft alles ohne Probleme seit knapp 3 Jahren!

U.a. ist auch für die letzten 5 Meter zu einem Satreceiver ein altes Kabel vom Kabelanschluss verbaut, das läuft auch an weiter 15m Kabel davor, die "Neu und digital" sind, also auch eine Gesamtlänge von 20m. Auch an diesem Anschluss keine Probleme!

Allerdings machte ein verwechseltes Kabel, (alt und nur einfach geschirmt) Probleme, da wollten einige Sender nicht. Es lag halt am Kabel. Im Endeffekt hilft also wirklich nur testen, wenn aber die Randbedingungen OK sind, kann man auch mal ein paar Meter altes Kabel mit nutzen. Zumindest wenn der WLAN-Router und das DECT-Telefin nicht direkt daneben stehen.

Als Receiver kann ich übrigens die Modell-Reihe Vantage X200 empfehlen!
Und Invacom-LNBs sind echt zu empfeheln! Habe auch eine im Einsatz!
An deiner Stelle würde ich aber gleich eine Quaddro-LNB nehmen, die sind auch noch mal durch Multischalter zu erweitern, wenn Bedarf besteht.
Oder du machst dich mal über die Funktion "Unicable" einiger Receiver kundig, damit soll es möglich sein, Sat-Receiver in Reihe zu schalten. Die LNB muss dies aber können!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

mcBrandy hat geschrieben: Hast den Link parat oder soll ich googeln "Sat und Kabel"?

Gruss
Christian
Hallo Christian

Ja, googeln :oops: Hatte Link in der Panik und dem Stress ganz vergessen. Aber hat ja schon zum Erfolg geführt... :D

mfg

ramses
Zuletzt geändert von ramses am Mo 18. Jun 2007, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Danke für die Info.

Die Kabel bleiben auf jeden Fall erstmal drinen.
Außerdem wird nur ein Twin-LNB gekauft. Weil bis meine Tochter so alt ist, das sie vielleicht mal einen TV aufs Zimmer braucht/bekommt, ist der LNB bestimmt eh schon wieder kaputt. Und ich habe oben im Dachboden eh noch ne Trennstelle drin, wo ich einen Multiswitch einfügen kann. ;-)

Momentan ist meine Config 1xTV, 1xTwin-Receiver, 1xTwin-LNB. Und das wird auch so bleiben. Später eben 1xTwin-LNB plus 1x Twin-Receiver (Topfield TF6600PVR)

Gruss
Christian

Edit: Ja, hab den Link dann gefunden. Danke Ramses
Edit 2: Weiß jemand, ob das mit der analog Abschaltung 2010 fix ist?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten